So... da mein Pferd etwas an Muckis zugelegt hat in den letzten 3 Jahren, werde ich meinen heißgeliebten Prestige Silver Star Springsattel wohl erstmal nicht mehr nutzen können.
Den Dressursattel (Schumacher Profi Comfort) hat der Sattler in den letzten 3 Jahren um insgesamt runde 3 cm geweitet. Bei dem ging das gut, weil der noch genugend luft in der kammerhöhe hatte. Der Prestige dürfte vorne aber eben nicht mehr wirklich niedriger kommen, deshalb haben wir den so gelassen wie er war.
Ich hab den Springsattel immer fürs Gelände genommen und eben alle 14 Tage mal für bissi Springgymnastik. Deshalb habe ich gesagt, ok geht auch wenn der nicht mehr 100 % optimal passt. Nachdem Madame aber diesen Sommer nochmal aufgemuskelt hat und der Dressursattel kürzlich wieder nen cm weiter gemacht wurde, merke ich nun doch, dass sie am Tag nach der Benutzung des springsattel etwas verhaltener läuft.
Somit nutze ich den nun eigentlich seit 8 Wochen gar nicht mehr. Ins Gelände gehe ich schon länger nur noch mim Dressursattel, weil der besser liegt und gesprungen bin ich nun die letzten Wochen außer mal nen Cavaletti mangels Sattel nicht mehr.
Und nun überlege ich was ich machen soll. Fakt ist: Momentan passt der Springsattel nicht mehr gut aufs Pferd und man kann ihn auch nicht mehr weiten.
Kaufe ich nun nen günstigen neuen oder falls vorhanden (was eher seltenes glück ist) nen guten gebrauchten übern Sattler? oder auf gut Glück nen gebrauchten in den Kleinanzeigen und hoffe dann das der anzupassen ist? Wie geht man beim Kauf eines gebrauchten am besten vor? ich kaufe ja eigentlich lieber übern Sattler, weil der Rücken nicht so einfach ist und der Sattel ja gut liegen soll. Nur möchte ich eben für nen Sattel den ich max 1 mal die Woche aufm Pferd hab eben auch keine 2.000 euro hinblättern. Ein neuer guter Markensattel scheidet also aus.
Zudem spielt natürlich die Überlegung mit: Das Pferd ist 16, wird nächstes Frühjahr 17. Wie lange kann man die überhaupt noch mehr als mal nen Cavaletti springen und bräuchte nen Springsattel? Da kommt dann auch die nächste Überlegung: Was mach ich mit meinem Silver Star? Wenn die mal noch 3-4 Jahre mehr aufm Buckel hat kann es auch gut sein, dass die wieder etwas schmaler am Kreuz wird. Evtl passt der dann wieder. Verkaufe ich den jetzt für nen Appel und nen Ei und hol mir nen neuen mit weiterer Kammer hab ich dann am Ende 2 Sättel die nimmer aufs pferd passen, wenn sie mal krankheitsbedingt länger steht und abmuskelt

Da ich zu Hause aber keinen Platz zum lagern meines Springsattels habe, müsste ich den alten weggeben wenn ich mir nen neuen zulege. Hach... menno. Ist das kompliziert. ;)
Hat jemand von Euch Tips, welche Springsättel man so in nem Preisrahmen um die 1.000 Euro bekommt (natürlich gern auch billiger)? Das Pferd hat nen relativ ausgeprägten und lang auslaufenden Widerist und nen eher abfallenden Rücken. Zudem eben inwzischen auch nen eher gut bemuskelten und dadurch breiten Rist (Kammerweite meines Dressursattels müsste inzwischen bei etwa 33 liegen). Sättel mit zu viel schwung im Baum hängen hinten in der Luft. Welche mit komplett flachem Baum kommen vorne aber meist zu tief.
Dazu muss noch gesagt werden, dass ich lieber nen bequemen Sattel möchte, der mich nicht zu sehr einengt. Auf solchen Prothesen mit mega Pauschen wie z.B. dem Norbert Koof von Kieffer, kann ich nicht reiten. Bequem fand ich die meisten Prestige Modelle und den Stübben Roxeanne

Hat einer von Euch nen Euroriding Jade? Der macht eigentlich nen ganz guten Eindruck und ist für unter 1000 Euro neu zu bekommen...