Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=42191 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | fleur belle [ 19. Juni 2011, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Hallo, hab mir gerade eine Eskadron Schabracke gekauft, die 2 Kordeln hat. Da das gute Stück aber 50 € kostet (was eigentlich schon 20 € mehr ist als ich auszugeben bereit bin, aber was tut man nicht alles für eine schöne Turnierschabracke... ![]() Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?Soll ich das Teil lieber umtauschen in eine ohne? |
Autor: | Wunderdings1983 [ 19. Juni 2011, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Auf jeden Fall nach dem Waschen in Form ziehen! Sonst ziehen sich die Kordeln zusammen... |
Autor: | lucky-nadine [ 19. Juni 2011, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
bei mir haben sich an einer Schabracke von Equest/ Holsteiner Verband für sage und schreibe 80,- Euro (!) die Kordeln zusammen gezogen... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Budjonny1001 [ 19. Juni 2011, 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Ich habe nur Schabracken mit Kordeln (Eskadron, Großmann, Equest etc) und mir ist nie eine Schabracke verzogen, ohne Nachziehen nach der Wäsche. Ich wasche meine wie folgt: Haare absaugen, dann in Ariel vorweichen. Dann in die WaMa bei niedriger Drehzahl spülen, dann Waschgang bei niedriger Umdrehungszahl. Raus, trocknen, fertig. Meine Schabracken sehen auch nach x Jahren noch aus wie NEU. Ich hoffe, ich konnte helfen LG |
Autor: | Bjutschilp [ 19. Juni 2011, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Die Kordeln am meinen Eskadron-Schabracken ziehen sich zwar ganz leicht zusammen, aber da ich es immer genauso wie Wunderdings mache, sind sie in trockenem Zustand wieder wie neu ! |
Autor: | Kiks [ 19. Juni 2011, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
das scheint echt am hersteller zu hängen.... grad Eskadroin Brilliant seh ich ganz oft in furchtbar verzogen auf dem Pferd ![]() ich gehe mit meinen schabracken recht schmerzfrei um - da hat sich bisher auch noch nichts verzogen. ich hab mit Koreln *überleg* nur die BR Event. Fliegen bei 40 Grad in die Wäsche und werden so zum trocknen aufgehängt, wie sie halt aus der maschine kommen. Passt. |
Autor: | Fienchen [ 20. Juni 2011, 07:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Stimmt, ich hatte mal eine Eskadron Brilliant *grummel* Hm weder meien HKM noch meine Großmanschabracken haben das Kordelproblem ... und ich ziehe da offen geagt auch nicht groß. Bei Pfiff habe ich das aber auch schon festgestellt ... hängt wohl sehr an der verwendeten Kordelqualität ... |
Autor: | TinyTin [ 20. Juni 2011, 08:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Also Grundsätzlich müssen meine Schabracken (gerade weiße) mindestens 60 Grad Wäsche aushalten. Auch die von Eskadorn - nur die Brilliants sehen danach nicht mehr wirklich schön aus. Es gibt viele "billigere" Schabracken die das Problemlos abkönnen. |
Autor: | fleur belle [ 20. Juni 2011, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Danke ihr lieben-hab echt eine weile nach einer schönen Schabracke gesucht und das war die Einzige, die echt was hergemacht hat (eskadron Performance mit 2 Kordeln) ![]() |
Autor: | Christina [ 20. Juni 2011, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Also ich wasche meine Kordelschabracken bei 30 Grad und die werden immer sauber. Danach Schabracke in Firm ziehen und besonders Kordel ziehen. Dann dürftest du keine Problem haben ![]() |
Autor: | TinyTin [ 20. Juni 2011, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Ich finde einfach eine Schabracke für das Geld darf sich nicht zusammen ziehen auch nicht die Kordeln. |
Autor: | Christina [ 20. Juni 2011, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
Das hat man überall wo Kordeln dran sind. Egal ob die Teile 10 € oder 100 € kosten. Egal ob es Schabracken, Abschwitzdecken, Fliegenhäubchen oder sonst was mit Kordeln dran ist. Kordeln ziehen sich nach einer Zeit zusammen wenn man sie nicht immer nach dem Waschen gleich zieht. Dadurch "verziehen" sich die Schabracken. |
Autor: | Kiks [ 20. Juni 2011, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
christina, das stimmt so nicht. ich ziehe meine Schabracken nach dem waschen NIE in Form - und verzogen hat sich da bis heute nichts. Ich hab die jetzt schon mehrere jahre, die werden auch nicht selten gewaschen.... Till bekommt z.B. alle zwei, drei Wochen ne frische drunter (der tut ja auch nicht so viel, schwitzt also wenig unterm Sattel). Meine Lieblingsdecke hat schon gute 3 Jahre auf dem Buckel.... da ist nix dran ![]() |
Autor: | dabadu [ 20. Juni 2011, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
also mit den kordeln hatte ich auch noch nie Probleme. Hatte davon aber auch noch keine Eskadron. Was mich aber viel mehr ankotzt ist, dass mir schon viele (auch teurere) schabracken bei 30 grad feinwäsche eingegangen sind ![]() |
Autor: | Kiks [ 20. Juni 2011, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schabracken mit Kordel - Erfahrungen beim Waschen? |
das kenn ich ![]() ich hab mir vor Jahren mal ne schicke grüne Schabracke auf der Messe gekauft und besticken lassen - passte. Mittlerweile geht die nicht mal mehr unter nen 16 Zoll Ponysattel ![]() ![]() ![]() Till hat nen VS, aber der hat irgenwie recht lange Sattelblätte,r weiß der Kuckuck weswegen.... tanja ist ja auch nicht größer als ich. Ich hab eigentlich nur noch DR Schabracken für ihn, weil bei allen VS ein par cm am Sattelblatt fehlen. Die passen 1a..... sieht auch super aus, weil er ja noch das Lammfell drunte rhat und der vorn überstehende Puschel mit dem Sattelblatt eine recht gerade Linie gibt. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |