Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 13:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2012, 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010, 18:12
Beiträge: 50
koennt ihr empfehlen?
War mit meinen BR ProMax sehr zufrieden (bis sie geklaut wurden :evil: )
ueberlege die nochmal zu kaufen oder Eskadron Pro Dressage? Erfahrungen bzgl Qualitaet und Preis - Leistung?
Gern auch weitere Vorschlaege, nur Hartschalen Springgamaschen suche ich nicht :)

:thxs:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Habe beide und ziehe die Pro Max vor, finde diese stabiler und praktischer, weil sie super sauber zu halten sind. Die Pro Dressage sind sehr dünn und weich, sind halt völlig andere Gamaschen.

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Rhapsody hat geschrieben:
Habe beide und ziehe die Pro Max vor, finde diese stabiler und praktischer, weil sie super sauber zu halten sind. Die Pro Dressage sind sehr dünn und weich, sind halt völlig andere Gamaschen.



Sehe ich genauso :-D

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich finde die Gamaschen von N.E.W. einfach toll. Super leicht, schnell umzumachen und gut zu waschen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe die Pro Max von BR, sowie Fesselkopfgamaschen von Akton und ProChoice.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 08:21 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Ich hab welche von HKM (wobei ich die Marke nun eigentlich nicht bevorzuge), Lederimitat mit Kunstfell. Die sind schön!
Ansonsten find ich die Pro Dressage toll, gibts aber leider nur in WB und sind meinem Pony damit zu groß.

Sehr gut sind auch Professional Choice oder, wenn Dir die zu teuer sind (verständlich....) die Qualcraft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich hab das erste Modell der Veredus Dressurgamaschen. Also die Fesselkopfgamaschen. die sind toll. Der Klett hält bombig, am Fesselkopf sind die gedoppelt und die Pferde schwitzen darunter kaum.

Ansonsten hab ich noch Fesselkopfgamaschen von Back on Track, die haben auch ne super Qualität und eine tolle Paßform. Gibts aber glaub ich nur in schwarz.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 16:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Ich habe an Fesselkopfgamaschen schon einige durch:
Eskadron in verschiedenen Variationen und die fand ich alle nicht so gut. Die einen hatten eine vorgegebene "Klettfläche", die aber meist nicht passte und die anderen hatten einen Klett, der null hielt.

Fedimax - sehr günstig und auch recht hübsch, aber von der Passform und dem Material eben auch nicht hochwertig, aber eben ok.

Veredus mit diesem Doppelklett - ziemlich enttäuschend, da Nähte aufgehen und der Klett auch nicht mehr so toll hält.

Veredus Piaffe Evo: Sehr gute Passform, sehr gute Qualität, aber eben auch sehr teuer.

Professional Choice: Meine Lieblinge, zwar nicht günstig, aber dafür gut. Passform gut, Klett gut, Material gut. Habe davon gerade zwei 4er Sets abzugeben, weil sie meiner neuen Stute deutlich zu groß sind :-(

Die BR Pro Max hatte ich auch, die fand ich auch gut, aber die sind eben keine Fesselkopfgamaschen ;-)

LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008, 00:18
Beiträge: 1780
ich habe die professional choice als 4er set...hier mal gebraucht gekauft.Sind ganz ok...in gebraucht eher dünnes material.
ich finde die qualcraft am besten,die habe ich schon jahrelang immer wieder...schönes material und gute passform (zumindestens bei meinem)!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2012, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Veredus Piaffe Evo: Sehr schlechte Qualität, obwohl sehr teuer!! Meine haben ziemlich bald unten angefangen sich aufzulösen, und das habe ich bei anderen auch schon gesehen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
@ Dragon: deine Erfahrungen mit den Veredus sind ja witzig! Genau umgekehrt hab ich das gesehen. Die Piaffe Evo sehen schick aus, aber wenn ein Pferd nicht genau die Beinform hat, die da 100%ig rein passt, rutschen sie und drehen sich. Das darf bei dem Preis meiner Meinung nach nicht passieren.

Das alte Modell von Veredus (Fesselkopfgamaschen mit Doppelklett) hält bei mir schon Jahre und ich fluche (vor allem nach dem Waschen ) immer, dass der Klett so bombenfest hält, dass man den (z.B. auf m Turnier wenns schnell gehen muss) so schwer auf kriegt! Hatte noch nie Gamaschen mit so einem bobmig haltenden Klett! :ashock:

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
mal ne Frage: Warum eigentlich immer Fesselkopfgamaschen? Nachweislich bringen die rein gar nichts für die Sehnen und die Gelenke. Mir sind sie für die Pferde alle zu schwer.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
also ich nehm Fesselkopfgamaschen weil ich nen empfindlichen Fuchs mit weißen Beinen hab.

Von Back on Track gibt es meines Wissens nur Fesselkopfgamaschen, also nehm ich die auch und die sitzen perfekt.
Starre Hartschalengamaschen mag meine Stute nicht, die sind ihr unangenehm und die normalen Löffelgamaschen scheuern bei ihr. Da kriegt sie unten /innen immer Sand rein und dann ist da nach dem Reiten immer das Fell ganz aufgerubbelt.

Meine Fesselkopfgamaschen sind aber auch überhaupt nicht schwer, ganz im Gegenteil. :keineahnung:

Allerdings hatte ich mal welche mit dieser AKTON-Geleinlage, die waren wirklich schwer und sind auch immer bei meinem Wallach gerutscht.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
desert moon hat geschrieben:
Veredus Piaffe Evo: Sehr schlechte Qualität, obwohl sehr teuer!! Meine haben ziemlich bald unten angefangen sich aufzulösen, und das habe ich bei anderen auch schon gesehen :twisted:


Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
Sind bei mir mit Abstand die am meisten genutzten Gamaschen.
Seit min. 2-3 Jahre min. 4x Pro Woche und meine sehen immer noch gut aus- da ist nicht kaputt
und ich würde die Teile jederzeit weiterempfehlen.

Nutze die halt aber auch nciht nur für die Dressur.
Hab die z.B. auch immer beim Geländetraining drauf gehabt.
Ging auch super!

Aber JA, teuer sind sie definitiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Dressurgamaschen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Ich hätt gern Fesslkopfgamaschen, finde aber keine passenden *mecker*

Sb benutzt fast nur die an ihrem Zappelpferd, weil der ein Überbein hat, das bei allen Hartschalengamaschen relativ genau unterm rand liegt - und das drückt dann ja doch.
Der bekommt nur Hartschale drauf, wenn der Platz so nass ist, dass die Fesselkopfgamaschen sich vollsaugen und schwer werden würden.


Ich hätt gern welche, weil Madame langsam etwas groß wird für ihre Hartschalen.... obwohl die echt schick sind.
Erst hatte sie Lammfellhartschalen von Eskadron, die passten recht schnell nicht mehr....
Dann ein 4er Set von Horze, die fallen etwas größer aus. Passen zwar noch, waren aber schon mal üppiger;)
Da sie eben noch wächst, wird langfristig Pony wohl knapp werden, aber Wb deutlich zu groß bleiben.
Zum Springen dann die knapperen hartschalen - ok. Aber für jeden Tag hätte ich dann gern was, was wirklich 100 pro sitzt. Und nicht gad nen hunderter kosten :evil:

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de