Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Sattel mit Tigerschwärze behandeln? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=42858 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tinkermädchen [ 10. August 2011, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Ich habe mir einen hochwertigen Sattel ersteigert. Nun ist das gute Stück da und ich bin am überlegen ob ich die Sattelblätter und die Sitzfläche mit Tigerschwärze behandeln kann? Oder lieber nicht? Ich hatte meine damalige Trense damit behandelt, sie hatte einige braune Stellen im schwarzen Leder bekommen. Da ging alles gut, aber wie ist das bei dem Sattel? Will ihn ja nicht ruinieren. |
Autor: | Dia2 [ 10. August 2011, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Ich hab die Pauschen von meinem Stübben immer mal wieder mit Tigerschwärze bearbeitet. Der Sattel war erst 2 Jahre alt, aber ist immer wieder leicht "grün" an den Pauschen geworden. Das ging ohne Probleme und abgefärbt hat es auch nicht. Wie das mit der Sitzfläche ist, kann ich aber nicht sagen. |
Autor: | Tinkermädchen [ 10. August 2011, 11:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Danke für die schnelle Antwort. Denke dass es für die Sitzfläche vielleicht nicht so toll ist. Mal sehen, vielleicht versuche ich es einfach mal. |
Autor: | cocoloco [ 10. August 2011, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
hätte halt bedenken, dass es auf deine Hose abfärbt? |
Autor: | lucky-nadine [ 10. August 2011, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
ich würd es nicht machen. abgesehen davon ist s doch wurscht, da man auf der Sitzfläche doch drauf sitzt. Das sieht dann ja eh keiner. aber auf den Flaschen mit der Tigerschwärze steht extra drauf, dass man das nur auf unbehandeltem Leder benutzen soll. Und ein Sattelsitz ist ja nun mal nicht unbehandelt... |
Autor: | Alia [ 10. August 2011, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Laß das mal lieber bleiben. Ich habe mal einen kompletten Sattel mit Tigerschwarz gefärbt und das wurde sehr unschön streifig Hat zwar nicht auf die Reithose abgefärbt, sah aber alles andere als schön aus. |
Autor: | rednex [ 10. August 2011, 14:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Alia hat geschrieben: Laß das mal lieber bleiben. Ich habe mal einen kompletten Sattel mit Tigerschwarz gefärbt und das wurde sehr unschön streifig Hat zwar nicht auf die Reithose abgefärbt, sah aber alles andere als schön aus. Ich hab das auch mal gemacht...der Sattel sah hinterher toll aus - allerdings hatte ich - glaube ich - die allererste Bi-Color Reithose danach ![]() Ging aus der Reithose auch nicht mehr raus ![]() |
Autor: | Horseman_SH [ 11. August 2011, 06:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Leder Färben, auch einen Sattel ist kein Problem, wenn man es richtig macht. Der Sattel muss zuerst gereinigt und entfettet werden. zB zuerst mit Sattelseife, evtl. auch mit Wasser mit Geschirrspülmittel (aber hochwertig wie zB Priel) abwaschen, dann nach dem abtrocknen mit Essigwasser abwaschen. Nach dem richtigem Trocknen kann mit dem Färben begonnen werden, dazu besorgt man sich einen feinporigen Schwamm und zieht sich Gummihandschuhe an. Dieser Schwamm wird mit der Farbe getränkt (Tigerfarben sind übrigends gute Profiqualität) nun tupft und wischt man die zu färbenden Stellen ein, evtl irrtümlich behandelte Stellen vor dem trocknen mit einem feuchtem Lappen wieder reinigen. Nach dem Trocknen den Sattel einmal mit Sattelseife putzen, und dann schlecht gefärbte Stellen noch einmal nachfärben. Stimmt alles wird der Sattel nach dem putzen mit Sattelseife zum fixieren der Farbe mit einem Hochwertigem Lederöl, Balistol ist besser eingerieben. Wenn das Öl eingezogen und getrocknet ist kann man noch mal mit Sattelseife nachputzen(damit kein Öl an die Bekleidung kommt) Nun ist der Sattel fertig und sieht wenn Du es sorgfältig gemacht aus wie neu. LG Rüdiger |
Autor: | Tinkermädchen [ 11. August 2011, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Danke für die Anleitung. Ich hab auf der Sitzfläche eine kleine Stelle getestet. Dort waren Abdrücke und leichte Kratzer, die wollte ich "verschwinden" lassen. Hat leider nicht geklappt. Die Teststelle sieht aber normal aus, fällt nicht auf. Hab gestern mittag die Sattelblätter eingefärbt und bin nachmittags geritten. Abgefärbt hat da nichts. Aber die Schwärze trocknet ja auch gleich nach dem auftragen. Ansonsten wäre es egal, habe viele schwarze Reithosen ![]() |
Autor: | lucky-nadine [ 11. August 2011, 13:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
wenn du in einem schwarzen Sattel Schrammen und oberflächliche Risse "verschwinden" lassen willst, musst du Sattlerpech nehmen bzw soll dir das ein Sattler machen. Geht ratzfatz, sieht aus wie ein Stück schwarze Kreide oder Wachs oder so. Damit "malt" man über die Kratzer und weg sind sie. |
Autor: | xxxgioxxx [ 12. August 2011, 08:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
lucky-nadine hat geschrieben: wenn du in einem schwarzen Sattel Schrammen und oberflächliche Risse "verschwinden" lassen willst, musst du Sattlerpech nehmen bzw soll dir das ein Sattler machen. Geht ratzfatz, sieht aus wie ein Stück schwarze Kreide oder Wachs oder so. Damit "malt" man über die Kratzer und weg sind sie. und das funktioniert gut?hab leider auch die ein oder anderen kratzer im sattel...nicht schlimm aber mich störts... ![]() |
Autor: | lucky-nadine [ 12. August 2011, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sattel mit Tigerschwärze behandeln? |
Theoretisch kriegt man das auch selber hin, man muss ja bloß damit drüber malen. aber ich glaube nicht, dass du so ein Stück Sattlerpech einfach so kaufen kannst. also ich wüsste nicht wo man das her bekommt. Funktioniert ganz gut, wird oft gemacht bei diesen Kratzern, die viele Sättel hinten am Efter haben (vom in-den-Schrank-stopfen- oder auf dem Boden ablegen...). Kommmt halt drauf an wie tief sie Kratzer sind und klappt auch nur bei schwarzen Sätteln. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |