Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Unterlagen zu Fleecebandagen? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=41746 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Shetty [ 16. Mai 2011, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Hi, sagt mal muss ich bei Fleecebandagen unbedingt eine Unterlage benutzen? Dachte die kann man auch einfach so ans Bein machen, weil die ja an sich schon weich sind... Und wenn nein, was für Unterlagen empfehlt ihr? (Ja ich weis BOT sind super, aber leider zu teuer momentan). |
Autor: | Auster [ 16. Mai 2011, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Ich bandagiere immer mit Unterlagen! Super sind die Eskadron Climatex! |
Autor: | Kiks [ 16. Mai 2011, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
können tut man vieles ;) ich denke nicht, das ein Pferd nen Schaden davon trägt, wenn man Bandagen -. egal ob nun Wolle oder Fleece (früher hat man ja auch Elastik nackt bandagiert....) ohne Unterlage ans Bein bringt. Nur ob das dann noch nen Sinn hat? Viel Schlag schluckt so ein bissel dünne Wollle oder Fleece ja nicht, das ist dann ganz klar nur Deko. und ich bezweifel das, gerade im Bereich vom Fesselkopf, die Bandage immer faltenfrei liegt. Bei mir kommen daher immer Unterlagen drunter, auch unter dicke Fleecebandagen. Klumpfüße hatte Herr Pferd deswegen noch nicht *g* bei der kleinen Stute mit etwa 155 Stock hab ich einfach ein Stückchen von der Bandage abgeschnitten, dass wars nicht so ganz bollerig - waren so 40cm - das konnte man einfach gleichmäßiger bandagieren. Ich habe meist die Climatex von Eskadron drunter - sind die mal in der Wäach habe ich noch ähnlich gesteppte von Horze, die ich aber nur für die Hinterbeine nutze, weil die soch größer sind und - dicker und steifer. Vorn gibts als Ersatzpaar dünne in Karosteppung, die liegen aber nicht sooooo schön. |
Autor: | lucky-nadine [ 16. Mai 2011, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
ich hab auch immer die climatex-Unterlagen. die sitzen einfach am besten und außerdem schwitzen die Pferde unter dem Frottee nicht ganz so arg. eine Bekannte hatte mir damals mal Unterlagen aus einem alten Strand-Handtuch genäht. Im Endeffekt genauso wie Eskadron-Unterlagen nur eben komplett aus Frotte. Die waren hammertoll, sind mir aber leider geklaut worden. ![]() Ansonsten hab ich noch Unterlagen aus der Keep Wool-Kollektion. Das ist aus echter Schafwolle. Waren anfangs etwas steif und rutschig, aber nach ein paar mal benutzen sind sie jetzt fast so easy zu benutzen wie Eskadron. Das waren die einzigen Unterlagen, womit ich minen hyperempfindlichen fuchs bandagieren konnte. Von allem anderen (auch Gamaschen) hat er Scheuerstellen am Rand bekommen. ![]() |
Autor: | Renarde [ 16. Mai 2011, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Nicht lachen, aber ich benutzte immer Aufnehmer ![]() Diese gewebten da ist meistens so ein grüner oder blauer Faden eingewebt. Haben den Vorteil, dass man die in der Maschine kochen kann und die saugen den Schweiß super auf. Ferner sind die nicht zu dick und auch noch preiswert. |
Autor: | lucky-nadine [ 16. Mai 2011, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
ähhh... was sind Aufnehmer??? ![]() ![]() |
Autor: | maharani [ 16. Mai 2011, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Aufnehmer? meinst du Feudel, Bodenwischlappen ![]() benutze aber auch Unterlagen von Eskadron oder solche mit Klettverschluß. |
Autor: | lucky-nadine [ 16. Mai 2011, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Wischlappen???? ![]() ![]() |
Autor: | Renarde [ 16. Mai 2011, 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Genau die meine ich ![]() ![]() Ich finde das funktioniert super. |
Autor: | frauvonfritz [ 16. Mai 2011, 15:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
ich bandagiere auch immer mit kleinen Gästehandtüchern. Die sind wesentlich billiger als die Bandagierunterlagen von Eskadron, aber genau so gut. Doppelt gelegt haben die die richtige Größe und sind schön weich... |
Autor: | babalou [ 16. Mai 2011, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Ich habe auch Putzlumpen als Unterleger, die typisch Orangenen. Zwei zusammen genäht (ein paar mal quer mit der Maschine drüber dauert keine 5 Minuten) und man hat die perfekten, maßgefertigten Unterleger. Oder die Filzunterleger vom Krämer, gerade wiederentdeckt, machen auch einen guten Eindruck. Bandagiert habe ich allerdings noch nicht damit :) Grüße Babs |
Autor: | Daisy [ 16. Mai 2011, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Ich bandagiere immer ohne Unterlage (Fleecebandagen) |
Autor: | Falko [ 16. Mai 2011, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Ich finde es unproblematisch, ohne Unterlagen zu bandagieren, sofern man es kann. Ich benutze wenn dann auch die Eskadron, die sind einfach genial, denn Fleecebandagen allein sehen nur gut aus, bringen sonst aber gar nix. |
Autor: | Kiks [ 16. Mai 2011, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
"können" ist relativ - das sollte man immer, unabhängig davon, ob unterlagen verwendet werden oder nicht. Irgendwie mag ichs ohne aber nicht, weil mir da die gefahr der faltenbildung zu groß ist. |
Autor: | Falko [ 16. Mai 2011, 17:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterlagen zu Fleecebandagen? |
Klaro, nur bilde ich mir ein, dass bei einer schief gewickelten Bandage ohne Unterlage mehr passieren kann als mit. Wenn ich mir so angucke, wie manche 13-jährigen mit Elastigkbandagen ohne Unterlage ankommen und dann das erste Mal wickeln *schauder* Ich hab auch schon oft mal ohne Unterlage bandagiert, wenn es denn nur schick aussehen sollte, aber ich behaupte auch von mir, korrekt bandagieren zu können. Die weißen Flecken an Falkos Beinen stammen von vor meiner Zeit ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |