Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schwanenhalssporen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=46095 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pferdeelse [ 11. April 2012, 07:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Schwanenhalssporen |
ich überlege mir welche zuzulegen, da recht lange Beine. Wer hat Erfahrungen mit den Teilen und sind die auf Turnieren zugelassen ? LG Else |
Autor: | babalou [ 11. April 2012, 08:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
Wie das nach neuer LPO ist weiß ich nicht aber in den 90gern waren sie zugelassen aber nicht gerne gesehen. Ich wurde stelllenweise echt dumm angemacht deswegen (und ich hatte ein Pony mit schmalem Rumpf und sehr lange Beine und kam nur durch Knie hoch ziehen mit den Schwanenhälsern dran). Ich habe es aufgegeben und durch sehr lange Sonnenräder ersetzt, mir wurds zu doof. Gruß Babs |
Autor: | charly-b [ 11. April 2012, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
Ich habe eine Weile welche benutzt, ich habe zwar keine ultralangen Beine, aber mein Pony hat auch wenig Rippenwölbung und daher hängen die Füße eigentlich etwas zu tief. Ich fand die Dinger sehr angenehm. Ob diese 1-2cm mehr an Höhe wirklich viel bringen weiß ich nicht, aber alleine die Kopfsache "ich muss das Bein nicht hochziehen um ranzukommen" hat bei mir ne Menge gebracht. Ich hatte sie allerdings geliehen und es waren sehr dicke stumpfe Tropfen am Ende die mein Pony ziemlich uneffektiv fand.....ich habe dann eine Weile nach welchen mit Sonnenrad gesucht, aber die in anständiger Qualität und dann noch in Damengröße wären so sündhaft teuer gewesen, dass ich dann ebenfalls nur normale Sonnenräder genommen habe. Aber ansonsten waren die Erfahrungen wie gesagt positiv, alleine vom Kopf her. |
Autor: | maggi [ 11. April 2012, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
Ich glaube nicht, dass sie noch auf Turnieren erlaubt sind. Der Sporn ist so zu verschnallen, dass der Dorn horizontal bzw. nach unten geneigt ausgerichtet ist. Lt. LPO von 2008 Abschnitt A IX § 68 |
Autor: | pferdeelse [ 11. April 2012, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
wenn die nicgt zugelassen sind hat sich das eh erledigt. Finde ich aber trotzdem schwachsinn, denn Löcher stechen kann man ja auch mit anderen Sporen. |
Autor: | Plondyne [ 11. April 2012, 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
maggi hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass sie noch auf Turnieren erlaubt sind. Der Sporn ist so zu verschnallen, dass der Dorn horizontal bzw. nach unten geneigt ausgerichtet ist. Lt. LPO von 2008 Abschnitt A IX § 68 Das war auch meine erster Gedanke. Aber weiß es auch nicht sicher. |
Autor: | maharani [ 11. April 2012, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
das ist eben eine Ansichtssache im wörtlichen Sinne. Wenn sie korrekt verschnallt sind, zeigt der Dorn waagerecht nach hinten ggf. leicht nach unten. Problem gibt es, wenn sie zu locker verschnallt werden und dann hochrutschen. Kann man ganz deutlich bei vielen Reitern sehen, daß ihre Sporen nach oben zeigen. Konnte vor dieser Regelung sehen, daß es Reiter gab, die die Sporen falsch herum angeschnallt hatten, bei denen zeigte der Sporen bewußt nach oben. |
Autor: | babalou [ 11. April 2012, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
Das gibt sauch heute noch, und schockt auch keinen ![]() |
Autor: | Sternschnuppe [ 11. April 2012, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwanenhalssporen |
In einem anderen Forum habe ich von jemanden gelesen, die hat sich die Genehmigung von der FN schriftlich geben lassen. Sie muß aber darauf achten, dass der Sporenkopf waagerecht zur Stiefelsohle ist und der Sporen nicht zu lang. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |