Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Karpfenrücken, Sattelproblem http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=45536 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Bajana [ 26. Februar 2012, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Karpfenrücken, Sattelproblem |
Bei uns im Stall ist eine Stute mit Karpfenrücken und der rutschen die Sättel immer extrem nach vorne. Waren schon mehrere Sattler dran, teilweise haben sie ganz abgelehnt da was zu verkaufen, weil sie meinten da haben sie nix was passen würde. Ich kannte die Stute bisher nur mit Springsattel, drunter ein Anti-Rutsch Pad und dann pro Springstunde 3 mal den Sattel wieder zurecht rücken. Heute hab ich sie dann mit Dressursattel, Anti-Rutsch-Pad und Vorgurt gesehen, der dann nach ner Stunde Ausritt auch deutlich nach vorne gewandert ist. Das ist ja kein Zustand. Kennt jemand vielleicht das Problem, oder hat jemand noch ne Idee außer Schweifriemen (Den ich glaube ich trotz aller NAchteile da schon mal drauf gemacht hätte statt nach jdem 3. Sprung hinter den Ohren zu sitzen samt Sattel.). |
Autor: | Lisa B [ 26. Februar 2012, 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Wer war denn schon alles dran? Ansonsten, wenn gar nichts anderes hilft...Maßsattel ![]() |
Autor: | Bajana [ 27. Februar 2012, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Ich weiß nicht wer schon alles dran war, aber er meinte er führt sie mittlerweile jedem Sattler vor, den er auf dem Hof sieht. Maßsattel hab ich gestern auch gesagt. Sie ist halt auch erst 7 und Trakki, deswegen woltle er da bisher nicht dran, weil grade bei den Trakkis oft bis 8 ja noch deutlich Veränderung da ist. |
Autor: | lucky-nadine [ 27. Februar 2012, 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
in dem letzten Jahr wird nicht sooo viel Veränderung mehr kommen, was ein guter (!) Maßsattel nicht mitgehen kann bzw angepasst werden kann. Der neue Passier ABS soll sehr gut sein, aber persönliche Erfahrungen hab ich damit nicht. Ist also nur vom Hörensagen (aber eben genau auf die Vorrutsch-Problematik ausgelegt) |
Autor: | schlappen [ 27. Februar 2012, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
mein altes Pferd hatte einen hohen Widerrist und Karpfenrücken. Die Sättel, die ich bis dato hatte kippten nach vorn und drückten dann entweder auf den Widerrist oder rutschten. Ich hatte Kieffer, Sommer , Passier auf dem Pferd war alles nix. Daraufhin hatte ich mir den Prestige Top Dressage gekauft, der passte und lag auch. Für Pferde , die gleichzeitig einen hohen Widerrist haben ist der Albion SLK in High Head optimal, aber durch die breite Auflagefläche ist der schon nicht schlecht. Ich würde also mal einen Prestige oder Albion probieren. |
Autor: | maharani [ 27. Februar 2012, 18:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
beim Albion SLK high head hatte ich ein Gefühl als würde ich in einem Westernsattel mit Horn sitzen, der war so gar nichts für mich ![]() |
Autor: | crash [ 29. Februar 2012, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Vielleicht auch mal einen Blick ins Lager der Pony/Jugendsättel werfen! Da gibt es auch welche die auch für Erwachsene passen und die sind oft gebaut für Tiere mit kurzem Rücken und Vorrutschproblematik (weil viele Ponys bedingt durch viel Bauch und kaum Gurtlage das gleiche Problem haben!). |
Autor: | irlanda [ 29. Februar 2012, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Auf französische Kissen achten, Y-Führung der Strupfen und eventuell mit Mondgurt arbeiten. |
Autor: | Bajana [ 31. Januar 2017, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Rauskram: Mittlerweile hat das Tier einen Maßsattel, das Problem ist aber nicht behoben. Es ist ein Anti-Rutschpad drunter und ein Mondgurt dran, trotdzem wandert alles nach vorne, auch beim Dressurreiten. Irgendwie hab ich nun 10 Tage Pferdhüten im Februar "gewonnen" und fände es echt schön, wenn ich nicht auf der Schulter sitzen müsste. werds wohl auch mal ohne Sattel testen, aber ich fürchte selbst da rutscht man nach vorne. Wenn also jemand noch eine Idee hat.... |
Autor: | allrounder [ 31. Januar 2017, 11:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Mein Lehrpferd hatte einen Karpfenrücken. Da saß ein UBO Sattel perfekt drauf. |
Autor: | Bajana [ 31. Januar 2017, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Ich glaub das Problem ist ja nicht nur der Rücken, da ist halt auch noch der dicke Bauch und vorne dann nix, was es aufhält. Ich glaube aber der Besitzer ist nun erstmal nicht bereit nochmal einen Sattel zu kaufen, nachdem nun auch der Maßsattel nicht passt. Vermutlich müsste man erstmal ein bisschen weniger Bauch und mehr Muskeln hinreiten, macht aber keiner, weils so keinen Spaß macht, bzw. auch nicht vernünftig geht, wenn man nach 2 Minuten auf der Schulter sitzt. |
Autor: | La Traviata [ 31. Januar 2017, 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Keine Ahnung ob meine Idee umsetzbar ist. Aber könnte man nicht theoretisch auf eine Schabracke am vorderen Rand eine "Sperre" aufnähen, die den Sattel hinten hält? Bräuchte man halt eine, die entsprechend vorne übersteht, also quasi ne Maßschabracke. Da dann Moosgummiwürste oder ein anderes stabiles und rutschhemmendes Material draufgesetzt? ![]() |
Autor: | Bajana [ 31. Januar 2017, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Du meinst sowas: |
Autor: | La Traviata [ 31. Januar 2017, 11:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
![]() ![]() Da hält man sich ein mal für schlau ![]() |
Autor: | Bajana [ 31. Januar 2017, 11:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Karpfenrücken, Sattelproblem |
Versuchen könnte man es mal, aber ich fürchte das rutscht samt Decke nach vorne, aber die Investition wäre nicht so groß.... |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |