Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Gurtstrupfe neu
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=52547
Seite 1 von 1

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Gurtstrupfe neu

Huhu, sagt mal kann man ne Gurtstrupfe (lang) eigentlich auch von nem schuster neu ans nylon annähen lassen(strupfe-lederteil ist vorhanden) und nylonding ist ja am sattel schon dran..?!?!
überlege gerade weil ich was geändert haben möchte dafür aber meinen sattel nicht hin und herschicken möchte da ich ihn aktuell täglich brauche..:-(

:thxs:

Autor:  Semper Fi [ 17. März 2014, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

Also unser Schuster macht es nicht. Der repariert auch keine Trensenteile etc. Er sagt, das Leder ist zu dick für seine Gerätschaften :keineahnung:

Autor:  Kiks [ 17. März 2014, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

klar geht das....
Die Strippen werden idR doch eh mit der Hand angenäht.

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

hm gute frage..also es sieht für mich nach handgenäht aus, wobei ich mich frage wie das geht bei dem dicken leder!?!? :ashock:

hmmm

Autor:  Hannos [ 17. März 2014, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

Ansonsten mal bei ner Autosattlerei fragen

Autor:  maharani [ 17. März 2014, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

hab schon zugeguckt wie ein sattler das bei meinem Sattel gemacht hat. Löcher zum Nähen werden mit der Ahle vorgestanzt und dann mit Nadeln und Faden an die lasche genäht, Löcher für den Gurt werden ausgestanzt. Eigentlich keine große Sache. Gibt es keinen sattler in der Nähe, der das machen kann?

Ichbin damals auch ca 30km gefahren und habe dabei zugesehen.

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

sattler keine ahnung ..ausser einer wo ich um sverrecken nicht hin will. alle anderen sind sehr mit fahrerei vebrunden bzw mit schicken...aber die löcher sind ja nach abtrennen von der einen nylonstrupfe quasi im leder auch wieder/immernoch vorhanden. sprich man braucht echt nur mit nadel und faden ran..kann mir das gar nicht vorstellen :-) evt fahre cih nachher mal beim schuster vorbei...

Autor:  Lexi [ 17. März 2014, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

Unser Schuster näht mir so ziemlich alles an Pferdekram für einen Spottpreis

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

danke lexi, ich werd mein glück nachher mal probieren beim schuster...hab sattel eh im auto und hoffe der hat gleich noch auf und macht es wenn dann auch direkt falls möglich...sofern das kein hexenwerk ist mit den zwei strupfen...

autosattlerei find ich hier noch weniger hannos :-D

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

öhem ja der schuster schaute mich ziemlich sparsam an als ich da mit sattel statt schuhen im laden aufkreuzte :aoops: :-| nunja sattel ist nun bis morgen nach der arbeit dort..ich hoffe das geht gut...habs ihm dreimal erklärt..bitte liebe enten da kann man doch nix falsch machen......oder???? :ashock: :aoops: :-?




:mrgreen: :-? :|

Autor:  Kiks [ 17. März 2014, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

och, falsch machen kann man da shcoin einiges.... angefangen bei falschem Garn *fg*

Ne Gurtstrippe wird auch nicht anders genäht als jedes andere Handgenähte teil auch - mit Ahle, Faden und Nadel.
Allerdings braucht bei Gurtstrippen schon ein klein wenig mehr Kraft, was aber weniger an der Stärke des Leders liegt sondern daran, dass hier keine scharfe Ahle verwendet wird, um den Gurt nicht einzuschneiden. Hier wird ne stumpfe Rundahlegenommen, aber auch das ist kein wirklicher Kraftaufwand ;) das kann wirkliche jeder, dem man sagt, wie :-D

Autor:  Venga [ 17. März 2014, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

wuaaahh kikssss :toktok: :ashock: :ashock: :alol: :-?

gerade horrobilder von gerissender gurtstrupfe mir vorstelle, ich unterm bauch pferdchen bockend durch die halle....wuaaaaa :evil: :mad:

:mrgreen:

na dann hoffe ich mal, dem guten schuster hat jemand in jüngeren jahren gesagt "wie"... :mrgreen:
:|

Autor:  Kiks [ 17. März 2014, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

bitte bitte gern! :-| :-| :-| :-| :-|



Wenn die frisch gepflanzten Horrorbilder jetzte dafür sorgen, dass ein paar Leute ihre Gurtstrippen und auch Bügelriemen (!!!!) mal kritisch unter die Lupe nehmen, wars das doch wert.



Nochmal deutlich: An den Dingern hängt u.U das eigene Leben, und dafür sind die oft in erschreckendem Zustand.....

Autor:  Venga [ 18. März 2014, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

nein da kann ich mich ganz beruhigt von frei sprechen :-) das ist (oder war??? [smilie=rk01_giornatanera.gif] :alol: ) alles in gutem zustand :mrgreen:

Autor:  Venga [ 19. März 2014, 11:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Gurtstrupfe neu

alles gut..nicht so schön wie vom sattler, aber es hat geklappt und hat gehalten :mrgreen: kostenpunkt, zur info für andere, 10€

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/