Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was wenn der Maßsattel nicht passt? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=51114 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | True fantasy [ 30. Juli 2013, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Huhu Camaro und ich stehen seit Wochen wieder vor dem Sattelproblem und so langsam weiß kein Sattler mehr weiter...Hatte verschiedene Sattler da aber nach spätestens 2 Monaten läuft Camaro wie ein Brett weil der Sattel so drückt. Haben nun auch schon so Einige durch, von verschiedensten Marken. Ich denke, dass ich mir wirklich langsam Gedanken über einen Maßsattel machen sollte. Allerdings habe ich große Bedenken, dass Camaro damit dann auch wieder nur 2 Monate läuft (wenn überhaupt) und ich dann ne Stange Geld umsonst ausgegeben habe. Hat jemand diese Erfahrung schonmal gemacht?Hat man eine Chance sein Geld wieder zu bekommen? Danke und liebe Grüße, Jenny |
Autor: | Miss Sunshine [ 31. Juli 2013, 07:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Auch wenn hier nicht alle meine Meinung teilen (muß ja auch nicht ![]() Vollmaß-sattel für € 1600. Und der kommt regelmäßig zur Kontrolle (ich zahle dann nen Zehner für die Anfahrt). Was allerdings ist, wenn Du gar nicht zufrieden bist, kann ich Dir nicht sagen. Bei uns paßt alles und das Pferd läuft endlich!!! |
Autor: | Alia [ 31. Juli 2013, 08:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Eine Stallkollegin hatte sich für ihr Pony einen Maßsattel von Cobra machen lassen. Das Teil paßte nie so richtig, Cobra war diverse Male zum Nachbessern da. Irgendwann wollte sie den Sattel zurückgeben und das wollte Cobra dann aber auch nicht. Es zog sich jedenfalls endlos und ging vor Gericht. Sie bekam dann zwar recht, hat aber trotzdem nicht die komplette Kaufsumme zurückbekommen. Ich selber hatte einen Hennigsattel für meine Stute und mich machen lassen. Ich selber fühlte mich sehr wohl in dem Sattel, aber das Teil rutschte immer wieder nach vorne. Nach diversen Unterbauten und Gurtvariationen haben wir dann eine Lösung gefunden, die so einigermaßen funktionierte. Bei einem Sattel für 3500 Euro aber nun auch nicht der wirkliche Bringer. Später ist dann 2x der Sattelbaum gebrochen. Hennig war immer sehr kulant, aber ich weiß nicht, wie es gelaufen wäre, wenn ich den Sattel hätte zurückgeben wollen. |
Autor: | True fantasy [ 31. Juli 2013, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Das klingt ja nicht so super. Das gibts doch nicht! Ich glaub ich lass Camaro einfahren ![]() |
Autor: | Polly [ 31. Juli 2013, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Ich hatte ähnliche Probleme wie du! Und bin von einem Sattler zum nächsten gerannt - hab mir teure Sättel aufschwatzen lassen und nie lief das Pferd wirklich gut länger damit. Dann hab ich Herrn Artschwager da gehabt und war/ bin wirklich begeistert von ihm. Seit ich ihn habe läuft mein Pferd! Er kam am Anfang, nachdem ich den neuen Sattel hatte, kostenlos alle 2 Wochen zur Nachkontrolle, weil mein Pferd endlich mal Rückenmuskulatur aufgebaut hat. Jetzt ist seit einem halben Jahr komplett Ruhe. Er war zwischenzeitlich auch nochmal da, aber es passt alles. Er nimmt sich unwahrscheinlich viel Zeit und ich fühl mich bei ihm super beraten. Ich hatte bei dem letzten Problem 5 verschiedene Sattler da und hatte insgesamt 3 Monate überhaupt keinen Sattel, weil mir keiner helfen konnte – war schon total am verzweifeln. Kann ihn wirklich nur wärmstens empfehlen und ich dachte, dass ich so etwas bei Sattlern nie sagen würde ![]() |
Autor: | True fantasy [ 31. Juli 2013, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Hi Polly, Hr. Artschwager ist auch bei mir mein Plan B. Habe meinen Sattel die letzten 6 Wochen auf Flairpolster umbauen lassen und die Sattlerin von denen war gestern da zum Anpassen und nichts ging. Er geht jetzt nochmal zum Nachbessern nach England inkl. Equiform-Abdruck und sonst bekomme ich mein Geld zurück. Wenn er nach dieser Korrektur immer noch nicht laufen sollte, werde ich Hr. Artschwager holen. Der hat wenigstens mal viele Sättel die man durchprobieren kann. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ende August fahren wir ein Wochenende nach St. Peter-Ording und ich sehe schon kommen, dass ich ohne Sattel am Strand reiten muss ![]() Was war denn bei deinem Pferd das Problem? |
