Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Gamaschen zum Geländefahren http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=46270 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 25. April 2012, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Gamaschen zum Geländefahren |
Ich suche neue Gamaschen für meine Kleine. Leider braucht sie eine eher ungewöhnliche Größe. ![]() Eskadron ist ihr in VB bzw. WB immer etwas zu hoch (und ziemlich weit) und in Pony deutlich zu klein. ![]() Daher habe ich mich letztes Jahr schon einmal auf Gamaschensuche begeben und bin bei Springgamaschen von Veredus gelandet- Die sind in M nämlich minimal kürzer als die Eskadron und passen daher. Problem: Für hinten gibt es nur "verlängerte Streichkappen". Das fand ich letztes Jahr schon unangenehm, aber seitdem ich miterlebt habe, wie ein ansich absolut sicheres Fahrpferd ausgerastet ist und so gegen die Kutsche getreten hat, dass es sich "gut zerlegt" hat, möchte ich doch eigentlich lieber "bessere Gamaschen". Ich hatte zunächst den Plan, einfach die von Veredus (für vorne) in L zu kaufen und sie ihr einfach hinten anzuziehen, aber mein Besuch bei Krämer heute brachte Ernüchterung: Die sind nur 1cm höher als in M. ![]() Meine "Wunschgamaschen" müssten folgende Kriterien erfüllen: - "Zwischengröße" zwischen Pony und VB (bzw. halt "Veredus M"). - auch hinten Hartschalen (möglichst mit extra Schlagschutz wie bei Veredus) - möglichst rundum geschlossen - möglichst braun Da ich die Gamaschen auch für Turniere brauche, müssen vorne und hinten zusammen passen. |
Autor: | Hannos [ 25. April 2012, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Kämen da nicht auch Buschgamaschen in Frage? Wobei da dann braun schwierig wird |
Autor: | xsandrax [ 25. April 2012, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
falls sie nicht braun sein müssen, dann die premier equine air cooled in s! ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 25. April 2012, 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
![]() @ Hannos: Klar wären Buschgamaschen wohl am besten, aber ich finde einfach keine, die ihr passen. ![]() @ Sandra: Du meinst diese, oder: http://shop.gebissverleih.de/epages/es1 ... cale=de_DE Ich habe die gerade gegoogelt, kannte sie nicht. Die sehen aber irgendwie so "weich" aus?! Ich hätte halt schon gerne einen ordentlichen Schlagschutz. Was ist denn ein "undurchdringbarer Sehnenschutz"? Kommen da keine Spitzen Teile durch, oder schützt das auch, gegen stumpfes Anachlagen? Dieser Schutz soll "vorne bzw hinten" sein- Häh? Wo? |
Autor: | maharani [ 25. April 2012, 20:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Exi: ich habe Geländegamaschen, wenn du noch mal kommen willst, kannst Du sie mal anprobieren. Schlagschutz haben die Geländegamaschen einmal bei den für vorne im Sehnenbereich und für hinten vorne vor der Röhre. (das trifft auch aud die aus dem Link zu) |
Autor: | My_Velvet [ 25. April 2012, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Ich empfehle immer wieder gerne die mr-stockings gamaschen : http://www.mr.stockings.hu welche unter den fahrern ja auch beliebt und verbreitet sind. die werden nach wunsch auf maß gefertigt, sowohl in der länge als auch farbe und obermaterial...nichts in unmöglich, egal ob entchenmuster, kariert oder einfach einfarbig... ich habe meinen vierersatz schon mehrere saisons zum buschreiten drauf und sie halten und halten und halten... lg claudi |
Autor: | xsandrax [ 25. April 2012, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Das sind Geländegamaschen, die in meinem Umfeld fast jeder hat. Die sind super! Von Hartschale würde ich dir abraten. Schau mal auf die Seite vom Hersteller, die ist informativer! ![]() |
Autor: | Hannos [ 25. April 2012, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Exi, Hannibal hat in den Buschgamaschen, die Sandra meint, vorne und hinten S. kann sie dir gerne komplett ausmessen http://www.premierequine.co.uk/acatalog ... Boots.html |
Autor: | maharani [ 25. April 2012, 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
@ sandra: zum Kutschefahren sind an den Hinterbeinen Hartschalengamaschen besser, da hier eben die Sehnen geschützt werden sollen, wenn das Bein an die Schere oder ans Ortscheit kommt. Ist etwas anders wie beim Reiten. |
Autor: | ricki [ 26. April 2012, 06:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
