Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Horseware decken
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=48469
Seite 1 von 4

Autor:  Venga [ 22. Oktober 2012, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Horseware decken

Huhu,
kann mich mal jemand aufklären!? ich habe eben mal flott nur nach ner ganz normalen Amigo schauen wollen (lite und medium)gibt es die gar nicht mehr!?Ich lese aber nur noch was von Mio, Bravo, Hero...bei Ebay etc...was heisst/bedeutet das :keineahnung: ?!
:thxs:

Autor:  Sunshine1988 [ 22. Oktober 2012, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Hey,

ich stand letztes Jahr vor dem gleichen "Problem" :P

Hab mir dann die Hero gekauft, die ist glaub ich vergleichbar mit der Amigo.
Bei der Bravo kannst du noch eine Unterdecke "dran klicken", da gibt es wohl extra solche Vorrichtungen.
Bei der Mio bin ich mir nicht sicher, wo genau der Unterschied liegt.

LG Nadine

Autor:  Venga [ 22. Oktober 2012, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

danke sunshine!!
das kam mir gerade auch zu ohren,dass die hero wohl der normalen entspricht :-)..mio scheint mir so zu sein,das die einfach 2 farbig sind?

Autor:  LiLaLe [ 22. Oktober 2012, 14:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Das sind alles Varianten der Amigodecke.

Die unterscheiden sich meines Wissens hauptsächlich nur in der Denieranzahl.
Die Amigo Mio und die Amigo Hero haben 600 Denier und die Amigo Bravo12 hat 1200 Denier und eben Befestigungsmöglichkeiten für diverse Unterdecken und Halsteile (haben die beiden anderen Modelle nicht). Diese Bravo12- Decken entsprechen meiner alten Amigo-Decke mit 1200 D, aber damals gabs ja auch verschiedene Ausführungen. (Glaube auch mit 600 D)

Autor:  Venga [ 23. Oktober 2012, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Danke :-)!!

Autor:  heidestürmerin [ 23. Oktober 2012, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Hab dazu mal ne andere Frage...
Die Amigo Hero Decken haben ja keine Beinschnüre, sondern nur das Schweifband.
Hält das bei Euch? Meine Amigo Decke lag 2 Tage auf dem Pferd, dann war sie wohl hochgeweht und
hing ihr halb überm Hals :asad:
Nun ist sie kaputt :evil:

Wobei ich mich mittlerweile Frage, wie sie das hinbekommen hat.
Die Bauchgurte sind ja auch noch da...

Autor:  Cardia [ 23. Oktober 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Bei uns halten die super, habe immer die Amigo gehabt, seit Jahren und die saß immer gut, auch nach dem Toben oder Wälzen. Ich nehme die gerade so gerne, weil sie ohne Beinschnüre so gut liegt.

Autor:  Venga [ 23. Oktober 2012, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

kann nru bei cardia unterschreiben!der schweifriemen hat ja uch bissl gewicht :-9 kein dünnes fädelchen :-) und die seitenlänge ist recht tief..also uns ist noch nix weggeweht :alol: und auch noch nie nachm bocken etc verrutscht

Autor:  Bajana [ 23. Oktober 2012, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Also bei uns haben 90% der eingedeckten Offenstaller die Amigos drauf und die liegen immer top.

Autor:  heidestürmerin [ 23. Oktober 2012, 11:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Also meine vorherigen Pferde hatten auch nie Probleme damit.

Nur Madame :roll:
Naja, werde sie jetzt erstmal nähen und dann testen.
Wenn sie dann wieder unten liegt, kommen Beinschnüre dran.

Autor:  Venga [ 23. Oktober 2012, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

sonst stell den riemen doch mal etwas enger ein! dann kann die decke auch nimmer hochfliegen :-)wenn strammer zusammengehalten wird...

Autor:  Schnulli [ 24. Oktober 2012, 07:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Ich find Beinschnüre total gruselig! Erstens totales Gefummel und zweitens habe ich genau damit schon geschnürt-verpackte Pferde gesehen.
Genau aus dem Grund gibt's bei mir nur Horsewaredecken - allerdings die Rhinos.

Autor:  Venga [ 24. Oktober 2012, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

mag auch keine beinschnüre...bei mir liegen auch sowohl rhino und amigo perfekt nur mit schweifriemen... eskadron ging bei mir GAR nicht, da passte nichts, rutschte usw...

Autor:  Tropifrutti [ 24. Oktober 2012, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

vll nur die falsche Größe gehabt, heidestürmerin?

Wir haben in unserer Herde 3 Amigoträger- alle versch. Körperbauten, aber sitzen tun die Decken top.
Unsere stehen derzeit noch 24/7 draussen, wälzen sich damit, stehen im Regen, im Wind, toben damit. Bisher nie was verrutscht oder gerissen.
Ich find die genial, kauf nix anderes mehr. *werbemodusaus* :angellie:

Autor:  ExstilleMitleserin [ 25. Oktober 2012, 03:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Horseware decken

Das ist jetzt ein wenig off topic, aber sind Eure neueren Horsewaredecken dicht?

Meine alten (Rhinos und Rambos) Decken sind auch nach über 10 Jahren noch absolut dicht- Nässen nichtmal durch, wenn man die nass vom Pferd nimmt und auf dem Pferd - auch bei Weltuntergangswetter - sowieso nicht.

Vor 3(?) Jahren habe ich eine Rhino gekauft, die ich leider erst vor 2 Jahren auf's Pferd gelegt habe (Reklamation also ausgeschlossen)- Die war bei normalem Regen sofort durch!
Meine Große hat total gezittert! :evil:

Nun traue ich mich nicht, eine neue Decke zu kaufen...

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/