Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Eisen abtreten - Hufglocken?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=51248
Seite 1 von 3

Autor:  keystone [ 19. August 2013, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Eisen abtreten - Hufglocken?

Mein Pferd ist erst seit ca. einem Jahr vorne beschlagen. Seit März tritt sie sich vermehrt die Eisen runter (das letzte erst gestern) :?

Nicht nur dass es furchtbar nervig ist, ständig den Hufschmied hinterherzutelefonieren, ich finde es auch ziemlich kontraproduktiv, wenn eh schon die Füße nicht mehr so ganz in Ordnung sind.

Hier nur die Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit Hufglocken gemacht, und mit welchen?

Vielen Dank schon mal.

Autor:  cora78 [ 19. August 2013, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Klar helfen die. Gut, man auch trotz glocken sich die eisen abziehen.

Am besten finde ich die gera no turn und gummigklocken in groß von busse z.b. sind super für die wiese und kosten nur 13 euro.

Autor:  Alexandraf [ 19. August 2013, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Ich hatte mal eine Stute da passierte das alle 2 Wochen. Ständig mit Hofglocken operiert und dennoch andauernd Eisen weg. Das habe ic mir relativ lange angesehen und dann den Schmied gewechselt. Sie war immer noch ein kandidat, bei dem das mal passierte, aber bei weitem nicht so oft.
Der andere Schmied hat zum einen die Schenkeln so abgerundet, dass sie seitlich eher keine Angriffsfläche fand und zum anderen scheint er auch anders Aufzunageln.
Langer Rede kurzer Sinn. vielleicht doch über Schmiedwechsel nachdenken.
Glocken helfen etwas, sond aber keine Dauerlösung meiner Meinung nach. Hatte immer welches aus neopren von Lösdau- oder Krämereigenmarke (verwechsel das immer) - kosteten unter 15€, sitzen gut und hielten bombig.

Autor:  keystone [ 19. August 2013, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Beim nächsten mal Beschlagen kommt schon ein anderer Schmied.

Wollte halt die Zeit bis dahin noch überbrücken, jetzt hat sie sich gestern beim Reiten ein Eisen abgetreten. Wir waren auf dem Platz im lockeren Trab unterwegs, da ist es passiert.

Autor:  Polly [ 19. August 2013, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Bei uns sind sie im Stall auch immer ganz eifrig mit Hufglocken und diese Pferde sind trotzdem immer ganz vorne dabei sich die Eisen abzutreten. Ich halte von Hufglocken gegen Eisen abtreten eigetlich nicht viel. Die Glocken hören im Regelfall auch weiter oben auf, so dass das Eisen ja nicht wirklich 'geschützt' ist. Um überhaupt einen Effekt zu haben müsste man 2 Glocken übereinander ziehen, so dass die obere die untere runterdrückt.
Egal wie, mir tun die Pferde immer leid, die sogar auf Wiese und Padock immer irgendwelches drückendes, einschnürendes Zeug um die Füsse haben.
Huf tapen hilft, aber kann man auch nicht jeden Tag machen und ansonsten wäre ich auch schwer für einen Schmiedwechsel!

Autor:  Kleine Motte [ 19. August 2013, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Wenn sich ein Pferd ständig Eisen zieht, und auch beim Arbeitstrab vorn rein latscht, könnte das auch ein Fall für eine Osteo sein.

Autor:  cora78 [ 19. August 2013, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Also schmiede sind echt stinkig, wenn man bei solchen pferden kein anzieht.

Meine läßt das, seit sie nicht mehr wächst und sich ausbalancierter bewegt. Sprich auch hinten drunter läuft.

Autor:  Phillis [ 19. August 2013, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Huflocken helfen schon ein bisschen, am besten waren bei uns immer Neoprenglocken, aber lang genug. Würde aber auch raten den Schmied zu wechseln oder sogar die Sache mit den Eisen nochmal zu überdenken wenn sich das mit nem anderen Schmied nicht legt- so ist dem Huf nämlich auch nicht geholfen.

Autor:  lucky-nadine [ 19. August 2013, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

alternativ kannst du die Eisen auch vorher noch tapen und dann Glocken drüber.
Ist aber ein unglaublicher Aufwand jedes mal.

