Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 03:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ich bin genervt! Hatte vor 2,5 Wochen beschlossen, daß mein Pferd und ich einen neuen Sattel bekommen, da der alte derzeit bei mir etwas drückt, bei meinem Mann aufgrund des höheren Gewichtes mehr drückt und das Teil generell wohl nicht mehr so einfach auf die notwendige Passform zu polstern ist. Nun gut, Stütchen hatte den Sattel mit knapp 4 Jahren gebraucht bekommen, jetzt ist sie 7 Jahre, da bin ich bereit auch einen neuen Sattel zu kaufen und etwas mehr Geld auszugeben. Ich hatte mal 3000 Euro als Schmerzgrenze angesetzt.

Der Sattelverkäufer hätte mich gerne von einem Jorge Canavas überzeugt, aber mein Po mochte die Sättel nicht und auf mich macht das Leder auch einen "billigen" Eindruck. Fairerweise muß man allerdings sagen, daß die Teile wohl auch nicht so teuer sind. Sehr schön saß ich dann in einem Prestige Doge, den ich dann auch gekauft habe. Leider fing der Sattel bereits am zweiten Tag an, nach vorne zu rutschen. Sattler also wieder bestellt zum Nachpolstern. Ergebnis: der Sattel rutscht jetzt schneller und weiter nach vorne! Sattler wieder bestellt und diesmal wurde das Teil zum ultimativen Ändern in die Werkstatt mitgenommen. Ergebnis: Sattel liegt nach den ersten Runde im Trab auf der Schulter. Der Sattler wollte uns dann kurzfrisig davon überzeugen, daß der Sattel so weit vorne liegen muß, hat dann aber eingesehen, daß wir in dieser Hinsicht beratungsresistent sind. Dann hat er wieder versucht, mich für einen JC Sattel zu begeistern. Stütchen braucht einen eher kurzen Sattel, wir benötigen aber keine besonders große Sitzfläche, weil ich eher klein und normalgewichtig bin. Angeblich käme ansonsten kein anderer Sattel für mein Pferd in Frage, es sei denn ich würde deutlich mehr Geld ausgeben. Ich finde 3000 Euro jetzt kein so knappes Budget, denn wenn es deutlich mehr sein müßte, könnte ich auch gleich anfangen, über einen Maßsattel nachzudenken.

Ich bekomme jetzt am Montag noch mal ein anderes Modell von JC zum Probieren. Und zwar einen Dressur-Monoblattsattel. Er hatte schon so ein Modell da, das war aber von der Sitzfläche und vom Sattelblatt viel zu groß für mich und entsprechend schlecht kam ich damit klar. Stütchen fand das Teil allerdings nicht so schlecht und es scheint ihr schultertechnisch auch besser zu passen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Sätteln?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe ihn (Miro II) und bin zufrieden. Ist jetzt nicht der absolute WOW-Sattel, aber die Pferde sind zufrieden, er lässt sich gut anpassen und ich kann einigermaßen drin sitzen (sitze in keinem Sattel wirklich schmerzfrei, aber dieser geht). Mit rund 2000€ ist der auch bezahlbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
Hallo, versuche mal einen Röösli Classic Pilatus, weich zu sitzen, trotzdem gut am Pferd, kurz Französische Kissen die schön die Rückenbewegung des Pferdes zulassen. Obendrein in Deinem Preissegment. Neu als Masssattel kosten sie ohne Zoll in der Schweiz 3000,- Euro. Gebraucht bekommt man sie hier deutlich günstiger, wenn die Sättel bei Deinem Pferd zum vorrutschen neigen würde ich zuerst den Normalen Classic Pilatus ( günstiger sind noch die alten Pilatus) ausprobieren. Röösli hat auch noch das Model Classic Luzern, das ist speziell für Pferde bei denen jeder Sattel nach vorn rutscht.

Rööslisättel sind hochwertig in der Verarbeitung und auch in der Haltbarkeit, mit Prestige oder JC nicht vergleichbar. Eine ganz andere Qualität und Klasse. Selbst wenn ich mal lange im Sattel sitze zb für einen langen Ausritt, steige ich immer noch fit von diesem Sattel ab, und den Reiter/innen bei uns im Stall geht es genauso.

Wir haben obwohl hoch im Norden unserer Republik sehr viele Röösli Sättel bei uns im Stall im Gebrauch. Ein Vorteil ist es auch das sich Rööslisättel sehr gut von fähigen Sattlern ändern und anpassen lassen. Die Kopfeisen lassen sich weiten oder verengen, und wenn Sattelkissen beim Polstern von der Sitzfläche gelöst werden lässt sich der Sattel sehr gut umpolstern. Man muss nur darauf achten das nicht irgendein Sattler mit halbkenntnissen die Befestigung der Sattelkissen ändert, da sonst der Sattel seine Vorzüge einbüsst.

Goolgle mal unter Röösli, dann bekommst Du die Homepage, du kannst zu jedem gebrauchten Sattel mit Sattelnummer dort anrufen, die Leute sind sehr Nett und Hilfsbereit. Sie nennen Dir auch Vertragshändler in Deiner Gegend.

