Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=48940 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | maharani [ 28. November 2012, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
da wir ja eine etwas schwierige Sattellage haben, habe ich micht schon länger gefragt, ob irgend jemand noch Sattelbäume nach Maß selber baut. Alle, die ich kenne, haben zwar unterschiedliche Modelle auf denen dann der Sattel ggf. nach Maß aufgebaut wird, aber sie fertigen die Bäume nicht speziell für das jeweilige Pferd an. Weiß jemand was, kennt jemanden wer? |
Autor: | lucky-nadine [ 28. November 2012, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Cobra. D.h. sie haben verschiedene (mehr als 2!!!!!!) Rohlinge und je nach Maß werden sie unterschiedlich gespannt, so dass der "Knickpunkt" im Baum (tiefster Punkt) eben individuell bestimmt ist und parallel zum Pferderücken und die Spannung wird natürlich auf das jeweilige Reitergewicht angepasst. Da kommt es zwar auf 10 kg plus/minus nicht an, aber es macht schon einen Unterschied ob man einen Baum für ein 45kg-Püppchen oder einen 120kg Kerl fertigt. ![]() |
Autor: | gigoline [ 28. November 2012, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
la belle (weißhaupt - schweiz) |
Autor: | Schinkengrab [ 28. November 2012, 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Rieser |
Autor: | fanie [ 28. November 2012, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
hennig, soweit ich weiß |
Autor: | maharani [ 28. November 2012, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Rieser kommt für uns gar nicht in Frage, weil die viel zu lang sind. |
Autor: | cora78 [ 28. November 2012, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Hennig, oder? |
Autor: | Filly [ 18. Dezember 2012, 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Ich kann Cobra nur empfehlen. Hab durch diesen Sattel ein neues Pferd bekommen. |
Autor: | Alia [ 18. Dezember 2012, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Keiner der sogenannten "Maßsattel"-Hersteller baut für jedes Pferd einen eigenen Sattelbaum. Die arbeiten alle mit vorgefertigten Rohlingen. Natürlich haben sie viele verschiedene Varianten und wie Lucky-Nadine es schön beschrieben hat, können auch diese noch unterschiedlich bearbeitet werden. Aber es gibt halt immer mal wieder Fälle, wo auch diese vielen Varianten nicht ausreichen, um den Sattel passend auf's Pferd zu bekommen. Eine Bekannte von mir hat vor einiger Zeit einen Prozeß gegen Cobra gewonnen, weil es denen eben nicht möglich war, den Maßsattel für ihr Pony passend zu machen. |
Autor: | maharani [ 18. Dezember 2012, 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
und genau hier ist eben das Problem in meinen Augen. bei Maßschuhen werden die Füße vermessen und dann wird der Schuh aus den unterschiedlichen Lederstücken gebaut, genau für meine Füße. (gab mal einen tollen Bericht über einen Briten,´der solche Maßschuhe gebaut hatte) Bei einem Maßsattel, wo der Baum ja gerade das Herzstück ist, sind es aber Rohlinge, die man versucht passend zu machen und der Rest wird eben dann passend dazu zugeschnnitten. Damit ist es in meinen Augen eben kein Maßsattelbaum, sondern ein Konfektionsbaum, der noch aufbereitet wird. |
Autor: | lucky-nadine [ 18. Dezember 2012, 13:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
@ maharani: nee, Konfektionsbäume plus der Rest wird passend gemacht sind sog. Teilmaßsättel, wie z.B. Amerigo. Da wählt man aus verschiedenen (schon fertigen!) Bäumen den passsendsten aus und der Rest wird dazugeschustert. So wie du das wünscht, gibt es das kaum noch (und wenn ist das unbezahlbar). Ich glaub komplett anfertigen incl. Baum macht nur noch Rieser, aber die waren ja zu lang, richtig? |
Autor: | maharani [ 18. Dezember 2012, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
@nadine: Wünschen ist gut ![]() ![]() Rieser ist wirklich viel zu lang. Die Polsterauflage auf dem Rüchen darf nicht länger wie max. 40cm sein. der Uralt-Stübben hat 39cm. Dafür paßt der Schwung nicht 100%is, aber mit entsprechender Polsterung geht es. Paßt der Schwung uns sind die Sättel in der Kammer genug, dann liegen die am Widerrist auf, Polstern bringt da gar nix. Und dann ist das Problem mit den Gurtstrupfen: Die Vorgurtstrupfe geht gar nicht, und die V- begurtung läßt den Sattel nach vorne rutschen. Auch ein Mondgurt verhindert das nicht, der führt sogar eher dazu, daß das Pferd an der Vorderkante des Gurtes unter dem Bauch verstärkt Druck bekommt. (Bauchform ist für Gurte blöd) Bin jetzt mal gespannt was mein Sattler mit dem Passier GG zaubern konnte. Bei Krümel hatte er es ja schon toll hin bekommen, jetzt wollte er ihn noch weiter machen und die Polster hinten abnähen, damit die Auflage kleiner wird. Der saß sonst nämlich rel. nett. |
Autor: | gigoline [ 18. Dezember 2012, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
also la belle z.b. aus einem einer spezialanfertigung für meinen monster-schulter-mann eine spezial-spezial anfertigung gemacht, seitdem läuft herr pferd wie schnuff (ortspitzen wurden von extra kurz + auf extra extra kurz + "amputierte" kissen gekürzt) auch hat der sattel natürlich ein sehr große weite auflagefläche bei trotzdem klasse taillierung z.b. + franz. kissen = vorteil: passt nun auf jedes pferd (mit entsprechendem lammfell z.b. wenn "nur masse" fehlt) UND auf das spezialpferd ![]() |
Autor: | jona [ 18. Dezember 2012, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Du hast eine pn ![]() |
Autor: | babalou [ 18. Dezember 2012, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Sattelhersteller baut die Bäume noch selber? |
Plöde Frage, aber wenn Rieser doch komplette Maßbäume (mit Sattel dran) macht wie kann man dann im vorhinein sagen, dass die sättel zu lang sind?? ![]() Maßsattel heißt dann doch so wie Pferd braucht? Auch von der Länge? Wo ist mein Denkfehler? Gruß Babs |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |