Ententeich
http://www.unserententeich.de/

CAIR system??? Verständnisfrage!
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=49911
Seite 1 von 2

Autor:  Kleine Motte [ 11. März 2013, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  CAIR system??? Verständnisfrage!

Ihr Lieben

da ich ja ein komplizierter Mensch bin und gerne alles hinterfrage und vor allem gerne besser weiß, habe ich eine Frage zum Cairsystem von Wintecsätteln.

So, das Pferdchen welches ich zu reiten versuche scheint SEHR empfindlich im Rücken zu sein. Was alles seine Hintergründe hat. Nun ist es aber so. Er geht nur vorwärts, wenn der Sattel eine sehr weiche Polsterung hat. Nur leider muss man die dann ja ständig aufpolstern lassen.

Nun wurden mir Sättel mit CAIR empfohlen. Ich hab mir das mal angesehen. Das sind also einzelne Luftkissen?

Aber, wenn ich nun Gewicht auf diese Kissen setze, dann muss das doch steinhart werden?? Ist doch logisch? Ich presse ja die luft zusammen, und die kann nirgends entweichen?? Oder entweicht die doch?
Da kann doch nichts federn oder flexibel bleiben? Oder mache ich einen Denkfehler? Wenn ich mich auf einen Gymnastikball setze, dann wird er am Boden breiter, quillt an den seiten raus. Und das ist dann steinhart.
Ist doch genau so ein Quatsch wie Gelpads, oder nicht?

Bevor Diskussionen ausgelöst werden: ist nicht mein Pferd, kein Sattler, Probleme dürfen nicht existieren, nicht meine Entscheidung. Ich versuche bloß, das beste daraus zu machen :roll:

Autor:  Fienchen [ 11. März 2013, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Im Grunde ist es m.E völlig egal, was du mit dem Reitergewicht zusammendrückst - auch Polsterwolle drückt sich m.E. ja unterm Reitgewicht etwas zusammen, gerade wenn sehr weich gepolster wird ... eben passend zur Druckverteilung.

Und geht wiedr auseinander wenn man den Statel abnimmt ... sieht man ja schon wenn man mit der Hand mal ins Polster drückt ... weiche Polster geben stark nach und kommen wieder hoch wenn der Druck nachlässt. Normale Polsterung gibt etwas nach und kommt wieder hoch - nur brettfeste Polsterung gibt garnicht nach und will man ja auch nicht auf dem Pferd.

Ich habe auch einen Bates mit Cair - lange als einzigen Dressursattel, jetzt als Zweitsattel - er passt dem Pferd gut, wenn er auch nicht ideal ist an der Schulter, daher jetzt ein anderer Dressursattel. Trotzdem ist der Sattel meinem Pferd einfach sehr angenehm ...

Letztlich soll sich ja bei einem passenden Sattel der Druck mit genug Wirbelsäulenfreiheit so großflächig wie möglich und gleichmäßig auf die Auflage verteilen.

Allerdinsg bewirkt Cair da auch keine Wunder, der Baum, die Kammerweite, die Sattellänge, die Auflagefläche - das muss trotzdem fürs Pferd passen bzw eben angepasst werden. Das ist aber natürlich nur in kleinem Umfang möglich.

Ob das Pferd damit gleich gut läuft wie mit ienem herkömmlich gepolsterten Sattel, muss man wohl ausprobieren. Ich kann in jedem Fall über das Cair-System nichts Negatives sagen, der Sattel wurde letztes Jahr auch nochmal passend zugepolstert zwischen CAIR Panels und Baum.

Autor:  lucky-nadine [ 11. März 2013, 15:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

wenn das Pferd so super empfindlich ist, haste schon mal ein Lammfell probiert?

Ich hatte mal ein Berittpferd, das auch so extrem empfindlich war, allerdings versaut durch falschen Sattel etc. Die Stute hatte extremen Sattelzwang und war überall berührungsempfindlich im gesamten Rücken und in der Gurtlage. Sie hat sich dann mit einer Mattes-Lammfellschabracke, wo das Fell direkt auf dem Rücken liegt, sehr wphl gefühlt und es wurde sehr schnell besser.

Autor:  Kleine Motte [ 11. März 2013, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Lammfell ist immer drunter, allerdings über der Schabracke. Ich weiß, das gehört auf den Rücken...vielleicht sollte ich das mal probieren. Aber generell muss das schon eine sehr weiche Polsterung drauf.