Autor: | Irish [ 31. Juli 2013, 14:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
also, was Maßsättel angeht habe ich bisher nur 100% gutes von Riesersätteln gehört. Mehrere Freunde haben sich Sättel da machen lassen und es gab nie Probleme. Zwar ist er spezialisiert auf Westernsättel macht aber auch hervorragende Englischsättel... mehr kann ich dazu leider auch nciht sagen. |
Autor: | Schinkengrab [ 31. Juli 2013, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Dazu kann ich dann sagen, ich habe einen Rieser (Dressursattel), den ich damals etwa zeitgleich mit einer Bekannten hab machen lassen. Hat von Anfang an nicht gepasst, es hat ganze 4(!) Nachbesserungen gebraucht, die letzte dann mit Hilfe einer elektronischen Satteldruckmessung, jetzt passt er gut, ich mag den Sattel, kann den Rieser aber allein von seinem Umgang mit Kunden nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Bei meiner Bekannten ging es auch von Anfang an gar nicht, da passte aber auch das Konzept der großen langen Auflagefläche einfach nicht auf den kurzen, geschwungenen Ponyrücken (da habe ich bei meinem mit dem langen geraden WB-Rücken "Glück" gehabt). Sie hat ihn mithilfe eines Anwalts zurückgegeben nach der 3. Nachbesserung und etwa 87% des Kaufpreises zurückbekommen. Diese elektronische Satteldruckmessung kann ich sehr empfehlen, da wird nämlich angezeigt, was der Sattel in der Bewegung macht - angepasst wird er ja eben im Stand, und für's Stehen braucht man eigentlich keinen passenden Sattel... LG Anna |
Autor: | Irish [ 31. Juli 2013, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
ach spannend... wie gesagt ich kannte bis eben nur zufriedene rieserkunden. aber so is es eben im leben... nichts ist perfekt ![]() |
Autor: | Orlando/Kathrin [ 31. Juli 2013, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Ich habe mich damals für einen County Maßsattel entschieden und bereue es nicht. Bekannte haben dort auch Ihren Sattel Bauen lassen, bzw. einen "gebrauchten" County anpassen und der Sitzt top. Bisher habe ich nichts schlechtes gehört. |
Autor: | Lisa B [ 31. Juli 2013, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Wenn ich könnte wie ich wöllte und müsste würde ich mir einen Sattel von Devoucoux machen lassen. |
Autor: | Midas [ 1. August 2013, 07:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Ich bin gerade auch auf Sattelodysee und wollte mir eigentlich einen Hennig besorgen. Sattler von Hennig war auch da und hat Mass genommen und mir einen Leihsattel dagelassen. Dann lief mein Pferd aber UEBERHAUPT nicht unter diesem Leihsattel . Also fing ich an mir mal darueber Gedanken zu machen, was eigentlich passiert wenn das Pferd den Masssattel einfach "ablehnt". Es kommt wohl durchaus mal vor das ein Sattel zwar "technisch past" und es auch keinen ersichtlichen Grund gibt warum das Pferd darunter schlecht laeuft-aber das Pferd "mag den Sattel" einfach trotzdem nicht. Ich habe mich mal durchs Internet gearbeitet und festgestellt, das es wohl unglaublich schwehr ist so einen Sattel zu reklamieren und oft gibt es wohl auch Probleme mit dem Kundenservice sobald der Sattel verkauft ist (und man nicht mehr "potentieller Kunde" sondern "Problemkunde" ist...) Wenn man dann keinen 2ten Sattel zur Verfuegung stehen hat muss man oft auch ziemlich lange auf die Reperaturen warten (und steht solange ohne Sattel da) und manche Sattler fahren obendrein ja auch nicht wirklich regelmaessig durch Deutschland (man muss also oft Wochen warten bis der Sattler wieder in der Naehe ist). Zu deinem Problem: Meine Freundin hat eine Stute, die auch keine 2 Monate unter demselben Sattel gelaufen ist. Meine Freundin vermutet das sich immer, irgendwo eine Druckstelle gebildet hat auf die die Stute ganz enpfindlich reagierte. Die Loesung fuer die Beiden sah dann letztentlich so aus, das meine Freundin zwischen mehrere Saetteln (die sie mittlerweile auch alle gekauft hatte...und ja zeitbedingt auch "passen") abwechselt. Also wechselt sie tatsaechlig alle 4-5 Wochen den Sattel . So "wanderten" diese Druckstellen gewissermassen und es bildete sich nie wieder ein Druckpunkt der richtige Probleme bereitete. OK Ist zwar weit weg von einer idealen Loesung, aber fuer die Beiden funktioniert es! |
