Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Pelham- mit oder ohne Steg? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=42724 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Pinocchio [ 29. Juli 2011, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Pelham- mit oder ohne Steg? |
Ich mach hier grad alles fürs Turnier morgen fertig und bin grad am überlegen: Darf ich ein A** mit Pelham reiten und wenn ja, darf ich auch ohne Steg reiten (also zweizügelig) oder nur mit Steg? Ich war jetzt 3 Jahre nicht mehr unterwegs und muss sagen, dass ich die LPO leider nicht mehr im Kopf hab und leider auch grad zu Hause. Weiß einer grad mehr als ich und kann helfen? ![]() |
Autor: | Bajana [ 29. Juli 2011, 13:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Also im E definitiev nur mit Steg, meine das gilt auch fürs A, kanns aber nicht beschwören. |
Autor: | Pinocchio [ 29. Juli 2011, 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Ja bei WBO weiß ich das auch, aber bei LPO ist es mir entfallen... Aber das ist ja grad wichtig... Die Kleine reitet ihn eh mit Wassertrense und Vorderzeug mit Martingalgabel. E interessiert ihn ja auch nicht. Aber ich will je nach Tagesform entscheiden ob er mir zu "springgeil" ist oder händelbar. Der gute war 3 Jahre nicht unterwegs und die letzten male im Unterricht schon so brassig auf die Sprünge... |
Autor: | gigoline [ 29. Juli 2011, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
da ich die neuerungen (pelham ab e ) schon *hust* abenteuerlich fand gilt aber trotzdem immer mit verbindungsriemchen, zweizügelig ist nichht erlaubt |
Autor: | Pinocchio [ 29. Juli 2011, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Hmm das passt mir ja nicht so, aber gut, ich packs ja nur der vorsichtshalber ein. Danke gigo :) Pelham im E finde ich im übrigen daneben... |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 29. Juli 2011, 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Maharani hat mir gerade beigebracht, dass das nur noch mit Steg erlaubt ist. Ich habe das dann in der LPO nachgelesen und sie hat recht. |
Autor: | Plondyne [ 29. Juli 2011, 22:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Ja, eindeutig nur noch mit Steg!!!! |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 30. Juli 2011, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Darf ich mal erwähnen, dass ich diese Regelung total bescheuert finde?! Ich fand an dem Pelham eigentlich immer gut, dass man die Pferde überwiegend am "Trensenzügel" reiten konnte und die Hebelwirkung nur bei Bedarf hatte. Klar gibt es Leute, die dieses Prinzip nicht schnallen, aber deshalb ist die Verschnallung doch nicht schlecht. Jetzt müssen Pferde, die früher nur selten mal die Hebelwirkung gemerkt haben, konstant mit (leichterer, klar) Hebelwirkung geritten werden. ![]() Ich bin neulich mal gebeten worden, mich kurz auf ein Pferd zu setzen, das ein Pelham mit Verbindungsriemen drin hatte. Ich fand das Reitgefühl gruselig und habe den kaum mal dazu bekommen, die Nase vor die Senkrechte zu nehmen, obwohl ich extrem vorsichtig mit der Hand war. (So, und jetzt halte ich mich aus den Springreiterthemen wieder raus- Eigentlich kann mir das als Dressurreiterin ja auch völlig egal sein- Mich hat das nur so gewundert, als ich das neulich lernte.) |
Autor: | Milli [ 30. Juli 2011, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Dafür gibt´s aber auch echt wenige Leute, die korrekt mit zwei Zügeln reiten können. Ich finde, dass beide Verschnallungen nicht so optimal ist in Händen von Kindern/Menschen, die grade E-Springen reiten. Ich reite mittlerweile auch nicht mehr damit, weil ich mit Steg das Gefühl vorne ebenfalls gruselig finde und unproduktiv, ich aber mit zwei Zügeln nicht reiten kann, das geht einfach nicht. ![]() |
Autor: | Cola Zero [ 30. Juli 2011, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
ohne Steg erst ab M* |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 30. Juli 2011, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Ok, ins E- Springen gehört ein Pelham für mich auch nicht- weder mit Steg noch mit 2 Paar Zügeln... |
Autor: | maharani [ 30. Juli 2011, 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
die LPO ist schon seltsam: Pelham ab LK 0 (ab e Springen) aber keine Kandare bis LK5 (na ja für LK 5) in der L-Dressur ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 30. Juli 2011, 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Allerdings... |
Autor: | Pinocchio [ 31. Juli 2011, 07:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Danke Exi, das finde ich auch. Ich reite den kurzen recht selten auf Pelham, aber wenn dann halt zweizügelig, eben so wie du es begründet hast, weil ich so nur bei bedarf mal an den Kandarenzügel gehen muss. Das ist mir vorallem auf fremden plätzen recht lieb. In ein E-Springen gehört es für mich auch nicht. Die kleine darf ihn eh nur auf Trense reiten. Aber da heizt er sich auch nicht so auf. Hab ihn dann gestern mit Steg geritten... War schon ein seltsames Gefühl... Aber zumindest lief er trotzdem gut. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 31. Juli 2011, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pelham- mit oder ohne Steg? |
Ich bin meine Große früher im Gelände und beim Springen damit geritten. Sie war ja vorher Schulpferd und ziemlich verheizt... ![]() ![]() Das war für uns die beste Lösung > Zu 95 % bin ich nur mit den Trensenzügeln geritten, aber wenn sie es "im Kopf bekommen hat", hatte ich die zweiten Zügel. Die Einsätze dieser Zügel wurden immer weniger. Wir mussten nicht lange damit reiten > Dann hatte sie begriffen, dass es bei mir keine Wettrennen gibt... ![]() Die letzten Jahre, die ich sie noch richtig reiten konnte, ging alles problemlos mt stinknormalem Wassertrensengebiß. Hätte ich einen Verbindungsriemen dran gehabt, dann hätte ich sie permanent mit Hebelwirkung reiten müssen und hätte sie vermutlich komplett abgestumpft. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |