Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=49414
Seite 1 von 1

Autor:  zwergnasen [ 15. Januar 2013, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

So, bei meinem Stütchen hab ich das Problem, daß die Gurtlage recht weit vorne liegt und somit die Gurtstrippen vom Sattel nicht senkrecht nach unten verlaufen bisher, (sie hat einen minimalen Bauch, ist aber eigenltich nicht zu dick, 560 kg bei 1.67m) er wurde Anfang Januar angepasst und liegt auch gut und bekommt momentan noch eine Schlaufe, damit die vordere Strippe weiter vorne verläuft (Sommer Esprit).
Muß dazu sagen daß die vordere Strippe nicht am Kopfeisen befestigt ist bei dem Sattel, da mein Stütchen das nicht mag, wobei natürlich dann die Strippe weiter vorne wäre und der Sattel weniger nach vorne rutschen würde.

Deshalb suche ich jetzt den passenden Gurt zu der Konstellation, einen elastischen Mondgurt (http://www.loesdau.de/Neopren-Kurzgurt, ... attelgurte) von Loesdau habe ich, der bringt ziemlich wenig, der Ledergurt Loesdau anatomical (http://www.loesdau.de/Leder-Kurzgurt-%2 ... attelgurte) auch ein Mondgurt hilft bedingt aber noch nicht optimal, suche also eher was unelastisches.
Den Gurt von Passier für vorrutschende Sättel habe ich probiert, verhindert schon das vorrutschen aber liegt leider nicht flächig am Bauch an, kann ja auch nicht angenehm sein.
Mondgurt von Mattes (http://www.kraemer-pferdesport.de/MATTE ... &ci=247475) hab ich noch nicht probiert, kenne Niemanden der einen hat und zum probieren ist er mir ehrlich gesagt zu teuer.

Würde jetzt gerne Gurte mit verbreiterten Auflage unten testen, da der Passiergurt (http://www.hosenfeld-reitsport.de/media ... aettel.jpg) ja gut funktioniert und der einen Bogen Richtung Pferdekopf macht, wie auch die Verbreiterten.

Kennt Jemand diesen hier?
http://www.ebay.de/itm/Dressur-Kurzgurt ... 747293b865

Oder in teuer und elastisch:
http://www.ebay.de/itm/Sattelgurt-Dress ... 1c1b5a0e42

Autor:  Fienchen [ 15. Januar 2013, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Also ich habe mir kurz vor Weihnachten sowas geleistet bei gleicher Problematik. Der Passier gurt liegt nicht flächig und sitzt daher auch bei uns doof und aussortiert :?

Meiner ist so ähnlich:

http://www.kraemer-pferdesport.de/Claridge-House-Kurzgurt.htm?websale7=kraemer-pferdesport&pi=220085&ci=247475&prod_number=220085&Ctx=%7Bver%2F7%2Fver%7D%7Bst%2F3ec%2Fst%7D%7Bcmd%2F0%2Fcmd%7D%7Bm%2Fwebsale%2Fm%7D%7Bs%2Fkraemer-pferdesport%2Fs%7D%7Bl%2F01-aa%2Fl%7D%7Bsf%2F%3Cs1%3Ekurzgurt%3C%2Fs1%3E%2Fsf%7D%7Bp1%2Fc0f87671dc72d9f5736f9a08ad7feb56%2Fp1%7D%7Bmd5%2F5854fde9e5fa569ee58ed25b8cb566c1%2Fmd5%7D

Mein Modell ist noch etwas breiter und fluffig gepolstert (war laut Emblem vom Loesdau, scheint es da aber nicht mehr zu geben?) und liegt wirklich schön am Pferd und der Sattel damit besser als mit einem normaln anatomischen Kurzgurt. Ich habe den Gurt aber auch wirklich von Ende Schabracke bis Ende Schabracke genommen - gerade beim Vorrutschen soll man den Gurt bloß nicht zu kurz nehmen, hatte ich gelesen, je besser man den Druck verteilt, um so besser ist es. Sieht so aus, als würden da ein wenig anderer Schnitt und 10 cm mehr doch noch einen Unterschied machen

Autor:  zwergnasen [ 15. Januar 2013, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Werde glaube mal den hier probieren, ist ja nicht so teuer und hat unten schön viel Auflage und schön nach vorne geschnitten, da es ihn in 70ig eh nicht gibt nehme ich mal den 75er und schau was dann geht

http://www.ebay.de/itm/Dressur-Kurzgurt ... 747293b865

Bin aber für weitere Anregungen offen.

Autor:  LuckyIP [ 15. Januar 2013, 19:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Ich habe die Mondgurte von Mattes - würde aber nicht sagen, dass die explizit dafür geeignet wären. Wie wäre es mit so einem Stopper? Mir fällt grad der Name nicht ein, ist aber wie ein Sattelgurt mit so nem Höcker in Höhe des Widerristes, das hatte vor kurzem eine in unserem Stall als DIE Lösung gefunden (hatte so ein ähnliches Problem wie du).

Autor:  Kiks [ 15. Januar 2013, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

du meinst einen Vorgurt?

Haölte ich für wenig sinnvoll, das kann keine dauerlösung sein.
der hält ja auch nicht "einfach so2 seine position, der klemmt sich dann mit ordentlich druck da gest, wo der Sattel nicht hinrutschen soll. Macht die Sache für die muskulatur nicht unbedingt besser, dann kann an der Selben stelle ja auch gleich der Sattel kneifen.