Autor: | True fantasy [ 1. August 2013, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Huhu! Danke für eure Ratschläge! Es geht momentan eher darum, ob ich das Geld überhaupt investiere. Anscheinend sieht es ja extrem schecht aus wenn der Sattel dann auf die Dauer doch nichts ist. Na super. Midas, genau das, was deine Freundin hatte, habe ich auch. Ich vermute, dass ein neuer Sattel einfach eine andere Druckstelle bildet und er deswegen erstmal damit läuft. Hat deine Freundin stoßabsorbierende Pads probiert?Das ist meine nächste Überlegung. Ich bin überhaupt kein Freund von diesen ganzen Pads, aber vielleicht macht ihm z.B. ein Schaumstoffpad das Leben ein bisschen leichter.Ich werde jetzt erstmal die Korrektur von WoW abwarten und dann wirklich Hr. Artschwager holen (und dann mal mit Schaumstoffpad probieren)... |
Autor: | Polly [ 1. August 2013, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Hi True Fantasie, also ich hatte das Problem dass mein Pferd sehr empfindlich im Rücken ist, bzw. glaubte ich das. Ständig musste ich den Sattler holen, nachdem der mir quasi einen Sattel perfekt auf mein Pferd angepasst hat (ähnlich wie bei Hennig Sätteln hat er die Sättel selbst entworfen und gebaut) Er hat dann mal das Polster ausgetauscht und meinte dass sich ganz kleine 'Kügelchen' gebildet haben und mein Pferd ja sooo empfindlich ist. Teilweise musste ich 1-2 Monate warten dass er überhaupt wieder kam und eigentlich passte der Sattel laut ihm auch immer. Ende vom Lied war, dass mein Pferd eine Verhärtung in Orangengröße am Rücken hatte und dementsprechend auch keinen Schritt mehr unterm Sattel gehen wollte. Es hat bestimmt 3 Monate gedauert bis das wieder gelöst war (Physio, Akkupunktur, Massage etc) Ich hatte dann 4 verschiedene Sattler da und brauchte natürlich einen neuen Sattel, da ich unter keinen Umständen jemals wieder den anderen Sattel drauflegen wollte. KEINER konnte mir einen Sattel verkaufen der passte. Teils habe ich dann auch nie wieder was gehört, da es, wie ich schon fast glaubte, keinen Sattel für mein Pferd gibt. Dann hatte ich den Tipp von meiner Reitlehrerin bekommen Herrn Artschwager kommen zu lassen. Der sich erst mal in aller Ruhe mein Pferd angeschaut hat und mir erklärt hat auf was wir bei ihm achten müssen und welche Sättel diese Eigenschaften haben. Ich habe bei ihm 4 verschiedene Sättel ausprobiert, die meinem Pferd alle gepasst haben!! (bei den anderen Sattlern war KEIN EINZIGER der annähernd in Frage kam) Ich konnte mir dann tatsächlich aussuchen welcher Sattel MIR am besten passt und wie viel Geld ich ausgeben möchte. Ich habe bei ihm dann sogar einen günstigen, perfekt sitzenden gebrauchten Sattel bekommen. Zur Unterstützung hat er mir dann noch ein Lammfellpad angepasst, das den Druck nochmal nimmt. (sind so Löcher ausgeschnitten etc.) Ich habe den Sattel jetzt seit geschätzt 9 Monaten und mein Pferd läuft wie noch nie zuvor UND!! er hat Rückenmuskulatur aufgebaut. Herr Artschwager kam am Anfang innerhalb von 2 Tagen, wenn ich nur den leisesten Verdacht hatte, dass mein Pferd wieder klemmiger läuft und hat mir den Sattel nochmal kostenfrei angepasst. (musste 2 Mal aufgrund der veränderten Muskulatur gemacht werden) Ich habe ehrlicherweise bis zu dem Zeitpunkt nur Sch.... mit Sattlern erlebt und mein Pferd tut mir immernoch leid, was er dadurch mitmachen musste. Und das nur weil die meisten entweder einfach nur schnell viel Geld verdienen wollen und/oder schlicht weg einfach zu wenig Ahnung haben. Eine Freundin von mir hat übrigens einen Hennig Maßsattel und sie meinte sobald der Sattel verkauft war, wars mit dem Service auch vorbei. Für einen Termin muss man Monate warten und quasi nur fürs Draufschauen schon 200€ zahlen. Ich bin super glücklich mit der günstigen, effektiven und flexiblen Lösung die ich jetzt habe! Drück dir die Daumen, dass ihr auch das passende findet!!!!! |
Autor: | True fantasy [ 1. August 2013, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was wenn der Maßsattel nicht passt? |
Hi Polly! Das macht Mut! Genau so ist es bei Camaro auch! Dann habe ich immerhin eine Alternative, falls das mit den Flairpolstern jetzt nicht hinhaut. Hr. Artschwager ist hier auch viel unterwegs, das würde sehr gut passen.Danke für deinen Erfahrungsbericht! Was für ein Sattel ist es denn bei dir nun geworden?9 Monate am Stück ist ja echt super, das haben wir noch nicht geschafft. LG Jenny |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |