Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: highneck decke schubert mähne ab
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 17:46 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
hat einer von euch auch das problem, dass die highneck decke die mähne abschubert? bei mir ist das so und es nervt einfach. nach dem winter fehlt meinem pferd ein stück mähne in der mitte (wo der highneck endet).
ich bin im stall die einzigste mit dem problem. :? gibt es da einen trick?!
er trägt die rhino wug, mit der ich ansonsten total happy bin. die erste decke, die ohne brustschutz, nicht an der schulter scheuert.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 20:56 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Hatte das bei der Rhino auch :evil: . Hab sie daraufhin verkauft. Die Mähne ist immer erst gegen Jahresende wieder auf "Normallänge" und kaum war sie wieder so wie vorher steht auch schon der Winter vor der Tür und das mit der Decke wiederholt sich... :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 21:11 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
Eskadron hat geschrieben:
Hatte das bei der Rhino auch :evil: . Hab sie daraufhin verkauft. Die Mähne ist immer erst gegen Jahresende wieder auf "Normallänge" und kaum war sie wieder so wie vorher steht auch schon der Winter vor der Tür und das mit der Decke wiederholt sich... :wallbash:


und was hast du jetzt für eine decke? wieder mit high neck? und da war dasselbe problem?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 21:16 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Jetzt hab ich die Rambo Optimo (Ohne Highneck) :wink: ! Da ist ein abnehmbares Halsteil bei und wenn es mal richtig kalt ist dann bekommt der die Phasenweise drauf (aber nur solange wie zwingend nötig) und sonst trägt er sie so. Ich kann echt nicht auf die halbe Mähne verzichten und er auch nicht :alol: ! Er sah aus, als wäre er ein Exemer...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010, 18:12
Beiträge: 50
hab das Problem auch... hab extra die Bucas Highneck weil sonst die Decken so fies am Widerrist aufliegen... aber das ist irgendwie auch nicht so toll :evil:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich habe/hatte das Problem auch - meine Stute hat letztes Jahr zum ersten Mal den ganzen Sommer eine Fliegendecke von Amigo getragen, mit Halsteil. Die komplette Mähne war nach dem Sommer so gut wie weg, und sie ist selbst jetzt noch nicht wieder komplett da. Mein Pferd kriegt dieses Jahr wieder so eine Fliegendecke drauf (die war nämlich an sich prima) aber ganz bestimmt keine wieder mit Halsteil.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2014, 22:26 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Also jetzt so am Ende der Deckensaison ist der Bereich vor dem Widerrist ziemlich platt gedrückt, aber es ist noch alles dran. Der kleine hat einen sehr hohen Widerrist und es ist eine Rhino. Hatte aber auch früher beim Dicken mit normalerem Widerrist und einer Rambo kein Problem damit, zumindest erinnere ich mich nicht dran.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 08:36 
Offline

Registriert: 24. November 2013, 21:06
Beiträge: 582
Das Problem kenne ich auch, mit der Highneck Winterdecke verschwindet ein Teil der Mähne, letztes Jahr hatte Pferdi eine Exemerdecke, da wra hinterher die komplette Mähne weg. Wenn da jemand eine Lösung hat, her damit! :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Hab ich auch auf ner High Neck, bei meinem ist's ne Weatherbeeta die die Mähne "ausdünnt".

Ich fürchte da würde nur ein Sleazy helfen und DAS tu ich meinem Pferd dann doch nicht an...

Gruß Babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Milli hat geschrieben:
Ich habe/hatte das Problem auch - meine Stute hat letztes Jahr zum ersten Mal den ganzen Sommer eine Fliegendecke von Amigo getragen, mit Halsteil. Die komplette Mähne war nach dem Sommer so gut wie weg, und sie ist selbst jetzt noch nicht wieder komplett da. Mein Pferd kriegt dieses Jahr wieder so eine Fliegendecke drauf (die war nämlich an sich prima) aber ganz bestimmt keine wieder mit Halsteil.


:ashock:

Schreib doch sowas nicht :evil:

Hab mir just so eine Fliegendecke zugelegt.
Aber gut zu wissen- dann werde ich da wohl gut drauf achten müssen :?
Vielleicht hab ich ja Glück- das "Hansi-Pferd" wohnt ja auch nicht immer draußen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Also meine Castella hat allerdings auch sehr dünne Mähne, muss ich vielleicht dazu sagen. Meine Freundin hat die gleiche decke, die hat das Halsteil schlicht und einfach abgeschnitten :keineahnung: mache ich denke ich auch bei meiner, dann brauche ich keine neue kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ich habe Rhinos im Einsatz - sowohl normal als auch die Wug = Highneck.

Bei Blondie "verwuschelt" die Mähne mit Highneck etwas, da wird sie ein bissl dünner.

Die normal geschnittenen bearbeiten aber auch die Mähne am Widerrist - auch da gibt es im Laufe des Winters Lücken.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 10:49 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
ich werde im kommenden winter mal normale decken testen.....

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ich hatte den Wug 5 Jahre in Gebrauch und keine Probleme. Die Stehmähne war platt gedrückt - das war´s aber auch schon :keineahnung:

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2014, 12:36 
Offline

Registriert: 25. Mai 2007, 20:51
Beiträge: 1383
Wohnort: darmstadt
bei allen am stall ist die mähne auch nur platt. bei mir fehlt die hälfte in der mitte. :evil:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de