Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Kennt sich jemand mit Baumlosen Westernsätteln aus?

Ich wollte schon immer einen Westernsattel zum ausreiten, einfach weil's bequemer ist.
Habe mich nie weiter damit beschäftigt, da die meisten Sättel für's Pony zu schwer und zu lang sind.

Jetzt hat mir jemand die baumlosen Westernsättel von Startekk empfohlen.
Hab mich auch direkt verliebt, aber die kann ja kein Mensch bezahlen.

Schon gar nicht wenn ich darauf 1 mal pro Woche spatzieren reiten will.

Jetzt hab ich bei ebay den ein oder anderen no name Sattel entdeckt.
Kann mir da jemand helfen? Worauf muß ich achten? Sitzgröße etc pp....

:thxs:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Unser Fjord hat zum ausreiten einen von Barefoot -> absolut klasse und sooo bequem!
Jetzt frag mich aber nicht ins Detail, viel mehr kann ich nicht dazu sagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 15:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Hallo Cutie,

"auskennen" - das nun nicht. Aber ich könnte mit einer Second-Hand-Erfahrung dienen: eine Freundin hat sich vor länger Zeit einen Startrekk Shorty (o.s.ä.) gekauft, da es schwierig war, für ihr Pony (kurz, aber sehr, sehr breit) einen passenden Westernsattel mit Baum zu finden.

Lederqualität, Verarbeitung etc. - soweit alles in Ordnung.
Paßform ? Oh. Zumindest bei dem Pony nicht so sehr gut, es gab - und das nicht nur im Fellwechsel bzw. Winterfell - Scheuerstellen.
Sitzgefühl ? Kein Vergleich zu einem guten/normalen Westernsattel mit Baum. Der Sattel setzt einen sehr "breit" hin, es fällt schwer, die Beine an's Pferd zu bekommen, noch schwerer, wen man den Sattel mit einem der empfohlenen dicken Pads verwendet (fragt mich nicht, wie die Dinger heissen, irgendso ein Spezialkram für baumlose Sättel). Halbwegs korrekter Equitation- bzw. Dressursitz unmöglich, sehr "schwammiges" Sitzgefühl.

Sattelkauf bei ebay in Bezug auf Westernsättel, egal ob nun baumlos oder nicht: LASS ES. Ehrlich. Ich will Dir nichts schlechtmachen oder so, aber die Chancen, bei ebay einen passenden Westernsattel zu ersteigern sind ungefähr so groß wie die auf eine korrekt getippte Dreierwette au der Rennbahn. Wenn Du nicht einen exakt baugleichen Standard-Sattel schon mal im wahren Leben anprobieren konntest und exakt DIESEN Sattel als für Dich und Dein Pferd passend empfunden hast, dann kauf' keinen Sattel über ebay, es sei denn, Du liebst das Risiko. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Sattelbaumformen und selbst Größenangaben wie "Semi-Quarter", "Full Quarter" etc. können je nach Hersteller völlig unterschiedlich ausfallen. Auch der so oft angegebene "Abstand zwischen den Conchas" (= entspricht ungefährt dem, was man bei Englischsättel als Kammerweite kennt) taugt nicht zu mehr als bestenfalls einer pi-mal-Daumen-Abschätzung, ob der Sattel passen könnte, denn: der Sattel besteht ja nicht nur aus dem Vorderteil, sondern es hängt hinten noch eine ganze Menge mehr dran am Sattel und wenn das dann nicht zur Rückenform des Pferdes passt - aua.

Wenn Du doch nach einem gebrauchten Westernsattel (egal ob nun mit oder ohne Baum) schauen möchtest - Standardsitzgrößen beim Westernsattel sind 15,5 oder 16 Zoll - 15,5 dürfte ungefähr einer 16,5-17 Zoll Sitzfläche beim Englischsattel entsprechen, 16 Zoll ist etwas größer, jenseits von Kleidergröße 38 würde ich eher zu 16 Zoll raten. :mrgreen:

Sattelbaumgröße: Größenangaben wie "Semi-Quarter" etc. sind nur ungefähre Anhaltspunkte. Grundsätzlich: "Semi-Quarter" für schmalere Pferde, "Quarter" für normal breite Pferde, "Full Quarter"/"X Full Quarter" für die Wuchtbrummen und Kampfmaschinen.

