Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Mit Ledersattel ins Watt?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=44875
Seite 1 von 1

Autor:  Lulu [ 9. Januar 2012, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Mit Ledersattel ins Watt?

Habe jetzt endlich meinen heiß Geliebten Prestige Doge den ganz Neuen :rosawolke: allerdings habe i h nur diesen Einen und wir wollen Pfingsten nach Cuxhaven um dann rüber nach Neuwerk zureiten.

Aber ich will nicht unbedingt mit dem Sattel dahin,, er ist viiiiiiiiiel zu schade dAfür , ist ja auch nicht gut fürs Leder?!

Jetzt überlege in mir nen billigen Springsattel zu kaufen, er muss tief und vor allem saubequem sein und eher eine Sitzprothese - was kommt da wohl in Frage ??


Freue mich über Tips und Anregungen lg L

Autor:  Kiks [ 9. Januar 2012, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

schießt du da nicht etwas übers Ziel hinaus????
für ne einmalige Sache nen Sattel kaufen??????



Wir sind auch immer mit den normalen Sätteln ins Watt... ich hab da beim Pony extra nicht seine plastikschüssel, sondenr den guten Passier genommen (das Plastikding passt mir nicht so gut wie der Springsattel....).

Hinterher gut mit Sattelseife drüber und man sieht dem Leder nichts an..... Wirklich Katzer vom Schlamm hatte ich auch nict am Sattel, obwohl bei 135cm der Schnodder wirklich überall war.

Autor:  Lulu [ 10. Januar 2012, 07:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

Kiks hat geschrieben:
schießt du da nicht etwas übers Ziel hinaus????
für ne einmalige Sache nen Sattel kaufen??????



Wir sind auch immer mit den normalen Sätteln ins Watt... ich hab da beim Pony extra nicht seine plastikschüssel, sondenr den guten Passier genommen (das Plastikding passt mir nicht so gut wie der Springsattel....).

Hinterher gut mit Sattelseife drüber und man sieht dem Leder nichts an..... Wirklich Katzer vom Schlamm hatte ich auch nict am Sattel, obwohl bei 135cm der Schnodder wirklich überall war.



Bevor ich mir meinen Sattel durch das Salzwasser ruiniere Ja - und nen Springsattel kann man eigentlich immer gebrauchen , nur hab ich keinen Plan von den Dingern. Frühet bin ich mit dem Diamant sehr gut klar gekommen, das ist aber Jahre her und vor kurzem sß ich mal wieder in dem Dressursattel ging garnicht mehr. Er muss ja auch ja auch icht so teuer sein.

Autor:  Blümchen1987 [ 10. Januar 2012, 07:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

Wenn du eine tiefe, bequeme Sitzprothese suchst, dann evtl. den Kieffer Inn AT oder den Norbert Koof, die kriegst du mittlerweile auch nachgeschmissen. Ansonsten schließe ich mich Kiks an, ich war zwar noch nie am Meer, aber Reiter bei uns ausm STall jahrelang und die haben immer erzählt, dass man halt nach jedem Reiten alles gut saubermachen muss.

Autor:  Tschulia [ 10. Januar 2012, 09:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

ich hätte nen seeeehr bequemen springsattel zu verkaufen, der auch schöne große pauschen hat. die pauschen engen nicht ein, aber geben super halt.

der sattel soll 400,- eur kosten

(es handelt sich um den Sommer Sattel weiter unten)
viewtopic.php?f=6&t=22371

Autor:  Pintomann [ 10. Januar 2012, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

ähm, Du weißt aber schon, das man in den seltensten Fällen mit dem ganzen Pferd inkl. Sattel untergeht?! Da kommen höchstens n paar Spritzer Wasser dran...mehr nicht. Nach dem Ritt gut saubermachen...fertig! Dafür extra n Sattel zu kaufen, find ich jetzt auch etwas sehr übertrieben...zumal der "Gute" sicher von den paar Tropfen nicht gleich kaputtgeht... :keineahnung:

Autor:  maharani [ 10. Januar 2012, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

man kann ihn auch schon vorherut fetten, dann perlt das Wasser schneller ab, und nach dem Ritt gut säubern, fetten - fertig!

Autor:  Sternschnuppe [ 10. Januar 2012, 15:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

Ich war schon mit allen möglichen Sätteln im Watt - Schaden hat keiner genommen. Vorher seifen und fetten und nachhher wieder seifen - fertig. Wir waren sogar bei einem Ritt mit den Sattelblättern im Wasser in ersten tiefen Priel - nix passiert.

Autor:  Plondyne [ 10. Januar 2012, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

Jap...
ich habe auch immer frühzeitig angefangen, den Sattel schön mit Lederöl/Fett zu konservieren.
Gleiches gilt für die Stiefel.

Auf Neuwerk angekommen (wir bleiben immer eine Nacht), hab ich den Sattel immer einmal komplett mit Wasser abgespritzt und dann gründlich gefettet.
Wieder in Sahlenburg angekommen kommt der Sattel so ins Auto...
Der wird damm am nächsten Tag gründlich gesäubert und fertig.

Hatte schon die unterschiedlichsten Sättel mit,
von Kieffer, JC bis Prestige--- keinem dieser Sättel hat man danach irgendwas angesehen.

Autor:  Lulu [ 10. Januar 2012, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mit Ledersattel ins Watt?

Plondyne hat geschrieben:
Jap...
ich habe auch immer frühzeitig angefangen, den Sattel schön mit Lederöl/Fett zu konservieren.
Gleiches gilt für die Stiefel.

Auf Neuwerk angekommen (wir bleiben immer eine Nacht), hab ich den Sattel immer einmal komplett mit Wasser abgespritzt und dann gründlich gefettet.
Wieder in Sahlenburg angekommen kommt der Sattel so ins Auto...
Der wird damm am nächsten Tag gründlich gesäubert und fertig.

Hatte schon die unterschiedlichsten Sättel mit,
von Kieffer, JC bis Prestige--- keinem dieser Sättel hat man danach irgendwas angesehen.



Ich habe den Sattel neu, es ist ein nicht ganz billiger Sattel :roll: Ne ne ne ich Kauf mir lieber ne Olle bequeme Springgurke , da Ärger ich mich nachher nicht. Außerdem wollt ich eh immer mal mit meiner Springunterricht haben :)



Wir sind auch in Sahlenburg , reiten aber nur rüber Käffchen Kuchen und wieder ab nach Hause . Freu ich wie ein Schneekönig unsere erste Reise nach Weitweitweg :rosawolke:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/