My_Velvet hat geschrieben: Ich empfehle immer wieder gerne die mr-stockings gamaschen : http://www.mr.stockings.hu welche unter den fahrern ja auch beliebt und verbreitet sind. die werden nach wunsch auf maß gefertigt, sowohl in der länge als auch farbe und obermaterial...nichts in unmöglich, egal ob entchenmuster, kariert oder einfach einfarbig... ich habe meinen vierersatz schon mehrere saisons zum buschreiten drauf und sie halten und halten und halten... lg claudi Kann ich so voll unterschreiben. Ich hab auch noch die passenden Glocken dazu ![]() |
Autor: | gigoline [ 26. April 2012, 07:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
My_Velvet hat geschrieben: Ich empfehle immer wieder gerne die mr-stockings gamaschen : http://www.mr.stockings.hu welche unter den fahrern ja auch beliebt und verbreitet sind. die werden nach wunsch auf maß gefertigt, sowohl in der länge als auch farbe und obermaterial...nichts in unmöglich, egal ob entchenmuster, kariert oder einfach einfarbig... ich habe meinen vierersatz schon mehrere saisons zum buschreiten drauf und sie halten und halten und halten... lg claudi haben wir auch hier immer mr.stockings - immer wieder und nur noch - auch alle dressurreiter ![]() ![]() |
Autor: | babalou [ 26. April 2012, 07:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Ich habe auch die Premier Equine zum Springen und für Gelände (aber normales Dressurpferd ausreiten ![]() Die Gamaschen sind super leicht! Haben keinen Gummizug und blaue Lüftungslöcher (und ich bilde mir ein das das wiklich was bringt). Die Sehnen sind am Vorderbein hinten durch eine stabile Einlage (Carbon?) geschützt, ähnlich einer Hartschale nur halt nur hinten die Sehnen. An den Seiten und vorne ist die Gamasche geschlossen, liegt super an und besteht aus sehr stabilem Neoprene und an den strapazierten Stellen (Innenseite) ist nochmal "aufgefüttert" und Echtleder drüber. Hinten die Gamaschen sind echt hoch und haben diese Schutzschiene auf dem Röhrbein aber nichts hinten auf den Sehnen.... Für Gelande und Springen ideal aber für Kutsche... Hätte ich schiss wenn sie nach hinten auslangen das da was kaputt gehen kann.... Gruß Babs |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 26. April 2012, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Vielen Dank für die vielen Antworten! ![]() @ maharani: Deine Gamaschen sind bestimmt auch zu groß. ![]() zu den Mr. Stockings: Die Gamaschen kenne ich (nur den Namen kannte ich nicht), aber die können mir wohl keine Hartschale da rein bauen, oder? Selbst die Springgamaschen auf der Homepage haben ja keine Hartschale. @ Sandra: Was spricht denn gegen Hartschalen? "Deine" Gamaschen kämen vielleicht in Betracht, wenn ich auch hinten welche für vorne anziehen würde- Ich möchte ja, dass meinem Pferd nichts passiert, falls es die Kutsche mal "in die Hacken bekommt" (Bremse kaputt, zu spät auf der Bremse o.Ä.), oder es ausrastet und gegen die Kutsche tritt. (Nein, das ist nicht weit hergeholt- Das habe ich gerade erlebt: Ein (zuvor und auch bei den ersten ruhigen Ausfahrten nach dem Unfall) absolut sicheres Fahrpferd hat sich beim Dressurfahren auf dem Platz erschrocken, losgebuckelt, ist über beide Stränge gesprungen, in Panik geraten und hat mehrmals gegen die Kutsche getreten. ![]() ![]() Auf der Vorderseite der Hinterbeine brauchen Fahrpferde nicht so viel Schutz- Sie springen ja (hoffentlich) nirgendwo rüber. @ Hannos: Falls die Gamaschen in die engere Wahl kommen sollten, melde ich mich gerne wegen des Messens. Wenn sie Hannibal passen, würde ich aber tatsächlich vermuten, dass sie auch meiner Kleinen passen werden. |
Autor: | maharani [ 26. April 2012, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
@ exi: Stuti ist auch nur 160cm und hat kurze Röhrbeine. ![]() Wir können gerne ausreiten, können aber auch deine anspannen, die Kutsche kennt ja nun. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 26. April 2012, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gamaschen zum Geländefahren |
Meins ist aber nur 1,47m und hat vorne total kurze Röhrbeine. ![]() Vermutlich hast Du darauf nicht geachtet neulich, aber meine Pferde hatten beim Ausfahren vorne die gleichen Gamaschen (Eskadron flexisoft mit Lammfell) drauf- Bei der Großen passen die 1A, obwohl sie auch nur 1,48m ist und bei der Kleinen sind sie ansich zu groß. Ich glaub, ich muss Dich nachher mal anrufen... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |