Ententeich
http://www.unserententeich.de/

billige vs. teure Sattelseife?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=43079
Seite 1 von 2

Autor:  Tschulia [ 26. August 2011, 13:59 ]
Betreff des Beitrags:  billige vs. teure Sattelseife?

da ich mir ja jetzt endlich nen neuen Sattel gekauft hab, will ich ihn natürlich auch nicht mit irgendwelchem Schund "kaputt pflegen".

Daher meine Frage: Ist teure Sattelseife besser als günstige?
also, ist diese Passier Sattelseife besser, als z. B. die eigenmarke von Loesdau?!

ach, und soll man Sättel übrehaupt mit "Lederbalsam" behandeln?

Autor:  Milli [ 26. August 2011, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Ich habe meinen alten Sattel selten gepflegt, und wenn nur mit der BR Sattelseife.
Nun habe ich ja auch einen neuen Prestige, und da gab´s so zwei Pflegepröbchen dazu, einmal Prestige Sattelseife und Prestige Lederconditioner. Als mir die Sattlerin das gab, machte ich noch einen Witz, dass ich das eh nie benutze und dann sagte sie mir 1. bei dem feinen Leder des Arezzos sollte ich es mir aber auf jeden Fall angewöhnen und 2. dass wenn ich schon nicht viel putze, dann wenigstens den Lederconditioner benutzen solle, das Zeug sei super. Und genaus so ist es. Ich wische den Sattel ab und zu mit dem Conditioner über und der wird wie neu davon. Auch Abriebspuren durch die Bügelriemen entstehen nicht.

Autor:  Tschulia [ 26. August 2011, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

also, sollte man wirklich für einen Prestige Sattel auch Prestige-Produkte verwenden?!

wo bekommt man die her?!?! hab das Internet schon durchwühlt, aber find nix....

edit: ahhh, bei calevo gibts das.
aber ist das wirklich besser, als "billigzeug"?

Autor:  Kiks [ 26. August 2011, 16:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

ich hab de alte Seide, die es noch in Stangenform zu kaufen gibt
http://www.schockemoehle.net/shop/produ ... ts_id=4428

die finde ich um längen besser als das andere zeug - egal welcher hersteller - aus der Dose, dass so halb flüssig bis cremig ist.
Ich hab da fast alle Sorten durch, überzeugt hat mich nur die eine.

In ganz seltenen fällen geh ich hinterher noch mal mit Stübben Hamanol drüber, das das auch nur seeeeeehr selten. Das letzte mal ist sicher schon über ein Jahr her.....
bei anderer Seife hat sich das leder schnell trocken und komisch angefühlt, so dass ich da deutlich öfter mit hamanol drüber bin. eigentlich jedes mal....


im vergleich zu anderen Seifen ist die nicht teuer - auch wenn ich die hier immer eher für nen 10er bekomme.
Ich brauche ja nur noch die und die hält ewig.

Autor:  Semper Fi [ 26. August 2011, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Ich hab mal probeweise die recht günstige Sattelseife von Derby gekauft, aber die ist echt blöd. Da muss man Wasser draufkippen, damit man überhaupt was davon auf den Schwamm bekommt.....

Ich benutze jetzt entweder Horsemans Onestep oder Murphys wenn ich nur mal schnell drüberherwischen will.

Wenn ich alle paar Wochen (oder Monate :aoops: ) mal richtig putze, nehme ich erst eine Sattelseife (Euroriding oder Stübben) und dann Passier-Fett. Schön einziehen lassen, am besten 1-2 Tage.

Man sollte sich auch immer wieder vor Augen führen, dass die Eigenmarken von Loesdau etc. ja auch irgendwo hergestellt werden und das zumeist sogar bei namhaften Herstellern. Da kommt dann eben nur ein anderes Etikett drauf......

Autor:  Plondyne [ 26. August 2011, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Also ich bin ja seit gut 2 Jahren wirklich "pingelig"
und putze mein Lederzeug generell nach jeder Nutzung über.
(Ausnahmen gibt´s auch mal- aber eigentlich wirklich nach jeder Nutzung)

Meine Trense ist Busse/Schocki
mein Dr.Sattel- KN
mein Sp.Sattel- Kieffer und ab demnächst dann Prestige :-D

Habe die erste Zeit auch immer Murphys genutzt- das Zeugs ist echt toll- aber nachdem die Flasche auf war
habe ich es hier nicht im nahen Umkreis und auf der Equitana gesehen. :?

