Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Longierzeug
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=52679
Seite 1 von 2

Autor:  La Traviata [ 6. April 2014, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Longierzeug

Gibt es Enten, die Kappzaum und Longiergurt empfehlen können, wo das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt?

Das gibt's ja alles von bis. Aber ich denke, es muss vermutlich weder Nylon für 30 noch Leder für 200 sein. Welche Anschaffung lohnt sich?

:thxs:

Autor:  Eskadron [ 6. April 2014, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Der Kappzaum von Heinick ist sowohl von der Quali, als auch vom Preis ganz interessant, wie ich finde. Hab ihn nicht selbst, aber ne Freundin aus dem alten Stall, wo ich mal stand :wink: !

... Longiergurte haben die auch...

Autor:  Fienchen [ 6. April 2014, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Also wenn es kein klassischer Kappzaum sein muss: das Cavecon vom Kraemer - Gold Medal glaube ich: gutes Leder, gut anpassbar (meist besser als Kappzäume mit Platten am Nasenteil), nicht zu scharf weil weich ummantelt, aber auch schön präzise.

Beim Longiergurt bin ich offen gesagt Minimalist - ich hab einen Nylonlongiertgurt für 30 € - zum normalen longieren mit Ausbindern völlig ok, mit Zusatzrinen unten hat z.B. der Standard genug Ringe für meine Zwecke. Ansonsten würde ich den Busse Pofessional nehmen, der hat sogar einschraubbare Leinenringe zur Doppellongenarbeit und kostet so 80 - 90 €

Autor:  Lexi [ 6. April 2014, 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Den beschriebenen von Krämer würde ich abgeben - ist meinen Spaniern zu groß.

Autor:  Bajana [ 7. April 2014, 07:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Eskadron hat geschrieben:
Der Kappzaum von Heinick ist sowohl von der Quali, als auch vom Preis ganz interessant, wie ich finde.


Den habe ich auch und bin zufrieden.

Autor:  babalou [ 7. April 2014, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Ich hab den Loasdau Profi, der ist auch ganz gut. Musst nur aufpassen ob das Naseneisen nicht zu schmal ist, aber meinem passt er wunderbar!

Longiergurt habe ich auch einen Neoprene mit Pauschen, finde den aber nicht so toll weil er bei Luga auf dem Widerrist aufliegt. Hier hoffe ich noch auf meine Sattlerin die mir evtl. meinen alten Ledergurt oben weiter machen kann dass er Luga nicht den Widerrist abklemmt.

Gruß Babs

Autor:  Kiks [ 7. April 2014, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Ich hatte immer den normalen biligen Neoprengurt vom Loesdau für ca 40 Euro.
Beim Ristmonster gabs ein dickes Pad drunter, da hat dann nichts geklemmt, weil der Gurt eh ziemlich weich ist und nicht zugeknallt wurde.
Beim Pony gabs nur ne normale Decke drunter.
Beides hat wunderbar funktioniert.
Genug Ringe für DL hatte der für meinen Bedarf auch, allerdings hab ich da auch nichts dolles von gewollt, sondern nor Basisgedöns *g*
Aber - ich finde der fällt sehr groß aus, hatte den in Pony. Auch fürs WB, gab da halt nen längeren Kurzgurt zu.

Kappzaum habe ich nie bessen, aber ne Freundin hat das Cavecon von horze, ist gar nicht mal schlecht.

Meine Doppellonge ist ne günstige für 25 Euro von Michaelis aus Luhmühlen, erfüllt ihren Zweck und ich hab nichts zu meckern.
Einzig in der Mitte hab ich ein bisschen modifizert und nen Wirbel eingebaut, weil mich das getüddel immer genervt hat -so liegt sie immer unverdreht in der Hand.



Grad bei den Longiergurten würde ich immer sehr genau hingucken.
Egal ob Horze, Equive, Kräme rund Co.... die Preise für nen Nylongurt z.B. gehen deutlich auseinander (ich hatte von 40-90 Euro was in der Hand) und das ohne dass es da nen Unterschied in Verarbeitung oder Passform oder Material gibt.

Autor:  allrounder [ 7. April 2014, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Beim Gurt habe ich auch so ein Biligteil. Hält seit Jahren, tut brav seinen Dienst und hat noch nie gezwickt oder gedrückt, obwohl ich ihn auf verschiedenen Pferden benutze. Als Kappzaum habe ich einen von Hennig - der ist toll, war aber nur erschwinglich, da gebraucht.

Autor:  Lisa B [ 7. April 2014, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Longiergurt hab ich einen Neoprengurt vom Loesdau. Mit doppeltem Lammfellpolster ist der ok - auch bei dem hohen Widerrist meines Ponys.

Kappzaum wollte ich auf jeden Fall einen ohne Naseneisen, ursprünglich den von Sabro. Aber nachdem Sabro seit Monaten keine Bestellungen annimmt und man den auch nicht gebraucht bekommt, habe ich mir einen aus Biothane von M. Geitner geholt und bin damit mehr als zufrieden.

Autor:  Milli [ 7. April 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Ich hab auch immer den günstigen Longiergurt von Loesdau in Benutzung gehabt und fand den auch völlig ok. Bei mir kam auch immer Schabracke und Pad drunter, das ging super.

Autor:  La Traviata [ 7. April 2014, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

:thxs: schonmal für alle Antworten. Ich würde mich über Links zu den jeweiligen Modellen freuen!

Autor:  Scatty [ 8. April 2014, 00:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Kappzaum Sabro Light, ist aber, wie schon jemand sagte, nicht mehr einfach zu bekommen. Ist eben super für Leute, die gerade junge und/oder empfindliche Pferde ohne Eisen dran gewöhnen wollen oder auch für Pferde, die den Druck des Eisens generell nicht mögen. Gibts ab und an mal im Privatverkauf auf diversen Seiten. Soweit ich weiß hängt Sabro noch immer mit den Lieferungen hinterher bzw nimmt keine neuen an. Aber das Ding hält und hält und hält und sitzt butterweich, wäre einen Privatkauf evtl. Wert, wenn du einen Gepflegten findest und das deinem Schema entspricht.
Longiergurt ein einfacher von Krämer mit Lammfell drunter.

Autor:  Bajana [ 8. April 2014, 07:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

http://heinick-reitsport.de/kappzaum-heinick-schwarz-warmblut-vollblut

Autor:  babalou [ 8. April 2014, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

http://www.loesdau.de/Kappzaum-%27Profi%27,-Loesdau.htm?websale7=loesdau&pi=5360&ci=04-longieren-voltigieren

Autor:  Dragon [ 8. April 2014, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Longierzeug

Hallo,

ich habe beides von Busse Solibel - kostet je um die 100 EUR.

Kann leider gerade keinen Link einstellen, der direkt hinführt - aber bei www.Reitsporthandel-koerner.de findest Du beides sehr schnell, wenn Du "solibel" in das Suchfenster eingibst.

LG
Dragon

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/