Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Preisfindung für Hennig-Sattel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=43243 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Alia [ 8. September 2011, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Preisfindung für Hennig-Sattel |
Hallo ihr Lieben, ich hätte da gerne mal ein Problem: ich besitze einen Hennig-Sattel (ca. 4 Jahre alt), den ich seit einem Jahr nicht mehr benutze und der trotz diverser Anpassungen auch nie optimal auf mein derzeitiges Pferd (wurde für den Vorgänger gekauft) gepasst hat. Nun hat mich eine Stallkollegin auf den Sattel angesprochen, probiert ihn gerade aus und hat auch Kaufinteresse geäußert. Das Problem ist, dieser Sattel hat eine spezielle Sattelbaumkonstruktion mit Stoßdämpferfunktion, die sich in der Praxis eher weniger bewährt hat (und deshalb inzwischen auch nicht mehr im Programm ist) und dazu führte, dass der Sattelbaum während meiner Nutzung 2x gebrochen ist (und jedesmal kostenlos von Hennig repariert wurde). Ich mache da auch kein Geheimnis drauß, habe allerdings keine Ahnung, was ich hier nun für einen Preis ansetzen sollte. Neu hat das Teil damals knapp 3.000 Euro gekostet. Ich brauche z.Zt. nicht unbedingt Geld und muss eigentlich nicht verkaufen, bin aber andererseits auch Controller und habe nichts zu verschenken. Was kann man da wohl verlangen oder sollte man bei der Vorgeschichte lieber komplett auf einen Verkauf verzichten? |
Autor: | Fablice [ 8. September 2011, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
hmm schwierige Geschichte, ich würde auf jeden Fall vertraglich festhalten, dass dem Käufer die "Vorgeschichte" des Sattels bekannt ist! ansonsten würde ich mal erfragen, welche Preisvorstellungen sich der evtl Käufer vielleicht schon gemacht hat? So viel ich weiß, sieht der Sattel ja optisch sehr gut aus und wurde von dir auch immer sehr gepflegt ![]() ich denke halt, dass dieser Sattel auf dein jetziges Pferd nicht mehr anzupassen ist...... und warum sollst du ihn dann noch jahrelang rumhängen lassen? |
Autor: | allrounder [ 8. September 2011, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
Finde ich ganz schwierig aufgrund dieser Baumproblematik. Denn eigentlich gehen die Hennig Sättel bei eBay ja für einen Eimer voll Geld weg. Wenn der echt kaum gebraucht ist und in einer gängigen Größe ist, würdest Du bestimmt auf eBay locker über 2000 Euro dafür kriegen. |
Autor: | Kleine Motte [ 8. September 2011, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
Eine Bekannte hat aktuell einen 4 Monate "alten", wenig gebrauchten Hennig für knapp 3.500 EUR gekauft. Der Sattel sieht aus wie neu, mit Büffel-und Lackleder, tolles Teil!!!! Ich verstehe nicht ganz, warum Fa. Hennig solch "kaputte" Sättel nicht einfach zurück nimmt? Mir wäre ein gebrochener Baum, welcher einfach nur repariert wird, zu unsicher. Man merkt es doch auch sicher nicht unbedingt gleich? Und reitet damit noch rum? Ich würde ihn nicht einer Bekannten verkaufen. Es sei denn, sie möchte ihn unbedingt und nicht nur in der Hoffnung, das Schnäppchen ihres Lebens zu machen. Ansonsten würde ich ihn lieber bei ebay einstellen. Problematik schildern und gut. |
Autor: | Auster [ 8. September 2011, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
2-2.200 € würde ich ansetzen. Mein Freund hat für seinen 15 Jahre alten Hennig, mit dem täglich 7-15 Pferde geritten wurden, noch 1.500 € bekommen... Wenn du der Freundin reinen Wein einschenkst und sie ihn trotzdem haben will, dann ist doch alles gut. Auch bei einem Ebay-Angebot solltest du das frühere Problem erwähnen, aber ich wette, dass das sehr, sehr viele Ebayer nicht stören wird! |
Autor: | Alia [ 9. September 2011, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
Danke für die Antworten. Ein Verkauf über Ebay kommt für mich nicht in Frage. In der Preisklasse ist mir das eine zu windige Angelegenheit, da habe ich keine Lust drauf. Ich werde ihr den Sattel jetzt für die Hälfte vom Neupreis anbieten, wenn sie ihn dafür möchte (die Geschichte mit dem Sattelbaum kennt sie natürlich inzwischen) ist es gut, wenn nicht bleibt der Sattel bei mir (vielleicht habe ich irgendwann mal ein Pferd, auf das er passt) und es ist auch gut. |
Autor: | Fablice [ 9. September 2011, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Preisfindung für Hennig-Sattel |
kann ich sehr gut verstehen, auf Ebay hätte ich da auch keine Lust, und ein wenig Bedenken ich hoffe doch sehr, wenn du diesen Sattel behälst, dass er dann noch recht lange einfach nur so in deinem Keller rumhängst ![]() ![]() ![]() ![]() wir wollen doch sehr hoffen, dass dir dein Stütchen noch recht lange erhalten bleibt ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |