Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Stricke... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=49539 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | waikita [ 27. Januar 2013, 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Stricke... |
Hallo zusammen! Sagt mal, was habt Ihr denn für Stricke? Am Stall bräuchten wir mal nen Schwung neuer Stricke, weil die alten einfach hin sind mittlerweile. Nun war ich vor einiger Zeit mal im Krämer Store und hab da mal geschaut... Ich fand die alle Müll. *sorry* Komisches Plastikmaterial (macht einem prima die Hand kaputt, sollte das Pferd doch mal ziehen). Hätte gerne Baumwollstricke mit Panikhaken und bitte nicht allzu teuer. Über 10 Euro für nen Strick... nee danke. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp. ![]() VG waiki |
Autor: | Falko [ 27. Januar 2013, 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Ich habe die ganz simplen Baumwollstricke von Loesdau: http://www.loesdau.de/Microfaser-Anbind ... 04-stricke Halten auch nach Jahren dem ewigen Knotenöffner und Strickekauer stand ![]() |
Autor: | Kiks [ 27. Januar 2013, 23:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Ich habe nur welche mit Karabiner. Im Augenblick hauptsächlich zwei normale, geflochtene Nylonstricke von Equiva. haben nen 5er oder so gekostet, waren reduziert und passten farblich so toll zu den zwei Halftern *g* Solche, nur halt von deren Eigenmarke https://www.equiva.com/pferd/halfter-un ... lber-8853/ Dann habe ich schon Jahrenlang einen Schwung hiervon im Einsatz: https://www.equiva.com/pferd/halfter-un ... e-kh-8955/ baumwollstricke finde ich fürchterlich, die fangen innen an zu gammeln, wenn die häufig feucht werden und werden dann spöde - und zack steht man irgendwann nur mit dem reststrick in der hand da und darf das Pferd von hinten bewundern *g* außerdem sind mir sie zu dick und zu weich. Ein guter Strick muss für mich glatt sein und sich möglichst nicht zusammendrücken lassen. und natürlich keinen Panikhaben besitzen. Glatt dmait der gut durch die Anbindeösen gleitet, sich beim knoten lösen möglichst wenig reibung hat und gut in der hand liegt. Nicht zusammendrücken, weil sich so die knoten nicht festziehen können und sich im Ernstfall wesentlich einfacher lösen lassen. Kein Panikhaken, weil die sch... Digner in den ungünstigsten Situationen aufgehen, wenn die nur ein bisschen ausgeleiert sind. |
Autor: | Withspots [ 28. Januar 2013, 23:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Bin auch kein großer Fan von Panikhaken, nur leider sind sie bei uns am Stall für das Führen zum bzw. vom Paddock vorgeschrieben. Gute Erfahrungen habe ich mit denen von Eskadron und Equest gemacht - liegen halbwegs ordentlich in der Hand, das Nylongewebe ist nicht ganz so flubschig-glatt wie bei anderen Stricken... Sonst habe ich aber, ehrlich gesagt, nur Stricke bzw. Anbinder ohne Panikhaken. Sowas hier beispielsweise: http://www.profi-tack.de/product/hamilt ... 15532.html Ist mit gut drei Metern allerdings etwas länger als gewohnt und braucht auch ein bißchen, bis er...wie soll ich sagen..."eingearbeitet" ist. Anfangs sind die recht glatt, werden aber nach längerem Gebrauch etwas griffiger. Aber Baumwolle UND Panikhaken UND solide...huh. Nicht ganz leicht zu finden, denke ich. ![]() |
Autor: | Falko [ 28. Januar 2013, 23:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Ich glaube, in all den Jahren, die ich mit Pferden zu tun habe, habe ich es ein einziges Mal erlebt, dass ein Panikhaken aufgegangen ist, als er das nicht sollte - als mein Pferd angebunden neben einer Türkante stand und das Ding beim Wackeln mit dem Kopf an ebendieser Kante aufging ![]() |
Autor: | Withspots [ 29. Januar 2013, 00:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
