Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Thiedemann-Zügel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=45439 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Miss Sunshine [ 20. Februar 2012, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Thiedemann-Zügel |
Kann mir bitte mal jemand erklären, in welchen Fällen man den korrekt anwendet? Ich habe den bei meinem Rappen noch im Gelände drauf, da der zum "Dachrinnensaufen" neigt (kommt in Ungarn vom Land, ist in D nur geheizt worden, nicht wirklich geritten - da arbeiten wir grad dran, was in der Halle und auf dem Platz schon gut klappt). Der ist nur als Begrenzung nach oben verschnallt, das Pferd wird nicht geknebelt! ![]() |
Autor: | Pintomann [ 20. Februar 2012, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Thiedemann-Zügel |
würde es da n Martingal aber nicht auch tun? |
Autor: | cora78 [ 20. Februar 2012, 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Thiedemann-Zügel |
Der Thiedemann ist ein Schlaufi-Verwandter. Arbeitet mit Hebel. |
Autor: | lucky-nadine [ 21. Februar 2012, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Thiedemann-Zügel |
wir hatten den mal lang verschnallt für ein Pony, das gerne mal mit dem Kopf schlug, wenn man in der Abteilung im Gelände geritten ist und das Pferd davor mit dem Schweif gewedelt hat. Das Pony hat so heftig den Kopf hoch gehauen, dass man schnell mal ne blutige Nase hatte. Da war der Thiedemann sehr praktisch. |
Autor: | melle1 [ 21. Februar 2012, 09:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Thiedemann-Zügel |
Ich nutzte das Teil auch mal einige Zeit für ein ehmaliges 1,80cm großes Mächtigkeitsspringen-Pferd, das mich ansonsten direkt abgesetzt hätte ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |