Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pikeur Reithosenstoffe http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=49311 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Fabelhaft [ 5. Januar 2013, 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Pikeur Reithosenstoffe |
Gibt es bei der Lugana unterschiedliche Stoffqualitäten? Und merkt man den Unterschied? Meine Hosen haben offensichtlich Prestige Micro Plus mit 64%BW Anteil. Nun gibt es noch eine 82er Qualität mit 66% BW Anteil, die gibt es bei ebay zu anständigen Preisen. Merkt man da einen Unterschied? Ich weiss, dass es früher noch diesen Baumwollstoff gab, meine Turnierhose hat den, mit 92% BW Anteil, sowas will ich nicht mehr, aber die scheint auch gar nicht mehr angeboten zu werden. Weiss jemand Bescheid? |
Autor: | Diva [ 5. Januar 2013, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pikeur Reithosenstoffe |
Ich müsste zuhause mal schauen. Auf jeden Fall habe ich 2 unterschiedliche Pikeur Lugana. Die eine ist vom Stoff her deutlich fester, während die andere viel stretchiger und dünner ist. Die stretchige ist empfindlicher und hat schon ein paar so "Locken" so der Stretch kaputt ist. Die dünnere ist im Sommer angenehmer, aber die andere ist eindeutig die bessere Hose. |
Autor: | Budjonny1001 [ 5. Januar 2013, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pikeur Reithosenstoffe |
es gibt die Sommerhose Lugana (Prestige Micro,oft die mit Kontrast), Stoff mit viel Elasthan. Die ist relativ dünn, wie Diva schon sagte. Die Baumwollqualität ist definitiv dicker, stabiler und dadurch nicht ganz so wie eine 2. Haut zu tragen. Dafür aber strapazierfähiger. Diese Hose gibt es oft in Karo-Muster und diese Hosen fallen m.M.n. eine Nr kleiner aus. Die Zusammensetzung dieser Hosen ist meist: 56% Baumwolle, 36% Polyamid, 8% Elasthan. |
Autor: | Fabelhaft [ 5. Januar 2013, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pikeur Reithosenstoffe |
Ich glaube, dann habe ich ausschliesslich die mit Microfaser und das scheint dann auch die zu sein, die es bei ebay gibt. Wie Diva schrieb, gehen auch bei mir nach einer Zeit die Elastanfasern an den Knien kaputt, aber mehr passiert irgendwie nicht. Ich habe eine, da warte ich quasi bei jedem Tragen darauf, dass sie reisst, das allerdings schon seit Jahren. Sieht zwar schon etwas oll aus, ist aber inzwischen hervorragend nach meinem Körper geformt. ![]() |
Autor: | Budjonny1001 [ 5. Januar 2013, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pikeur Reithosenstoffe |
es gibt sowohl die Micro 2000 als auch die Baumwoll-Pikeur zu sehr gutem Kurs bei Ebay ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |