Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Dressursattel für mein Pferd und hoffe, hier ein paar Hinweise zur Suche zu bekommen. Mal kurz der Stand der Dinge:
- Derzeit haben wir einen Albion SLK, der hat aber zu wenig Auflagefläche, kippelt und rutscht beim Reiten zum einen nach vorne, wo er mein Pferd dann im Schulterbereich blockiert, zum anderen nach links, weil mein Pferd in der Schulterpartie asymetrisch bemuskelt ist.
- Bei meinem Pferd besteht die Besonderheit, dass er nach einem Unfall keinen Widerrist mehr hat. Die Dornfortsätze sind gebrochen und im Gewebe nach unten verlagert, hierdurch ist er im oberen Schulterblattbereich extrem breit und benötigt eine breite Kammer. Die Schulter ist durch den Unfall auch links anders als rechts bemuskelt bzw. ist auf der linken Seite weniger Gewebe als rechts, deswegen rutscht der Sattel nach links und setzt mich auch so stark nach links, dass ich kaum nach rechts sitzen kann, was sich vor allem in den Seitengängen als schwierig erweist

Hier sieht man es ziemlich stark:

- Der Rücken ist schnurgerade und kurz, der Schulterbereich stark ausgeprägt, die Gurtlage laut Sattler sehr gut. Generell ist mein Pferd ein im Blut stehender sportlicher Typ, also keine Probleme mit Speckig und Bauch, aber es wird eben diese breite Kammer benötigt.
- Ich selbst fühle mich in einem Tiefsitzer am wohlsten, Pauschen sind mir recht egal ob groß oder klein. Mein Albion hat sehr viel Pausche, vorher hatte ich einen Passier Grand Gilbert, der war auch in Ordnung für mich. Ich brauche allerdings wirklich ein "Sofa", weil mir sonst sofort mein Rücken und mein Po weh tut und mein Pferd mit recht viel Schwung ausgestattet ist. Dazu brauche ich eine schmale Taillierung, weil ich sonst meine Wade nicht ans Pferd bekomme (breiter Sattel, schlankes Pferd --> setzt mich sonst zu gespreizt hin und ich muss die Knie extrem öffnen, um mit der Wade ranzukommen). Hier sieht man es:

- Ich habe nun einen Albion Platinum probegeritten, konnte aber nicht gut drauf sitzen, irgendwie zu weit hinten und mein Bein konnte ich auch nicht rannehmen. Bequem war er allerdings. Nun habe ich einen Röösli Rigi zur Probe, damit scheint sich mein Pferd wohl zu fühlen, ich kann aber ebenfalls nicht sitzen, weil der Sitz so flach ist und ich habe mich gestern leider komplett wundgeritten.
Ich würde auch in einem Maßsattel investieren, allerdings weiß ich nicht, welchen ich mir genauer ansehen sollte. Ich habe schon recherchiert und folgende Erkenntnisse:
- Röösli - kann ich nicht sitzen, zu flach
- Hennig - zu lang, schwer, Service wird wohl immer schlechter
- Cobra - zu viel Schwung im Baum
- Prestige - da gefällt mir der Kunststoffbaum nicht und den D1 finde ich für einen Sattel von der Stange reichlich teuer
Jaguar hat auch zu viel Schwung im Baum. Bei Passier weiß ich nicht, wie das mit den Kammern hinkommt und ob die Maßsättel bauen.
Habt Ihr Erfahrung mit County?
Dann gibt es ja noch die kleinen Sattlereien, Höpfner, Max Benz, Ferdi Weischenberg, Fichtbauer, Schleese (ERI) ... die sind aber meines Wissens eher im Süden, mir wäre es wichtig, dass ein Sattler bzw. ein Gebietsrepräsentant hier in der Nähe ist (Raum Hamburg, nördl. Niedersachsen).
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Herrn Engelke aus Langenhagen gemacht? Man hört ja vieles ...
Ich bin so durcheinander. Hülfe.