Seither nutze ich das Effax in der Flic Flac-Flasche
und bin damit gut zufrieden.
Vorallem ist die flicFlac-Flasche echt praktisch und hängt immer am Putzplatz- so habe ich die immer bereit...

Werde beinahe regelmäßig gefragt, ob ich schon wieder eine neue Trense gekauft habe :angellie:

Autor:  Tschulia [ 27. August 2011, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

plondy, putzt du jedes mal dann mit sattelseife?!?!!?

ich will meinen sattel schon pflegen, aber nicht überpflegen.

Autor:  Plondyne [ 27. August 2011, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

[smilie=timidi1.gif]

Jap!
Wird alles nach jeder Nutzung (z.Zt. mit dem Effax-Zeug) übergeputzt.
Ich habe das vor rd. 2 Jahren angefangen, nachdem ich meine Bekannte in Luhmühlen (VS-Profi) besucht hatte-
da wird dan Zeugs auch immer am Ende des Tages geputzt.
War dann irgendwann mal mein Vorsatz für´s neue Jahr- und der hat bis heute überlebt. :alol:

Mich stört es mittlerweile wirklich, wenn ich es z.B. nach dem Turnier mal nicht gemacht habe...
finde das Zeug sieht dann ungepflegt aus - weil ich es mittlerweile anders gewohnt bin :aoops:

Meine Stallis "bewundern" es auch immer, dass ich das so konsequent durchziehe- ist halt alles Gewohnheitssache
und auf die 5 min. kommt´s dann auch nicht mehr drauf an...
Dafür baue ich meine Trense zum Putzen wirklich nur noch seltenst auseinander.

Ob das Effax Zeugs "so perfekt" ist (meine von der Zusammensetzung) weiß ich nicht :keineahnung:
Ist halt Lanolin u. Soja- Kaliseife drin (hab mir darüber gestern das erste Mal Gedanke gemacht- nachdem ich hier die Frage gelesen hab) aber anfühlen tut sich alles Leder sehr gut- und meine Trense geht jetzt auch schon ins 7. Jahr :-D

Autor:  Fienchen [ 27. August 2011, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Ich vote trotzdem für die Sattelseife im "Block" - finde ich auch um Längen am besten. Sattel wird nur alle Schaltjahre ansonsten mal mit Lederbalsam behandelt in homöopathischer Dosis ... meist nur mit Seife.

Autor:  Semper Fi [ 27. August 2011, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Also nur mit Seife pflegen ist auch nicht gesund, da das Leder zwischendurch was Rückfettendes braucht. Besonders an der Unterseite, wo ja durch den Pferdekörper Schweiß drankommt.

Autor:  Rocket-star [ 27. August 2011, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Ich oute mich mal als Putzwahnsinnige:
Die Passier Sattelseife ist - meiner Meinung nach - am besten.
1 - 2 x im Monat wird der Sattel gefettet, ansonsten nach jedem Reiten geputzt mit Sattelseife.
Er ist jetzt 20 Jahre alt :wink: und sieht tiptop aus!

Autor:  TinyTin [ 29. August 2011, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Ich finde das Stübbenreinungszeug echt super. Nach dem Reiten putze überwiegend mit Flüssigzeug (stassek Anti Schimmel oder Effol oder oder) drüber. Für die Grundreinigung finde ich Stübben Produkte super.

Autor:  Plondyne [ 29. August 2011, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Milli,
ist das Prestige Zeugs denn ergiebig?
Ich meine 200 ml. ist ja nicht grade viel und dann dafür 20 Flocken?

Finde ich schon irgendwie viel :keineahnung:

Autor:  Kiks [ 29. August 2011, 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Zitat:
Also nur mit Seife pflegen ist auch nicht gesund, da das Leder zwischendurch was Rückfettendes braucht.


brauche ich nicht seperat, die Seife soll ja laut Verpackung rückfettend sein.
und so wie das Leder aussieht und sich anfühlt, glaube ich das auch ;)

Autor:  Milli [ 29. August 2011, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: billige vs. teure Sattelseife?

Plondyne hat geschrieben:
Milli,
ist das Prestige Zeugs denn ergiebig?
Ich meine 200 ml. ist ja nicht grade viel und dann dafür 20 Flocken?

Finde ich schon irgendwie viel :keineahnung:


Geht so. ich schmiere ja meist nur die Stellen, wo der Bügleriemen läuft. Wenn ich damit den ganzen sattel putze, könnte ich mir vorstellen, dass es schnell alle ist.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/