Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Springsattel-Dschungel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=50113 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Lexi [ 2. April 2013, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Springsattel-Dschungel |
Ich überlege mir einen Springsattel anzuschaffen ![]() ![]() Der Markt gibt ja einiges her: Flachsitzer, Tiefsitzer, Mega Pauscgen, abschraubbare Pauschen, kaum Pauschen, Wildleder, Glattleder, eckiges Efter/Effter (??? Ihr wisst was ich meine ![]() Nun die Frage an die Springer: Welcher Sattel könnte für uns interessant sein und hat vielleicht sogar jemand einen abzugeben? Kurze Eckdaten zu mir und Pferd: Unerfahrener/unsicherer (Spring)Reiter, lange Beine (1,72 groß), Probleme mit dem Steißbein in diversen Sätteln (bisher nur in Dressursätteln unterwegs gewesen). Das Pferd ist 4jährig und noch voll imWachstum/Entwicklung stehend. Unproblematische Sattellage, normaler/nicht sehr ausgeprägter Widerrist, wird eher breit werden. Gut wäre, wenn der Sattel gut änderbar ist. Toll wäre auch, wenn er ebenso auf mein altes Pferd passen würde (gleiche Sattellage, etwas breiter) und ich beim Jungspund dann ein Pad nutze. |
Autor: | cora78 [ 2. April 2013, 20:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Also ich als Sattelquetscher und Springniete bevorzuge die Sitzprothese Kieffer Norbert Koof. |
Autor: | Lexi [ 2. April 2013, 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | cora78 [ 2. April 2013, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Genau der ![]() |
Autor: | Lisa B [ 2. April 2013, 20:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Aber kannst Du in dem auch Dressur reiten ![]() ![]() |
Autor: | Lexi [ 2. April 2013, 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ichlaute man darf umsatteln, ich hätte es aber nicht vor. Die Dressur wird schon passen, egal in welchem Sattel. Ich muss den Springteil überleben, dass ist alles was zählt ![]() |
Autor: | feuerblitz [ 2. April 2013, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ich könnte dir ja anbieten dass du mal den Sattel von der Stute probierst. Halbtiefer Sitz, nicht sooo viel Pausche... Der hier: http://www.stuebben.com/start.php?lg=gb ... =9&ukat=25 Hat ne 33er Kammer, müsste also passen ![]() Nix umsatteln, Dressur und Springen mit den gleichen Ausrüstungsgegenständen. |
Autor: | Lexi [ 2. April 2013, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Silke, lass uns morgen mal telen! |
Autor: | niobe [ 2. April 2013, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Bei der Kombi unerfahrener Reiter (also, in Bezug aufs Springen) und junges Pferd würde ich auch Richtung Sitzprothese tendieren, schön mit Pausche vorne und hinten. Die müssen ja nicht mega groß sein. Wildleder wär mir persönlich in Kombi mit einer Vollbesatzreithose wieder zu "klebrig". Stübben Siegfried ist ein schöner Springsattel, gibt es auch in einer "Sitzprothesenvariante" (MF), ist aber nur begrenzt veränderbar. Umsatteln darf man in einer Eignung meines Wissens nicht, aber mit einem Jungspund finde ich es doch einfacher, die Dressur im Springsattel zu überstehen als andersrum. Oder wie wär es sonst mit einem VS-Sattel? Ich hab einen Kieffer München, dressurmäßiges Reiten geht damit recht gut und Springen erst recht, auch wenn man die Bügel nicht ganz so kurz machen kann wie in einem echten Springsattel. |
Autor: | feuerblitz [ 2. April 2013, 20:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
ok... by the way.... ich pack ihn einfach mal morgen früh ins Auto ![]() Schreib mir mal früh vor 8 ne Nachricht, damit ich es nicht vergesse ![]() |
Autor: | Blubbi [ 2. April 2013, 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ich habe einen Stübben Siegfried und kann selbst als eingefleischter Dressurreiter darin sehr gut sitzen und reiten und fühle mich auch beim Springen nicht unwohl ![]() |
Autor: | Semper Fi [ 2. April 2013, 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ich würde keinesfalls einen Flachsitzer nehmen unter den Voraussetzungen (obwohl das für das Steißbein vllt ganz angenehm sein könnte...). Der Prestige Venezia ist schön tief im Sitz und gibt viel Halt! |
Autor: | Lexi [ 2. April 2013, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ich hoffe ich denke dran! VS Sattel ist ein gutes Stichwort... DerFjord hat einen, allerdings in recht weit. |
Autor: | Lisa B [ 2. April 2013, 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Meinen Dicken habe ich früher mit einem VS Sattel, einem Kieffer Aachen gesprungen. Für E/A ging das damals ganz gut ![]() |
Autor: | Milli [ 2. April 2013, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Springsattel-Dschungel |
Ich habe einen Prestige Arezzo, der würde bei deiner Ausgangslage aus passen denke ich. Der Sattel hat einen halbtiefen Sitz, ich habe die Version mit großen Pauschen gewählt, die geben viel Halt und der Sattel ist sehr bequem. Ich habe früher auch mal einen zeitlang einen Flachsitzer ausprobieren können und kann sagen, dass wenn die Sprünge höher wurden (ab L) ich den Flachsitzer besser fand, weil man da einfach mehr Freiheit hatte. Aber bei allem drunter fühlte ich mich in einem mit halbtiefem Sitz genauso wohl. Wenn Du Springschisser bist und ein junges Pferd hast, würde ich auch was mit großen Pauschen nehmen. Wildleder fände ich unpraktisch, mein Sattel ist glaube ich sogar die Kalbslederversion (habe ich jetzt erst bemerkt), das ist natürlich sehr weich und bequem, vor allem die Pausche vorne. Ob eckiger oder runder Efter ist glaube ich reine Geschmackssache, meiner hat einen eckigen. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |