Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
abschwitzdecken http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=43383 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Killerfauli [ 20. September 2011, 07:53 ] |
Betreff des Beitrags: | abschwitzdecken |
ich bin auf der suche nach einer abschwitzdecke, die die feuchtigkeit gut nach aussen transportiert. Hab 2 Dralon-Decken aber das Pony wird kaum trocken damit |
Autor: | Wunderdings1983 [ 20. September 2011, 08:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ganz angetan war ich immer von meinen Kavalkade Wiking....die haben auf der Innenseite so eine netzartige Struktur.... |
Autor: | Sternschnuppe [ 20. September 2011, 08:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ich schwöre auf den Bucas Power-Cooler...heißt die Decke glaube ich. Ist die Abschwitzdecke von Bucas. Die ist echt super. |
Autor: | Wunderdings1983 [ 20. September 2011, 08:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
http://www.ebay.de/itm/KAVALKADE-WINTER ... 336bfe5fd3 http://www.ebay.de/itm/Abschwitzdecke-K ... 415d824ffe |
Autor: | Maja [ 20. September 2011, 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ich hab für meine mit mehr Fell auch die Bucas Power Cooler- echt zu empfehlen. |
Autor: | Killerfauli [ 20. September 2011, 12:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
es ist jetzt eine bucas power shamrock multi dingsda decke geworden |
Autor: | Midas [ 20. September 2011, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ich bin von meiner Back on Track Decke ganz begeistert und mein Pferd anscheint auch...er geht nach einigen Minuten mit der BoT in "Entspannungshaltung". |
Autor: | Blümchen1987 [ 21. September 2011, 06:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ich habe mal eine Decke von Nissan gewonnen, die blaue mit dem roten Rand. Die ist von Grüner-Pferdedecken, das ist (abgesehen von einer uralten Bucas) meine beste Abschwitzdecke. Ich habe mal nach den Grüner-Decken im INternet geschaut, die sind sschon recht teuer, aber wirklich gut. |
Autor: | Amanda [ 21. September 2011, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Ich habe mir letzten Winter bei Großmann eine soge. Dolandecke im Biene Maja Look ( Deutschlandfarben ) machen lassen. Aus Nostalgiegründen, als Kind hatte mein Pony auch so eine. Die ist super warm, schwitzt toll ab und fürs Herrchen vorm Fernseher gabs auch noch eine dazu. Preise: erschwinglich ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | crash [ 21. September 2011, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Thermatex ![]() |
Autor: | Killerfauli [ 21. September 2011, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Amanda hat geschrieben: Ich habe mir letzten Winter bei Großmann eine soge. Dolandecke im Biene Maja Look ( Deutschlandfarben ) machen lassen. Aus Nostalgiegründen, als Kind hatte mein Pony auch so eine. Die ist super warm, schwitzt toll ab und fürs Herrchen vorm Fernseher gabs auch noch eine dazu. Preise: erschwinglich ![]() ![]() ![]() ![]() dolan ist das gleiche wie dralon |
Autor: | Fienchen [ 21. September 2011, 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
Da gibt es m.E sogar noch mehr Namen dafür - je nach Hersteller. Eine Wissenschaft für sich. Aber wenn die Qualität stimmt, schwitzt es gut ab ... aber ein guter Fleece tut das eigentlich auch. |
Autor: | Killerfauli [ 22. September 2011, 05:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
also ich hab 2 dralondecken von guter qualität und so dolle schwitzt das nicht ab find ich |
Autor: | Kiks [ 22. September 2011, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
vielleicht ists einfach onch zu warm? ich hab das Gefühl, dass das irgendwie zusammen hängt - ist die Temperatur unter der Decke recht nah an der temperatur über der Decke, dann wirkts irgendwie "dicht" ![]() Wichspüler sollen Abschwitzdecken auch nicht ögen, weil das irgendwie die fasern verklebt - steht bei den meisten Fleecejacken z.B. auch im Etikett. Ich hab zig verschiedene Abschwitzdecken und finde die alle gleich gut. Das sind ganz normale Fleecedecken, aber auch eien mit so ner netzartigen unterseite wie die Viking von Kavalkade, aber auch eine Dolan/Dralon oder was auch immer Nierendeke. Alle immer brav ohne Weichspüler gewaschen, alle ziehen gut Feuchtigkeit. bei Krämer soll es eine ganz tolle geben, mit glatter Oberfläche. Da ist ne freundin absolut begeistert von, es bleibt nichts drin hängen und die pony trocknen wie unter nem Föhn. Welches Modell da sist, weiß ich nicht, aber das soltle im katalog ja zu finden sein. |
Autor: | Pernod [ 22. September 2011, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: abschwitzdecken |
die hier hat auch eine glatte Oberfläche http://www.kraemer-pferdesport.de/BUCAS ... &ci=247534 |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |