Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursattel
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=44990
Seite 1 von 1

Autor:  Horseman_SH [ 17. Januar 2012, 07:29 ]
Betreff des Beitrags:  Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursattel

Hallo ich habe mir für mein Pferd einen Sattel der Saddlery Equipe, Italien und zwar das Topmodel des Hauses der "Platinium Elegance Spezial " geleistet. Super zu sitzen ein superweiches Bananenkissen für mein Pferd. Die Saddlery Equipe fertigt auch die Amerigo und die Cobra - Sättel für Cobra Deutschland,

Der Sattel paßt im Allgemeinen recht gut, nur mein Pferd ist Linkshänder und hat auf der rechten Körperseite weniger Muskeln, ich möchte den Sattel angleichen lassen.

Ich habe da ich über das Model recht wenig weiß und er Homepage nicht so viel zu entnehmen ist ein paar Fragen: Wie lässt sich dieser Sattel anpassen oder Verändern ? Er hat ja ein spezielles Formkissen aus irgendein Spezialgel. Und ich möchte nicht durch auswechseln der Kisseneinlage gerade einen wichtigen Vorteil nämlich diese wirklich fürs Pferd angenehme Kissen zerstören.

Lg
Rüdiger

Autor:  Killerfauli [ 17. Januar 2012, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

für sowas braucht man einen guten sattler vor ort...

Autor:  seidi3 [ 20. Januar 2012, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

Ich kann die leider nicht helfen, würde mich aber auch interessieren :-D

Die gefallen mir auch gut, ich kann aber leider auch nichts genaueres finden.
Die Platinium haben ja wohl auch einen Holz Sattelbaum.
Haben die alle ein Latexkissen? Oder gibts die auch mit Wolle?
In welcher Preisklasse liegt der Sattel?
Ich interessier mich zwar für Springsättel, aber nur mal so eine grobe Richtung.

Das ändern von Latexkissen ist ja wohl genau der Nachteil dran soviel ich weiß. Das geht wohl nicht so einfach wie bei Wolle. Also hört man immer, aber ich weiß es eben auch nicht wirklich.

Wo ist eigentlich lucky-nadine? die wüsste da bestimmt was dazu.

VG

Autor:  Horseman_SH [ 20. Januar 2012, 11:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

Ich bin auch noch nicht weiter, ich habe im Werk in Italien angefragt, aber noch keine Antwort.

Der Sattel kostet neu ca . 2680 Euro. Aber die Selleria Equipe hat Sättel ab 1300 Euro.

http://www.selleriaequipe.it

Es sind superweiche Latexkissen und Holzbaum. Ausserdem ist der Sattel traumhaft zu sitzen. Mein Maxi ist echt kein Sofa, aber mit diesem Sattel sitzt es sich wie auf einem Sofa, ich komme immer gut auch bei Sidesteps in der Bewegung mit und bekomme auch nix mehr ins Kreuz, wenn mein Pferd mal Unfug macht. Ich habe schon einige Sättel auf Maxi versucht aber richtig sitzen kann ich nur auf dem Röösli und auf den Selleria Equipe. Auch die Billigeren Sättel sollen bequem sein.

Dann habe ich meinen Sattler, ihr kennt bestimmt Herrn Kähler, Alvesloe für nächste Woche bestellt.

Vielleicht habe ich dann neue Nachrichten.

Lg

Rüdiger

Autor:  lucky-nadine [ 20. Januar 2012, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

mal ne Frage: hab ich das richtig verstanden, dass du den Sattel so polstern lassen möchtest, dass er die auf der einen Seite weniger vorhandene Muskulatur ausgleicht?

Davon würde ich dir dringend abraten, denn dann wird das Problem nur schlimmer. Kein Pferd (auch kein Mensch) ist gleich stark bemuskelt auf beiden Seiten, doch wenn du das mit dem Sattel ausgleichst, dann wird dir das suggeriert, dass es gleichmäßig ist und du arbeitest nicht mehr daran die natürliche Schiefe möglichst gering zu halten. Daher wird die rechte (schwache) Seite immer schwächer und du hast ein arges Problem irgendwann.

Was anderes ist es natürlich, wenn z.B. ein medizinisches Problem vorliegt und da ein Höhenunterschied ausgeglichen wird. Das würde ich aber immer mit dem Tierarzt abklären.

Autor:  Singvogel [ 20. Januar 2012, 14:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

Ich stimme Nadine da völlig zu. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Sättel einem ungleiche Muskulatur auch deutlicher zeigen als andere. Das halte ich nicht für einen Nachteil.

Eventuell könnte man darüber nachdenken, einseitig mit einem Pad zu arbeiten, das man immer dünner gestalten, bis sich der Muskel aufgebaut hat. Damit man selbst nicht in eine für das Pferd kontraproduktive Ausgleichsschiefe gerät und sich die auch noch angewöhnt.

Darüberhinaus sollte bei einem gut gerittenen Pferd das über die Grundausbildung hinaus ist, das Problem ohnehin nicht mehr (so auffällig) bestehen. Falls doch, ist man einer Erfahrung nach gut beraten, mal einen Osteo oder alternativ einen Akupunkteur hinzu zu ziehen.

Autor:  Horseman_SH [ 21. Januar 2012, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

Hallo, gestern habe ich mal mit einem Corrections-pad den Sattel vorn etwas höher und leider auch etwas enger in der Kammer gemacht. Der Sattel lag etwas weiter hinten ( noch vorm den 18 Wirbel) und war auf beiden Händen gerade. Reittechnisch ist übrigends die Schiefe wenn der Sattel nicht in der Wendung nach aussen rutscht nicht zu merken. Mein Pferd biegt sich gut und geht auch in der Traversalverschiebung auf beiden Händen gleichmässig. Das war für mich die Überraschung mit diesem Sattel, vorher hatten wir bei der Verschiebung nach Rechts immer Biegungsprobleme, die sind auf einmal wie weggeblasen.

Am Dienstag kommt der Sattler, da bin ich echt gespannt. Ich denke vorn ein wenig unterfüttern damit der Sattel im Gleichgewicht liegt, dabei die Kammer evtl. etwas weiten und es sollte OK sein.

LG
Rüdiger

Autor:  maharani [ 21. Januar 2012, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

habe auch Kähler :-D

Latexpolsterungen lassen sich wohl nur sehr schwer ändern, man kann wohl was zu stopfen, aber der Hit soll das nicht sein. Wollte auch einen Sattel geändert haben, aber davon mir dann abgeraten.

Wenn der Dein Sattel bis auf die engere Kammer mit dem Pad besser lieg, würde ich es beibehalten und nur den Sattel weiten lassen (bloß dann kommt er vorne wieder tiefer)

Autor:  Lexi [ 21. Januar 2012, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saddlery Equipe. Platinium Elegance Spezial Dressursatte

Ich hatte die letzten Monate das gleiche Problem. Pferd wurde durch Unsachgemäßes Gymnastizieren so schief, das der Sattel immer nach rechts hing. Ich hatte zu dem Zeitpunkt länger kein Auge auf das Pferd und war dann richtig geschockt und habe auch überlegt was ich nun am Besten mache. Letztendlich haben wir den Sattel gelassen wie er war, ich habe das Pferd wieder longiert, die RB nahm Reitstunden und das Pferd ging in Teilberitt. Innerhalb kuerzester Zeit war die Muskulatur wieder Gleichmäßig und der Sattel liegt wieder gerade :wink:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/