Autor:  Kuegelchen [ 19. August 2013, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Meiner hat das auch mal ne Zeitlang gemacht, nach Rücksprache mit dem Schmied hat der die Eisen etwas verkürzt, so daß die Fläche, die hinten an Huf übersteht kleiner war, und seither tritt sich mein Pferd selbst beim heftigsten Toben nichts mehr runter.

Autor:  keystone [ 19. August 2013, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Der bisherige Schmied hat das schon mitbekommen, mit dem Eisenabtreten, ich habe ihm das schon gesagt.

Ich habe gerade eine SMS bekommen, dass nun auch das zweite Eisen ab ist :evil: (das hatte sie sich erst vor zwei Wochen abgetreten, wurde dann vom Hufschmied wieder aufgenagelt).

Wie schon gesagt, Hufschmied wird gewechselt, jetzt lohnt es sich zumindest, dass er kommt.

Ich bin prinzipiell auch kein Freund von Glocken, ich habe halt gedacht, vielleicht hilfts ja. Werde mal mein Pferd ausmesse und dann beim L vorbeifahren und schauen.

lucky-nadine: ich glaube das mit dem Tapen ist mir wirklich zu aufwendig, vor allem habe ich das noch nie gemacht, und bei uns im Stall ist auch keiner da, der das macht. Gestern war auch das erste mal, dass sie sich das Eisen beim Reiten abgetreten hat, sonst immer auf der Koppel.

So mal schauen, wann der andere Schmied kommt, jetzt lohnt sich das dann wenigstens. :twisted:

Autor:  Topatschow [ 19. August 2013, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Wenn selbst anders schieden nicht hilft und ein paar Glocken haben wir auch schon die doppelte Variante gemacht. Am Huf Neopren, drüber Gummiglocken damit die Neopren nicht hoch kommen.

Habe jetzt die teure Variante Piaffe Shielt Carbon gekauft. Funktioniert super.

Autor:  Pinocchio [ 20. August 2013, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Ich hatte ja auch lange das Problem, hab über Glocken bis hin zu den Piaff Shield Carbon alles ausprobiert. Alles irgendwann zerlegt. Die Carbon haben gut gehalten, aber dank Dauerbenutzung auch nur 2-3 Monate.

Geholfen haben "andere" Eisen. Mein Schmied macht die direkt für meinen Großen fertig. Eine Mischung aus NBS Beschlag (vorne flacher, damit der natürliche Abrollpunkt genutzt wird und schneller "weg kommt" und soll Sehnen und Gelenke entlasten) und Eventer (kürzere Schenkel und abgerundete "Kanten", damit er nicht drauftritt und wenn doch eher abgleitet statt direkt abzutreten)...

Hat er jetzt fast 8 Wochen drauf und die ersten zwei Wochen nur mit Glocken, seit dem auch auf unseren hügeligen Weiden ohne und die helfen. Kein abtreten, nicht mal locker. Nächste Woche ist "Wechseltermin" mal abwarten was mein Schmied dazu sagt. Wäre vllt auch eine Option.

Autor:  Plondyne [ 20. August 2013, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Oh das Hufeisen Thema kannte ich leider auch zu gut.

Hansi´s flogen beinahe regelmäßig. :roll:
Allerdings meist auf Weide.

Ich habe am Ende getaped, Springglocken drauf gemacht und FEsselkopfgamaschen drauf gemacht.
Mit dem Fesselkopfgamaschen können die Glocken in der BEwegung nicht so doll nach oben rutschen.

Das ging dann alles ganz gut.

Allerdings habe ich dann irgendwann den Schmied gewechselt und seither kaum noch fliegende Eisen :-D

Autor:  allrounder [ 20. August 2013, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eisen abtreten - Hufglocken?

Plondyne hat geschrieben:

Allerdings habe ich dann irgendwann den Schmied gewechselt und seither kaum noch fliegende Eisen :-D


Das ist auch meine Erfahrung gewesen. Auch wenn der Beschlag gar nicht anders ausschaut, bei dem einen Schmied hält er, beim anderen nicht :ashock: .
Und nun ist der Mann, dessen Eisen immer gehalten habe, einfach so nach Norddeutschland umgezogen :evil: . Der Herr, der ihn ersetzen sollte/wollte, kommt schon mit seinem ersten Termin bei mir nicht in die Pötte. Und nun werde ich todesmutig noch einen neuen Schmied ausprobieren. :evil:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/