Autor:  zwergnasen [ 16. Januar 2013, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Also einen Vorgurt will ich nicht nehmen, so sehr rutscht er auch nicht vor, ist nur minimal, ich hoffe, daß es durch das Vorlegen der vorderen Strippe schonmal besser wird, die liegt schon recht weit hinten bei dem Sattel und dann will ich halt noch ein paar Sattelgurte testen, nur haben halt bei uns im Stall und im Verein Alle nur die Normalen geraden Gurte, muß also theoretisch kaufen und dann wieder verkaufen.

Autor:  charly-b [ 16. Januar 2013, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Den teuren Gibaud-Gurt hat eine Miteinstellerin und der funktionierte bei ihr eigentlich sehr gut und deutlich besser als der vergleichsweise getestete Passier Mondgurt.

Autor:  maharani [ 16. Januar 2013, 10:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Die vordere Strupfe würde ich keinesfalls weiter nach vorne legen lassen. Damit wird der Sattel nur noch mehr hinter der Schulter festgeklemmt, erst recht wenn sie am Kopfeisen befestigt ist. Sie heißt ja nicht grundlos Vorgurtstrupfe und erfüllt damit im leichteren Sinne einen Vorgurt. Manchmal bringt es was die beiden Strupfen über Kreuz zu führen.

Autor:  zwergnasen [ 16. Januar 2013, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Ist keine Vorgurtstrippe, sieht so aus:
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 10&bih=670

da bei meiner Stute die Gurtlage etwas weiter vorne ist und somit die Strippen nicht senkrecht nach unten verlaufen meint der Sattler, daß es wohl was bringt wenn die Strippe nicht ganz so weit hinten verläuft sondern vorne gehalten wird, haben Einige im Reitforum schon gute Erfahrung mit gemacht und ich hatte das schon bei einem Kieffer, da hats auch geklappt.

Autor:  Thesa [ 30. März 2013, 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Ich hol den Thread nochmal hoch.

Ich hab nämlich auch das Problem und bin auch auf der Suche nach einem Gurt. Was hat sich denn bei dir ergeben?


Bei mir ist das Problem, dass mein Pferd eine sehr ausgeprägte Schulter hat und dadurch der Sattel immer zu weit vorne an der Schulter ist. Er rutscht nur minimal, aber liegt halt dann an der Schulter. Zudem darf ich nicht fest gurten, da mein Pferd das grundsätzlich nicht mag.

Wenn ich also bisschen fester gurte, bleibt der Sattel zwar da, wo ich ihn hingelegt hab, aber er klemmt hinterm Schulterblatt.
Wenn ich nicht so fest gurte, rutscht der Sattel bisschen auf die Schulter und da die breiter ist, als da, wo der Sattel normalerweise liegen sollte, verlagert sich der Schwerpunkt nach hinten. Allerdings läuft mein Pferd so besser.

Hab jetzt so nen anatomischen Kurzgurt von Christ zum Testen bekommen, der hat blöderweise aber Elastik. Mein Pferd läuft nicht schlecht, der Sattel bleibt meines Erachtens minimal weiter hinten, aber nicht wirklich merklich. Und durch das doofe Elastik und das Lammfell dazu, kann ich ganz schwer einschätzen, wie fest der Gurt schon ist. Ich hab den Gurt übrigens so lang, dass der Sattelgurt da anfängt (also mit dem Stoff), wo die Schabracke aufhört. Meine Schabracke rutscht zur Zeit auch, was sie immer mal wieder tut, wenn ich nicht fest genug gegurtet habe (hatte den Elastikgurt aber schon fest).


Meine Gurtstrippen sind nicht am Kopfeisen und die hintere ist so ne Y Gurtung. Ich könnte die vordere Strippe unterm Sattelblatt und dann durch ne Lasche ziehen. hatte das bisher nicht gemacht, da der Sattel sich ja auch gern hinter der Schulter festklemmt, was ja noch blöder ist. Bringt das was, wenn die Strippe weiter vorne verläuft? Zieht das dann nicht den Sattel nochmal extra an der Schulter fest?


Also, welche Gurte habt ihr und habt ihr neue Erkenntnisse?

LG Thesa

Autor:  True fantasy [ 30. März 2013, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Ich habe für Camaro (zu weit vorn liegende Gurtlage und ausgeprägte Schulter) einen Mondgurt von Christ. Der ist super,liegt überall gleichmäßig an und erfüllt seinen Zweck.Kann den nur empfehlen. Ist auch ohne Elastik

Autor:  Thesa [ 30. März 2013, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

den da http://www.meinlammfell.de/sattelgurte- ... essur.html ?

den hab ich ja gerade zum probieren, aber der hat einseitig Elastik

Autor:  True fantasy [ 30. März 2013, 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sattelgurte bei weit vorne liegender Gurtlage, welche

Ups sorry, ich meinte Mattes!
So einer:
http://www.1a-shops.eu/shops/s016075/up ... rzgurt.jpg

Wir hatten vorher einen "Sattelgurt gegen Vorrutschen des Sattels" von Kieffer(sehr ähnlich dem Passier). Der ist nur aus Leder und lag sehr (!) punktuell auf. Bei Camaro kommt allerdings noch hinzu, dass er einen ausgeprägten Rippenbogen hat.Finde den Mattes aber einfach super und Camaro auch. Der ist schnell gewaschen (hab einen mit abnehmbarem Fell) und ist sein Geld wert.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/