Ententeich
http://www.unserententeich.de/

3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=41503
Seite 1 von 1

Autor:  idgi [ 27. April 2011, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Hallo,

in meinem Pferdehänger muß nun doch mal ein neuer Gummiboden rein.
Bisher war ein Flüßiggummi drinnen, der aber nun rausmuß..jetzt meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrung gemacht diesen Flüßiggummi selbst reinzugießen? Wo habt ihr ihn gekauft / bestellt? und wie bekommt man den alten am besten raus?


Ich bitte um Tipps :)

Autor:  Plondyne [ 27. April 2011, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Also ich würde mich da nicht dran trauen...

hab mir damals, als ich nen Anhänger gesucht hatte einige angeschaut,
da waren einige Leute bei, die das selbst Probiert hatten...
Ich fand erstens sah es total SCH*** aus und zweitens war das nie so,
dass man das ordentlich wieder sauber machen konnte.

Sorry, dass ich dir keine bessere Antwort geben kann. [smilie=timidi1.gif]

Autor:  idgi [ 27. April 2011, 15:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Alternativen? :asad:

Autor:  Alia [ 27. April 2011, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Mein Mann hatte vor einigen Jahren unseren damaligen Hänger (Holz/Poly) neu aufgebaut, aber die alte Gummimatte mit Silikonkleber wieder auf den neuen Boden eingeklebt. Hat gut funktioniert und sah auch ordentlich aus.

Autor:  idgi [ 27. April 2011, 15:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

ich habe leider keine alte gummimatte :asad:

der Hänger hat momentan auch einen Flüßiggummi drinnen, der wurde nur von den Pferden "weggescharrt" und jetzt bräuchte ich nen neuen Gummibelag...im prinzip ist mir das egal ob matte oder flüßig..ich denke nur mit einer gummimatte werde ich mir schwerer tun... :roll:

Autor:  Strawberry [ 27. April 2011, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Ich würde Flüßiggummi nie selbst ver"legen"! Unser alter Stallbesi hat das mal gemacht, weil, er "kann ja alles" :roll: . Der Gummi war danach krumm und schief mit Hubbeln und sowas (Hänger stand natürlich auch nicht gerade :? ). Durch die Hubbel war er dann auch echt bescheiden zu reinigen und die Pferde standen gar nicht mehr gerne darin, weil die Seite, auf der sich die Hinterhand befindet, (Quersteher) höher war als die andere Seite.

Autor:  Renarde [ 28. April 2011, 07:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Na ja ein bischen Geschick braucht man schon, aber wir haben es selbst gemacht und hatten keine Probleme.

Eventuell gibt es im Bekanntenkreis ja jemanden der vielleicht in der Baubranche arbeitet und öfters Estrich oder so macht? Den könnte man um Hilfe bitten, ist ja eigentlich nix anderes.

Wenn man den Hänger auf einen schiefen Untergrund stellt ist das natürlich ein bischen dämlich ........ :-|.

Allerdings besteht dieser "Flüssiggummi" aus mehreren Komponenten, d.h. man muss selbst mischen.
Ein Kunststoffgranulat mit einem 2 Komponenten-Kleber bzw. Harz. Dieses Granulat gibt es in unterschiedlichen Körnungen je nachdem wie grob es ist, ist es natürlich schwieriger später den Boden zu reinigen. Wir haben das immer von Zeit zu Zeit mit einem Hochdruckreiniger gemacht.

Bei Matten finde ich es äusserst schwierig die so gut zu verkleben, dass an den Seiten kein Urin etc. drunter laufen kann. Wenn das passiert dann ist im Nu der Hängerboden durch.

Autor:  TinyTin [ 19. Mai 2011, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3-komponentne Kleber (Flüßgigummi) für Pferdehänger

Huhu

Sagustu hat Gummimatten für den Anhänger und ich kann dir auch nur von Flüßiggummi abraten.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/