Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2012, 12:18 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 13:19
Beiträge: 26
Was könnt ihr für Sättel empfehlen?
Ich suche nach einem Dressursattel, der keine Sitzprothese ist (also keine mega dicken Pauschen) und den man gut verändern kann.

Vielen Dank im Voraus!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2012, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Falls es kein Leder sein muss, kann ich die Tekna Sättel empfehlen.

Recht günstig im Preis und sind super verstellbar.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2012, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Tekna Sättel passen von der Kissenwinklung nicht auf viele Pferde....

Bilder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. März 2012, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2009, 07:58
Beiträge: 114
Wohnort: Südl. S-H
ich würde immer wieder ältere Röösli Sättel empfehlen, sie lassen sich immer wieder von einem gutem Sattler anpassen und sind sehr bequem fürs Pferd, die sich deshalb auch schön loslassen

Lg

Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich würd bei einem jungen Pferd auch eher zu einem älteren Qualitätssattel als zu einem neuen "Billigmodell" raten.

Meiner Erfahrung nach passen z.B. ältere Passier unheimlich gut udn oft auf junge Pferde. die sind auch super veränderbar, langlebig und haben wenig Pauschen

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Zuletzt geändert von lucky-nadine am 30. März 2012, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Also ein "Billigsattel" ist der Tekna ja nun nicht. Ist halt kein Leder.
Und die sind super weich und bequem und haben einen extra breiten Kissenkanal.

Ich bin super zufrieden mit meinem.

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Wintec Isabell Werth, alle paar Wochen die Kammer geändert, und nach einem Jahr gibt es einen "richtigen" Sattel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
einen Wintec hätte ich noch über ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Tekna hat wie gesagt steil gewinkelte Kissen, das passt auf tonnige Pferde nicht...

Und Wintec...nun ja, würde ich nicht mehr machen....

Würde auch einen gebrauchten Markensattel empfehlen, je nach Rückenform eben.....daher würde ich gerne mal Bilder sehen....

Kieffer, Passier, Prestige, Sommer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 12:22 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 13:19
Beiträge: 26
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Das Pferd hat einen sehr kurzen geraden Rücken. In meiner engeren Wahl sind jetzt der Bates Isabell Werth oder ein Passier. Der Bates liegt sehr gut, allerdings weiß ich nicht wie gut die sind (bin etwas skeptisch bzgl. Cair). Passier muss ich noch ausprobieren, da gibt´s so viele Modelle...

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 12:26 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Ich habe seit 2 Tagen auch den Bates Isabell.

Bin soweit Top zufrieden, und meine Sattlerin, die Wintec Sättel total ablehnt ist von diesem Sattel trotzdem überzeugt.
Meiner hat auch einen geraden Rücken, mit hohem Rist, und ist eher im quadratischem Typ gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Also meine Stute ist "tonnig" und der Tekna liegt super :keineahnung:

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 14:25 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Kieffer Wien (D) oder München (VSD). Fast keine Pauschen, liegt auf vielen Pferden super, halbwegs günstig gebraucht zu haben, hält lebenslänglich. Man kann sich drin bewegen und hat z.B. im München auch das Knie fest genug liegen, falls doch mal abgespackt wird oder man mit kleinen Hüpfern anfängt.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich dachte immer zwischen Bates und Wintec gibt es keine Unterschiede, nur das der Bates aus Leder ist und der Wintec aus Kunststoff. :keineahnung: Der Baum aber gleich ist und auch das System mit dem Kopfeisenwechsel.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dressursattel für Remonte
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2012, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Cinderella hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Das Pferd hat einen sehr kurzen geraden Rücken. In meiner engeren Wahl sind jetzt der Bates Isabell Werth oder ein Passier. Der Bates liegt sehr gut, allerdings weiß ich nicht wie gut die sind (bin etwas skeptisch bzgl. Cair). Passier muss ich noch ausprobieren, da gibt´s so viele Modelle...

LG


Das geht schon mal gar nicht zusammen....kurzer Rücken und ein Wintec Isabell Werth....ein längerer Sattel ist auf dem Markt fast nicht zu finden!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de