Die meisten Sättel, die gebraucht angeboten werden, sind Reining-Sättel. Die setzen einen druch die etwas weiter vorne befindliche Steigbügelaufhängung typischerweise in einen leichten Stuhlsitz - für einen Reiningreiter unterstützend, für jemanden, der sein Pferd mit dem Sattel auch dressurmässig arbeiten und nicht nur ausreiten will, unter Umständen hinderlich. Falls Du einen preiswerten kurzen Sattel mit abgerundeten Skirts, aber sehr hohem Horn siehst - das wird ein Barrel-Racer-Sattel sein und ist vielleicht für ein kurzes Pferd keine so schlechte Wahl (das sind sozusagen die "Rennsättel" unter den Westernsätteln), aber der Sattel wird Dich sehr stark sitzmässig "einzementieren". Ob das dann bei längeren Ausritten noch bequem ist ? :-/

Nach meinen persönlichen leidvollen Erfahrungen würde ich keinen Westernsattel kaufen, der weniger als 500 Euro (gebraucht) kostet - das meiste ist extremer Billigschrott, schlampig zusammengetackert und dadurch tendenziell gefährlich. Von der Passform bzw. der Qualität der in solchen Pritschen verarbeiteten Sattelbäume fange ich mal gar nicht erst an... :kotz:

Weiterführende Links:

http://www.dw-saddlery.de/start.htm (sehr gute Grundsatzinformationen zum Thema Westernsattel)
www.westernsattelboerse.de (seriöse Verkaufsbörse für Westernsättel)
http://wcom-media.net/forum/viewforum.php?f=3992


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2013, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
die meisten baumlossättel (egal welche form) sind leider einfach LAaaaaaang

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Juli 2013, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Withspots danke für die Mühe!
Ich schick dir mal nen Link per PN :wink: Denke du wirst aber wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammenschlagen [smilie=timidi1.gif]
Mir wurde noch ein Vario-Swing-Tree von Peter Graßl empfohlen...

Nee Fauli, der Startekk shorty ja eben nicht, aber der kostet 1500,- :daemlich:
Da bekommst du ja schon fast einen mit Baum.

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. August 2013, 13:25 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
Hallo Cutie, habe mir mal Sattel in dem/aus dem Link angeschaut...öffentliche Meinungsmitteilung oder lieber per PN ? :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2013, 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
PN [smilie=timidi1.gif] :aoops:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2013, 20:29 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
Ich habe den Barefoot Arizona. man sagt wenn schon Baumlos dann ein Barefoot, da er dann doch den besten Sitz/ halt am Pferd hat.
Ich mag den Sattel und mehr als zufrieden. Ich und Pferd kommen super gut klar.
Schade habe meinen Barefoot Arizona ( hatte noch ein zweiten) gerade verkauft

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. August 2013, 06:28 
Offline

Registriert: 9. Mai 2012, 22:57
Beiträge: 208
@cutie: alles klar. :alol: PN kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2013, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Bine, der ist toll, aber soooo teuer!

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2013, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Wäre der was?

http://www.ebay.de/itm/barefoot-sattel- ... 658wt_1399

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2013, 11:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
Ja der Arizona ist schon klasse. Das stimmt teuer aber gut und vernünftig. Ich finde am passenden Sattel sollte man nicht sparen ;-)
Schade das ich meinen gerade verkauft habe, war nagelneu. Ich habe noch 750€ dafür bekommen. Guck doch mal bei Facebook, da gibt es spezielle Barefoots gruppe.
Mh, der Sattel....... ich weiß nicht sieht so nach ,,Plastik" aus. sry. Denk aber daran das du auch das spezielle Grandeur Pad nimmst ( habe ich auch) kostet zwar noch mal 100 Tacken extra, aber es ist gut.

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2013, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Bine, der von dem link ist doch ein Barfoot Arizona :keineahnung:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. August 2013, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Der Nut ist mit Punzierung und daher auch aus etwas "stabilerem" Leder als der normale Arizona. Wenn, würde ich auch einen Barefoot nehmen, um die ganz billigen Importteilen würde ich einen weiten Bogen machen. Gibt Händler, wo man die 14 Tage probereiten kann, wenn man Kaution hinterlässt, vllt. wäre das ja noch eine Idee zum testen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baumloser Westernsattel?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. August 2013, 10:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 13:11
Beiträge: 378
Wohnort: Ostfriesland
ah okay danke Aquee. Ich habe den ganz schlichten. Mh sieht trotzdem nach Plastik aus auf dem Bild :mrgreen: aber gut muss ja nicht sein. Meiner ist ganz schlicht, dunkelbraun.
Wie gesagt wenn Baumlos dann nur Barefoot, diese sind doch weit aus mehr stabiler als die ganzen anderen baumlosen Sättel. und auch vom Leder her vernünftig. Viele schwören auch auf der starekk oder so? mh........ kann ich nichts zu sagen, vllt aquee?

_________________
Träume sind dazu da um sie zu träumen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de