Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=48913 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | karawankenschlumpf123 [ 25. November 2012, 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Hi! Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit! Mein Pferd hat so gut wie keinen Widerrist und kaum Schulter, sodass es unmöglich zu sein scheint, einen passenden Sattel zu finden! Alle rutschen :-( Die Kammer wurde bei meinem jetzigen schon geweitet, um ihn besser / flacher liegen zu haben. Ist momentan ein Stübben Tristan 30er Kammer. Enger machen durch ein Lammfell kann ich ihn nicht, weil er dann zu eng wird. Der fängt jetzt an zu wippen.... Muskulatur hat sich wohl im letzten Jahr verändert. Ansonsten ist es ein schön gerader Rücken mit guten Sattellage, wie mir Physiotherapeut und Sattler bestätigt haben. Normales WB mit 1,64 cm Stockmaß. Hat jemand ein ähnliches Problem und schon eine Lösung gefunden? ![]() Demnächst kommt ein Sattler, aber ich wollte schon mal vorab Erfahrungswerte abfragen! LG |
Autor: | cocoloco [ 25. November 2012, 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
bei einer Stallkollegin hatte der Sattler in einem ähnlichen Fall die vordere Strippe UNTER das Sattelblatt geführt. Pferd hat wenig Widerrist und einen runden Rippenbogen. Durch die Veränderung der Strippe konnte man es umgehen, einen Vorgurt nutzen zu müssen. |
Autor: | Killerfauli [ 26. November 2012, 06:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
welcher sattler kommt den? g |
Autor: | karawankenschlumpf123 [ 26. November 2012, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Eine Stallkollegin hat jemanden aus Velbert, der echt super ist. Vertreibt alle Marken, nimmt sich irre viel Zeit und berät gut und so lange, bis eine zufriedenstellende Lösung gefunden ist! |
Autor: | cora78 [ 26. November 2012, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Ein Kundenpferd hat gleiches Problem. Derzeitig hat sie einen Passier GG mit Vorgurtstrupfen. Liegt besser als alle anderern, aber immer noch nicht optimal. Und die hatte sogar schon einen Maßsattel....Ging auch nicht auf lange Sicht. |
Autor: | cocoloco [ 26. November 2012, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
hat jemand bei solchermaßen gebauten Pferden Erfahrungen mit County Sätteln gesammelt? |
Autor: | cora78 [ 26. November 2012, 22:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Nein, wäre aber eine Idee. Das Ärgerliche ist, nach 6 Sätteln und unzähligen Sattlern, das einfach kein Optimum gefunden wird. Alle sagen, die muß mal Schultermuskeln aufbauen, dann kommt mal was zum liegen. Aber aufbauen geht nur mit passendem Sattel, Und wir haben auch alle erdenklichen Sattelunterlagen durch. Derzeit ist es ok und ich hoffe und denke, sie baurt derzeit Schulter auf. Sie läuft zumindest mit diesem Sattel. Da pferd aber grundsätzlich sehr schwierig ist, ist das alles schwierig und nicht zufriedensstellend. |
Autor: | maharani [ 27. November 2012, 06:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
kann mal Bilder von dem Pferdchen bekommen? |
Autor: | karawankenschlumpf123 [ 27. November 2012, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Ist aber schon älter ![]() Uploaded with ImageShack.us |
Autor: | allrounder [ 27. November 2012, 10:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
Von der Oberlinie her hatte ich mal einen ähnlichen Fuchs. Der hatte aber eine mächtige Schulter. Auf dem lag ein Jorge Canaves sehr gut. |
Autor: | lucky-nadine [ 27. November 2012, 13:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
ich glaube ja, dass das Problem nicht an der Schulter und am WR liegt sondern weiter hinten. Dein Pferd hat eine sehr kurze Sattellage und eine moderne, nach hinten oben ansteigende Oberlinie, so dass die Sättel sozusagen von hinten angeschubst werden und deshalb nach vorn rutschen. viele Sattler verhindern das einfach indem sie das Kopfeisen zu eng einstellen. aber die einizge richtige Lösung ist eigentlich darauf zu aachten, dass de rSattel schön kurz ist, mögl. ohne Keilkissen und dass der Schwung des Sattelbaumes zu der Oberlinie deines Pferdes passt. Achte darauf, dass der Sattel ziemlich schnell zur Mitte hin "abfällt", also der Tiefpunkt im Sattel möglichst weit vorn ist. Das ist z.B. bei Canaves, Cobra, Amerigo, Vega, Prestige, etc. so. Ein Kieffer z.B. würde da nie und nimmer drauf gehen, egal wie kurz die Kissen oder klein die Sitzfläche ist. Der Kieffer-Sattelbaum zieht sich von vorn gesehen ziemlich hin bis der tiefste Punkt im Sattel ist. Der Tiefpunkt wäre dann dort, wo bei deinem Pferd die Oberlinie schon wieder ansteigt, so dass sich die (gedacht verlängerten) Linien an diesem Punkt kreuzen und da dann die Probleme entstehen (Verkrampfungen, Rücken wegdrücken, rutschender Sattel, etc.) Versuche darauf zu achten, dass der Sattel in de rForm des Baumes quasi spiegelbildlich zur Rückenlinie deines Pferdes verläuft. Oft kann man das nicht erklären, aber wenn der Sattel beim Auflegen von allein an der richtigen Stelle liegen bleibt und du aus 2 m drauf guckst sollte das für dich harmonisch wirken. Dann bist du schon mal auf dem richtigen Weg. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen. Ist sehr schwer das nur so zu schreiben, wenn man das nicht zeigen kann. |
Autor: | seidi3 [ 27. November 2012, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
hab letztens beim googlen das hier entdeckt und finde viele sachen da ganz gut beschrieben: http://sattelcheck.beepworld.de/index.htm kein Bingo bitte. hab damit nix zu tun. fand es nur ganz informativ. teilweise auch mit bildchen. Ist zwar jetzt auch kein direkter tipp für dich, aber du kannst nadines (gute) erklärungen dann vielleicht bisschen besser nachvollziehen. |
Autor: | lucky-nadine [ 27. November 2012, 14:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
@ seidi: das ist ja mal ne coole Seite. Die Bilder sind super zur Veranschaulichung. |
Autor: | seidi3 [ 27. November 2012, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
find ich auch. wenn sie das jetzt noch mit bildern - um eigentlich genau das was du beschrieben hast - ergänzt, dann wärs super. also wenig/viel schwung im rücken wenig/viel höhendifferenz zwischen widerrist und "rücken" |
Autor: | lucky-nadine [ 27. November 2012, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pferd fast ohne Widerrist und Schulter - welcher Sattel? |
tja, das schwierige ist dann nur noch, dass man das auch wirklich sieht. Das ist nicht so einfach wie auf Bildern! ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |