Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:50


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012, 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Ich werde noch verrückt.... Ok ich bin es schon :-|

Caspar und ich suchen noch unseren passenden sattel und vieleicht bekomme ich hier mal ein paar Tipps zu verschiedenen Modellen.
Ich hatten eine Zeit lang einen Prestige Top Dressage, dann meinen Traumsattel einen Prestige Monoblattsattel. Dann hat caspar aber so aufgemuskelt das es nicht mehr möglich war diesen Sattel so zu ändern das er passen würde.
Zur Zeit habe ich einen Max Benz drauf der für ein Pferd mit relativ graden Rücken gefertigt wurde.
So ist der Benz toll von der Qualität, alles weich, tolles Leder und verarbeitung aber ich bin mit meinem Prestige verwöhnten Popöchen doch sehr verwöhnt und bin nicht soooo ganz glücklich.

Das Problem: Caspar hat einen relativ graden Rücken, doch normalen WIederrist für ein WB aber er benötigt schon eine breitere Kammer (bei Prestige immer so 34) gehabt.
Was passt denn noch auf so ein Pferden?
Glaube Jaguar, County haben deutlich zu viel schwung im Baum.
Aber was ist mit Passier, Albion, Schumacher zum Beispiel?
Ein Wintec oder Bates möchte ich nicht!

Freue mich auf Tipps und Anregungen!

LG Galante

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 11:17 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Mit geradem Rücken kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber guck doch mal bei Jorge Canaves oder Massimo. Ich hab im Massimo Dressur II, der war sehr bequem und sah gut aus, ich selber habe den Jorge Canaves Thunder, und der ist seeeeeehr bequem. Und breit kriegt man beide auch.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
der massimo gefällt mir nicht so von der qualität

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 11:50 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Dachte ich auch immer :mrgreen: Aber die neuen sind echt deutlich besser.
Was ist denn mit County oder Hermano? (letztere kommen einem Sofa gleich, über Qualität und Haltbarkeit kann ich aber nichts sagen)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Hermano? Kenne ich gar nicht...
County hat zuviel schwung im baum :-(

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Passiere könnte gehen, aber wenn der Widerrist sehr breit ist, könnte es sein, daß er zu flach wird. Albion muß man ausprobieren, den gibt es auch auch mit breiten umd hohen Kopfeisen. Der Passier GG paßt vom Baum bei Gajari ganz gut, ist aber etwas zu lang

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Albion ist auch eher nix für Pferde mit geradem Rücken. zumindest der SLK nicht, die hatten mal noch ein anderes Modell mit weniger Schwung, aber welcher das war ... :-k könnte der Platinum sein.

Super bequem sind die, bei meiner Freundin musste jetzt allerdings nach ein paar Jahren die Sitzfläche neu bezogen werden, weil sich da das Leder auflöst (und sie jetzt nicht mehrere Pferde täglich damit reitet). finde ich bei nem Sattel > 2.000 Euro jetzt auch nicht so dolle.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Danke schon mal für die Tipps!! Immer her damit. Bin echt für jeden Gedankengang dankbar!

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Sommer mit WKE Baum? Könnte auch noch was sein...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Dezember 2012, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Ich hab nen Tekna Sattel für einen relativ geraden Rücken.
Natalie ist ja auch recht breit.
Bin ja auch überhaupt kein Fan von Plastiksätteln gewesen, aber der sieht original aus wie Leder.
Jeder hier am Stall, der den hat ist völlig begeistert. Super weich und bequem.
Preis-Leistungsverhältnis ist top.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2007, 23:22
Beiträge: 55
Wohnort: Berlin
hi!

was hälst du denn von einem Forestier?
meine Stute ist auch von der Schulter sehr breit, normalen Rist und
recht geraden Rücken. Habe derzeit das Modell Saumur 2006 und der liegt wirklich genial!!!
und sind saubequem und keine Sitzprothesen ^^

LG


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Stübben?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Meine Stute hatte früher auch einen eher grade auslaufenden Rücken mit eher hohem, breitem Rist. Ich hab einen Schumacher profi comfort. Liegt auf dem Pferd Super. Könnte bei deinem auch passen denke ich. Qualität ist sehr gut, Sitzfläche sehr bequem, lediglich Blatt und lauschen sind eher für große Leute gemacht. Ich hab mich damit arrangiert, man kann's aber auch leicht ändern lassen. Glaub chrissie hier ausm Forum hat das mit rubi s Schumacher machen lassen, weil sie ja auch kein Riese ist.

Mein Sattel Lag immer gut und lässt sich vor allem Easy in Kammer und Polster anpassen.
Leider kriegt meine altersbedingt mehr schwung im Kreuz und der Rücken fällt ab... Nu liegt der Sattel nicht mehr optimal - noch ein Indiz, dass er auf Grade gut liegt ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de