Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=48577
Seite 1 von 1

Autor:  Kati [ 30. Oktober 2012, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Hallo,

meine Frage steht eigentlich schon oben. Habt ihr Erfahrungen gemacht, ob die Amigo von Horseware mit 600D besser/schlechter ist, wie die Amigo mit 1200D? Hintergrund ist der, dass meine Amigo-Turnout-Light seit der letzten Reinigung undicht ist. Ich habe diese Decke nun seit 7 Jahren und weiß nicht mehr ob ich die mit 600D oder 1200D gekauft habe.

Vielleicht kann mir jemand von euch ja helfen.

Autor:  Bajana [ 30. Oktober 2012, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Also generell sollten die 1200D rubuster sein. Meine ist allerdings nach einigen Jahren und auch mal reinigen auch undicht geworden. Jetzt habe ich 2 600D (lite und medium) und beide sind noch dicht, die eine nach 3 Saison und 1x reinigen, die andere nach 1 Saison und noch nie gereinigt. Decken werden im Offenstall getragen.
Eine Miteinstellerin sagt nie wieder eine 600D, die halten nicht dicht, ist also glaube ich ne Glaubensfrage und hängt auch davon ab, ob man mal mit einer pech hatte.

Prinzipiell kann man die Teile aber auch kaputt-reinigen.

Autor:  Milli [ 30. Oktober 2012, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Hat denn die Denier-Zahl auch was mit Dichtheit zu tun? Ich dachte, das hätte nur was mit der Reißfestigkeit zu tun...

Autor:  Bajana [ 30. Oktober 2012, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Hats auch, aber wenn die nicht so schnell Löscher bekommen sind sie theoretisch auch länger dicht. praktisch meine ich ein Stallgenosse, der reinbeißt udn dran zieht bekommt Löcher in beide.

Autor:  Tropifrutti [ 30. Oktober 2012, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Hab eine 600er Denier und eine 1200er (beides alte Modelle). Ich seh da keinen Unterschied.
Beide noch gut dicht, hab sie mit Spezialwaschmittel gewaschen, alles bestens.
Allerdings habe ich auch keine Deckenbeißer in der Herde und mein Pferd selbst geht auch eher pfleglich damit um, scheuert sich nicht und zupfelt auch nicht daran herum. :brav:

Autor:  Kiks [ 31. Oktober 2012, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Die D- zahl sagt nur was über die stärke, also die dicke des fadens aus.
dicker muss nicht zwingend reissfester sein.

ich hab zwischen den amigos in der haltbarkeit keinen unterschied feststellenn können.

bei ebay gibts die immer für 50, wenn die nur zwei winter halten - dann ist das so. beim zerstörer tier ist das leistung genug ;-)

Autor:  Wunderdings1983 [ 31. Oktober 2012, 09:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Bei mir war es so dass die 1200 war robuster, reissfester, aber nach einmal Waschen nicht mehr dicht war.

Die 600er hebt schon seit ein paar Wintern...

Autor:  Kati [ 31. Oktober 2012, 10:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware Amigo besser mit 600 D oder 1200 D?

Vielen dank für die vielen Antworten. Dann werde ich die Decke mal in 600D bestellen.
Einen Deckenzerstörerer haben wir in der Gruppe zum Glück nicht. Und Stuti geht mit ihren
Sachen immer sehr "pfleglich" um.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/