Lg Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Welchen Sattler hast Du denn? Bei mir ist das Sattelthema ja auch noch ausstehend. Bei mir sollte es ja ein Hennigsattel sein, aber ich kann mich nicht so richtig dazu durchringen, zumal mir jetzt schon mehrfach gesagt wurde, dass die Hennigsättel durch die dickeren Kissen, die mein Pferd auch bräuchte, irgendwann in den Rücken drücken, auch wenn sie am Anfang alle super damit laufen. Das finde ich natürlich nicht so toll, insbesondere, weil die Dinger ja schweineteuer sind.

Bei den Prestigesätteln (ich hatte den Top Dressage ausprobiert u.a.) hatte ich übrigens genau das gleiche Problem, der ist meinem Pferd auch auf die Schulter gerutscht, ging gar nicht.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Röösli Classic Luzern!!! Und ich könnte schwören Du wirst begeistert sein!!

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Fabelhaft hat geschrieben:
zumal mir jetzt schon mehrfach gesagt wurde, dass die Hennigsättel durch die dickeren Kissen, die mein Pferd auch bräuchte, irgendwann in den Rücken drücken, auch wenn sie am Anfang alle super damit laufen.


Wer hat Dir denn das erzählt? Hennigpolster sind butterweich, habe noch nie erlebt, dass da was drückt. Und ich bin früher im Verkaufsstall ausschließlich alle Pferde mit dem gleichen Hennigsattel geritten, und die liefen alle damit. Und meinen Hennig zu Hause hatten auch schon vier Pferde drauf und waren alle zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
@Fabelhaft: Name vom Sattler schicke ich Dir lieber mal per PM. Möchte ich nicht so gerne öffentlich diskutieren. Mein Mann ist mit seinem Hennig ja sehr zufrieden, aber ich hatte vor ein paar Jahren mit meiner Vorgänger-Stute da solche Probleme (auch nach vorne rutschen und Sattelbaum 2x gebrochen), obwohl der Sattel extra für sie (und mich) angefertigt worden war, daß ich keine Lust mehr darauf habe.

Mein Sattler hatte mir übrigens auch gesagt, daß ein Röösli vermutlich sehr gut auf mein Pferd passen würde, aber deutlich über meinem Budget läge. Ich denke, er soll mir so ein Teil mal mitbringen. Wenn ich wirklich den gewünschten WAU-Effekt damit habe, könnte ich auch mit einem höheren Preis leben. Hätte dann ja den JC im direkten Vergleich.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2013, 23:07 
Offline

Registriert: 5. Mai 2010, 16:10
Beiträge: 115
Ich würde andere Sattler holen, die andere Marken vertreten und vielleicht ein wenig mehr Ahnung haben als der aktuelle Sattler ...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2013, 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2007, 20:39
Beiträge: 225
Wohnort: Ruhrgebiet
Die Boxennachbarin meiner Stute hat einen JC Sattel. Sie ist damit sehr zufrieden. Der Sattel ist jetzt 6 oder 7 Jahre als und sieht immer noch super aus. Ich bin die Woche ihre Stute damit geritten und fand ihn sehr schön und bequem zu sitzen. Der Sattler, der am Dienstag zum polstern da war, meinte auch sie hätten eine gute Qualität. Kann also nur positives berichten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2013, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Röösli ist einfach nur der Hammer!! Da sitzt man ja drin, einfach traumhaft!

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Ohne Namen nennen zu wollen der Sattler kommt mir wie ein bekannter Sattelverkäufer vor, der mehr wie ein Autoverkäufer wirkt und mit Sätteln mit Service wirbt. Ziemlich markentreu...

Ich würde jemand anderen kommen lassen. :wink:

Jedoch ist es generell schwer, nicht umsonst habe ich mich damals nach 2 Jahren Satteldrama (bestimmt 6-8 verschiedene) dann genervt von den hiesigen Sattlern und deren Unfähigkeit, für einen Maßsattel für meinen Friesen entschieden. Hätte ich das von Anfang an so getan, wäre ich billiger weggekommen :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007, 16:41
Beiträge: 319
Wohnort: Eddersheim
Hi Alia
ich hatte auch mal den Miro II, super bequem, aber das Kopfeisen hat sich dauernd geweitet, er musste alle paar Wochen gepolstert werden.... erinnerst dich noch? ...... ist aber auch schon einige Jahre her ..... damals war der Sattel ganz frisch auf dem Markt, ich denke das Problem sollte mittlerweile behoben sein :-D

_________________
Mein Leben ist ein Ponyhof :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ja, ich weiß. Und das ist ein wenig meine Sorge, daß diese Problematik eben nicht behoben sein könnte. Naja, wir haben nachher Termin und gucken dann mal...

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007, 16:41
Beiträge: 319
Wohnort: Eddersheim
ich drücke beide Daumen :knuddel:

_________________
Mein Leben ist ein Ponyhof :-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. September 2013, 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Also das Problem hat meiner nicht [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de