@falko: meine Stute ist geschickt und wenn sie sich langweilt... ![]() |
Autor: | Falko [ 29. Januar 2013, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Meiner zieht sich in so einem Fall entweder das Halfter aus, oder er macht den Anbindeknoten auf ![]() Mir wäre es mittlerweile eigentlich egal, was ich am Strick habe, ich mache den sowieso selten vom Halfter ab ![]() |
Autor: | Adrenalin [ 29. Januar 2013, 08:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Ich nehme nur Stricke mit diesem Drehverschluss, der ist relativ belastbar, geht nicht von alleine auf, kann nicht aufgespielt werden und lässt sich auch unter Zug öffnen. Weiß nicht wie der richtig heißt ![]() Mein Sattler gräbt sowas immer aus. Nur das "Ausgehhalfter" hat einen Karabiner. Irgendwie hohl... |
Autor: | Kiks [ 29. Januar 2013, 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Der sb schreibt dir vor, womi du dein pferd führen sollst???? |
Autor: | Plondyne [ 29. Januar 2013, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Also ich habe in den letzen Jahren auch meistens die Eskadron-Stricke. Kaufe immer auf den Crazy-Days bei Schocki einen neuen ![]() Ich finde die sehr angenehm. Ich kann mein Pferd am Putzplatz z.b. nicht am Gummiknochen mit Karabiner anbinden. Das dauert keine halbe Minute, dann steht Hansi hinter mir in der Sattelkammer ![]() |
Autor: | antonia [ 29. Januar 2013, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Ich nutze seit Ewigkeiten einen ganz einfach "uralt"-Stricke :D Mit den Stricken von Eskadron habe ich allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht, da diese ständig aufgehen auch wenn kaum Druck da ist. Daher hängen die bei mir nur noch ungenutzt im Schrank. |
Autor: | pinablubb [ 29. Januar 2013, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
ich benutz nur baumwollstricke mit karabiner, oder diese westernstricke mit bullsnap. was anderes kommt mir gar nicht mehr ins haus edit: ach nd ich kauf die immer auf den messen gleich im "vorratspack". da gibts aber auch immer welche mit panikhaken. |
Autor: | Rocket-star [ 29. Januar 2013, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Meinem SB ist letztes Jahr beim rausbringen eines bekloppten Pferdes beim wegspringen der Panikhaken ins Gesicht geflogen! Aua aua aua! Pferd springt weg und will sich losreissen, er hält fest und der Panikhaken löst sich! |
Autor: | maharani [ 29. Januar 2013, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
Immer noch besser, als wenn ein Karabinerhaken zerlegt wird und einem in den Kopf gerammt wird. Ist einer Freundin von mir passiert, sie selber stand nur dabei, dem getroffenen ging es mit dem Karabinerhakenim Kopf nicht so dolle. Niemels wieder einen Karabinerhaken am Pferdestrick. Die Haken mit dem Drehverschuß finde ich auch nicht schlecht, ich selber habe aber nur Panikhaken und am liebsten zum Führen dicke Baumwollstricke. Die liegen gut in der Hand und wenn ein Pferd sich plötzlich losreißen will, kann man sie gut festhalten, bzw. verbrennen einem die Hände nicht. |
Autor: | tilly [ 29. Januar 2013, 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Stricke... |
maharani hat geschrieben: Immer noch besser, als wenn ein Karabinerhaken zerlegt wird und einem in den Kopf gerammt wird. Ist einer Freundin von mir passiert, sie selber stand nur dabei, dem getroffenen ging es mit dem Karabinerhakenim Kopf nicht so dolle. Das ist mir so ähnlich schon zweimal mit einem Panikhaken passiert, einmal davon Eska... - Pferd reißt sich am Anbindeplatz los, Panikhaken bricht und schlägt zurück - einmal auf den Handrücken, einmal genau zwischen die Augen (Glück gehabt...). Nicht toll... Bei mir gibts nur noch einen bestimmten Strick mit Gummieinsatz und Karabiner zum Anbinden. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |