Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Smartrider/saferider sicherheitssteigbügel, erfahrungen?
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=43009
Seite 1 von 1

Autor:  jess [ 21. August 2011, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Smartrider/saferider sicherheitssteigbügel, erfahrungen?

hallo, ich möchte mir gern neue sicherheitssteigbügel zulegen und habe diese hier gesehen...

http://www.youtube.com/watch?v=XKSXPRycrGY

hat da jemand erfahrungen mit?
lg :)

Autor:  Hannes [ 24. August 2011, 07:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartrider/saferider sicherheitssteigbügel, erfahrungen?

Finger weg von all den Klapp- und Gummiband-Dingern! Im Test in der Cavallo war der Swiss-Clip zwischen Steigbügelriemen und Steigbügel geschnallt das einzige System das immer ausgelöst hat und keinerlei Haken oder andere Spitze Ecken hat an den man hängen bleiben kann oder sich Reiter und Pferd verletzen könnten.

Wenn Du den Swiss-Clip mit dem Steigbügel nach Meroth (der gute von Sprenger) kombinierst, hast Du den optimalen Schutz. Das wird mittlerweile von der FN auch bei baumlosen Sätteln ohne Haken als Steigbügelriemenaufnahme am Sattel anerkannt.

Beides bekommst Du bei Kraemer, die Swissclips so um die 50 euro, die Steigbügel so um die 140 Euro.

Beste Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni

Autor:  Thesa [ 12. Oktober 2011, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartrider/saferider sicherheitssteigbügel, erfahrungen?

Ich hol den Thread mal wieder hoch:

Passen die Swiss Clips zu allen Sprenger Steigbügeln? Habe die System 4 (weiß nicht, ob die damals auch schon so geheißen haben, sehen jedenfalls so aus und sind mir schon seit knapp 10 Jahren treu) und möchte mir ggf noch die Bow Balance zulegen.


Und dann noch eine Frage: Lösen sich die Steigbügel vom Swiss Cli nicht erst, wenn ein gewisser Winkel erreicht wird? Könnte es nicht dann auch Fälle geben, wo er nicht auslöst?


LG Thesa

Autor:  jess [ 21. Oktober 2011, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smartrider/saferider sicherheitssteigbügel, erfahrungen?

habe mir jetzt die smartrider steigbügel bestellt und bin sehr zufrieden... da der untere bügel ziemlich "klein" ist ist ein durchrutschen mit dem ganzen fuß fast unmöglich, und wenn doch dann tritt ja im normalfall der aufklapp mechanismus ein. dieser ist übrigens nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwerfällig...hab es auch schonmal probweise getestet...
ich überlge ob ich mir dann noch die swiss clips hole, dann hätt ich die doppelte sicherheit...

zu den swiss clips, das mit dem gewissen winkel stimmt, wenn man zb den steigbügel von der falschen seite aufnimmt löst er in gewissen fällen nicht aus...
ichg kann leider nicht aus erfahrung sprechen aber das habe ich so gehört und gelesen, und von dem aufbau könnte das durchaus hinkommen...gibts hier noch leute die swissclips regelmäßig benutzen?
und wie ist das so am bein? stört der harte clip dort?
lg

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/