Autor:  Kiks [ 11. März 2013, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Ich finde die Wintec Kissen allgemein recht hart im vergleich zu Leder.
Allein schon das Plastikmaterial fühlt sich anders an.
Mein Wintec hat zwar kein cair, ist aber dennoch deutlich anders als Leder.
Es lässt sich weniger punktuell eindrücken, obwohl der auch sehr weich und ordentlich gepolstert ist.

ich bilde mir irgendwie ein, dass leder sich flexibler an den Rücken anpassen kann - irgendwie erscheint mir das logisch;)


Ich hatte mal - ust schon ne Weile her - nen Wintec mit vair und einen ohne in der Hand. Nur vom drüberstreichen und drücken am olster habe ich da keinen Unterschied fühlen können.
Mag sein, dass es jetz tmit den neuen Modellen und anderen Materialien anders ist.


Nadines Vorschlag klingt für mein Ohr am simpelsten - ordentliches, weiches Polster und dann Lammfell.

Wenn du SEHR weich willst - dann vermute ich, dass halt das Plastik schon zu hart sein kann. Hattest du das mal in der Hand, so zum Vergleichen?
Das ist ja schon ne recht starre Sache - Thorowgood ist ja auch recht flexibel verstellbar, oder Tekna... da gibts auch kissen mit Stoffartigem Außenmaterial, die sind deutlich flexibler als das harte Kunststoffmaterial.

Autor:  Kleine Motte [ 11. März 2013, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

okay, danke Euch schonmal!
Leder ist sicher "schmeichelhafter" als Kunststoff, das denke ich auch!

Autor:  Tarí [ 12. März 2013, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Kleine Motte hat geschrieben:
Nun wurden mir Sättel mit CAIR empfohlen. Ich hab mir das mal angesehen. Das sind also einzelne Luftkissen?

Aber, wenn ich nun Gewicht auf diese Kissen setze, dann muss das doch steinhart werden?? Ist doch logisch? Ich presse ja die luft zusammen, und die kann nirgends entweichen?? Oder entweicht die doch?
Da kann doch nichts federn oder flexibel bleiben?

Korrekt.

Autor:  maharani [ 12. März 2013, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

nur mal als Anmerkung: Gase, dazu gehört auch Luft, lassen sich unter Druck komprimieren, dehnen sich bei Wärme aus und ziehen sich leicht bei Kälte zusammen. :wink:

Das gleiche gilt auch für´s Cair-System.

Autor:  Kleine Motte [ 12. März 2013, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

aber dennoch verdränge ich die luft doch bloß zu den seiten. :keineahnung:

Autor:  maharani [ 12. März 2013, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

nö, das geht nur, wenn Platz ist (siehe Luftballon), sonst drückst du sie zusammen

Autor:  Kleine Motte [ 12. März 2013, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

AHA [smilie=hate-teach.gif]

also meinst du es federt?

Autor:  Diva [ 12. März 2013, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Wieso sollte da nichts federn? :-?

Es ist doch ein völlig anderes Sitzgefühl ob ich mich auf eine Bierbank setze oder auf eine Luftmatratze. Und da verdränge ich die Luft durch mein Gewicht ja auch.

Das Problem bei dem Cair-System ist laut meinem Sattler, dass man Luft einfach dauerhaft nicht so einschließen kann, dass sie nicht doch entweicht.

Autor:  Kleine Motte [ 12. März 2013, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

luft sucht sich einen weg? oder was?

ich habe immer nix von diesen sätteln gehalten, aber jetzt bin ich wirklich am überlegen...

Autor:  Daisy [ 12. März 2013, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Mein Wintec mit Cair ist ca. 5 Jahre alt und noch prall gefüllt, wie von Anfang an.

Mein Sattler (nicht Verkäufer) meinte, daß die Gewichtshilfen etwas zeitverzögert ankommen können. Ich vermute, daß das aber Nuancen sind, die ich nicht bemerke.

Autor:  cora78 [ 12. März 2013, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: CAIR system??? Verständnisfrage!

Du hast völlig recht. Lass die finger vom cair! Lammfell sollte immer direkt auf den rücken, wenns seine volle.funktion entfalten soll. Versuche das mal. Und dann vor dem reiten trocken ausbürsten.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/