Dernier ist das Maß für die Reißfestigkeit des Außenmaterials ...
Also wenn die Pfere viel spielen und dabei auch in die Decken beissen sollte es schon 1200 sein ... sonst ist sofort der erste Riss drin wenn einer kräftiger zubeisst und zieht.
Mit 600 Dernier komme ich aber bei meinem Wallach z.B. seit Jahren hin ohne Löcher, dar wird nicht in die Decken gebissen.
Allerdings retten bei Pferden die wirklich viel in den Decken rumbeissen auf Dauer auch 1200 Dernier nicht ... auch 1600 nicht übrigens, wenn ein Pferd festhält ... und das festgehaltene Gas gibt
Generell würde ich auch eine mittlere Decke von Horseware oder Bucas nehmen - darunter ist ein gutes Klima so das die Pferde auch nicht ruck zuck in der Sauna stehen wenn es mal wärmer wird als erwartet. Da muss man eben nicht umdecken. Gerade dann wenn es morgens noch kalt ist die Decke runter ... da kann man sie m.E auch gleich unten lassen.
Glattes Innenfutter ist nicht nur super weil keine Haare drin kleben, die Decken können auch leicht einfach wieder an ihren Platz zurückrutschen (so sie im Prinzig gut sitzen natürlich nur) egal wie wild gewälzt wird ... bei Fleecefutter bleiben die Decken eigentlich immer da, wo sie mal hingerutscht sind, weil sich das Fell ja im Fleece etwas verhakt und so die Decke festhält ...