Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 16. Juni 2024, 10:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 11:18 
Offline

Registriert: 19. April 2008, 14:55
Beiträge: 395
Ich fahre heute das erste Mal zum Training und es regnet wie aus Eimern.
Was für Decken zieht Ihr im Hänger an?
Ich wollte die normale regendichte Decke über den Sattel machen und dann noch die Abschwitzdecke zum
Trockenreiten mitnehmen. Evtl. mache ich direkt Gamaschen statt Transportgamaschen drauf, damit ich
quasi halbwegs trocken direkt in die Halle sausen kann. Obwohl ich das nicht gerne mache.
Ich hasse den Winter jetzt schon!
LG, teddy


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
So mache ich das auch, Gamaschen/Glocken drauf und die Decke die die eh drauf haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
kommt auf die Fahrtlänge an: für kurze Fahrten habe ich eine Abschwitzdecke zum Fahren und eine für nach dem Reiten, mit der ich auch zurück gefahren bin. Im Stall habe ich dann eine andere Abschwitzdecke drauf getan. Regendecke habe ich nur für längere Fahrten (ca 1 std) übergelegt.
Allerdings habe ich zum Fahren nach der Arbeit auch eine schön dicke AD

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
So wie maharani halte ich es auch, wobei ich immer erst in der Halle sattel.
Mit Sattel fahre ich nicht!

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 12:09 
Offline

Registriert: 19. April 2008, 14:55
Beiträge: 395
@zotteltier: Warum sattelst Du noch nicht zuhause; ich stelle mir das gerade so schön
bequem vor, nicht im Regen vor der Halle satteln zu müssen (in der Halle geht es leider nicht,
stört dann die anderen)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
[smilie=timidi1.gif]
Mein RL hat ne eigene kleine Halle, mit nem tollen Vorraum. Wenn ich komme ist meistens keiner drin, und wenn, dann nur einer, der vor mir Unterricht hatte... Draußen satteln ist auch doof, das stimmt!
Die Pferde lernen ganz schnell, dass sie dort stehen bleiben müssen zum Satteln und die gerade in der Halle selber sind, sind eh schon fertig mit der Arbeit und werden trocken geritten, da wird keiner gestört! :mrgreen:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
teddy hat geschrieben:
@zotteltier: Warum sattelst Du noch nicht zuhause; ich stelle mir das gerade so schön
bequem vor, nicht im Regen vor der Halle satteln zu müssen (in der Halle geht es leider nicht,
stört dann die anderen)


1.) hätte ich Angst, das mein Pferd irgendwo damit hängenbleibt (beim Aufladen, Abladen oder an der Trennwand oder wo auch immer) und dann Panik kriegt, was ja nun gar nicht mal so abwegig ist und

2.) hätte ich auch Angst um meinen Sattel. Da können nämlich richtig schöne Schrammen und Kratzer raufkommen, wenn das Tier mal irgendwo gegengondelt.

Satteln während der Fahrt....NEVER!!! [smilie=hate-teach.gif]

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Pintomann hat geschrieben:
teddy hat geschrieben:
@zotteltier: Warum sattelst Du noch nicht zuhause; ich stelle mir das gerade so schön
bequem vor, nicht im Regen vor der Halle satteln zu müssen (in der Halle geht es leider nicht,
stört dann die anderen)


1.) hätte ich Angst, das mein Pferd irgendwo damit hängenbleibt (beim Aufladen, Abladen oder an der Trennwand oder wo auch immer) und dann Panik kriegt, was ja nun gar nicht mal so abwegig ist und

2.) hätte ich auch Angst um meinen Sattel. Da können nämlich richtig schöne Schrammen und Kratzer raufkommen, wenn das Tier mal irgendwo gegengondelt.

Satteln während der Fahrt....NEVER!!! [smilie=hate-teach.gif]

Das auch... [smilie=timidi1.gif]

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 08:05
Beiträge: 399
Wohnort: Bayern
Ich fahre auch zur Halle. Fahrzeit ca. 8 Minuten.
Pferd hat Gamaschen an und steht gesattelt und getrenst im Hänger.
Wenn es regnet oder schneit, mach ich die Outdoordecke, mit der sie sonst auch eingedeckt ist übern Sattel.
Für danach hab ich dann 2 Abschwitzdecken dabei. (Also im moment nur eine, weil noch nicht geschoren).
Auf der Rückfahrt mach ich aber Sattel und Trense runter.
In der Halle ist auch nur ein Mini-Vorraum, der nur durch einen Balken von der Halle getrennt ist und es gibt keine Anbindemöglichkeit, deswegen mach ich schon zuhause komplett fertig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011, 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich habe auch immer zuhause das Pferd gesattelt und bandagiert, bzw. Gamaschen drauf gemacht. Auftrensen tat ich immer am Anhänger oder an der Halle. Wenn ich Gamaschen drauf hatte, hatte ich für die Rückfahrt Transportis mitgenommen. Bandagen und Glocken blieben drauf.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2011, 08:23 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Meiner hat auch immer die Decke (in sauber) an die er auch sonst an hat. Heißt wenn 200g dann auch 200 g auf dem Hänger usw. Abschwitzdecke habe ich auch dabei die lege ich zum trocken reiten/führen schon drauf.

Gesattelt wird bei mir auch erst an der Halle. Nur Bandagen und Glocken hat er vorher schon an. Und hinten über die Bandagen habe ich Transporties weil der gerne mal gegen irgendwas tritt. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2007, 16:14
Beiträge: 1393
Wohnort: Sachsen
bei uns wird grundsätzlich nur in der halle gesattelt, mit sattel und trense hänger fahren finde ich äußerst gefährlich! Nee, würde es nicht geben!

Meine hat hinzu eine Abschwitzdecke drauf, ne dünnere und rückzu dann ne dickere Abschwitzdecke!

_________________
Weine nicht weil es vorbei ist, sondern lache weil es schön war!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich bin früher auch immer im Winter gefahren - zur Halle waren es etwa 7 km.
Ich habs Pferd auch immer zu Hauas komplett fertig gemacht. Gamaschen/Bandagen/Glocken, Sattel und Abschwitzdecke drüber - nur getrenst habe ich dort. Was anderes als ne ordentliche Abschwitzdecke hatte ich nie drauf, auch nicht bei längeren Fahrten...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Rhapsody hat geschrieben:
Ich bin früher auch immer im Winter gefahren - zur Halle waren es etwa 7 km.
Ich habs Pferd auch immer zu Hauas komplett fertig gemacht. Gamaschen/Bandagen/Glocken, Sattel und Abschwitzdecke drüber - nur getrenst habe ich dort. Was anderes als ne ordentliche Abschwitzdecke hatte ich nie drauf, auch nicht bei längeren Fahrten...


Genau so hab ich es auch immer gemacht! Auf der Rückfahrt evtl. mal noch ne zweite Abschwitzdecke drüber, aber wirklich nur bei eisiger Kälte :wink:
GsD kommt nun mein zweiter Winter mit Halle am Stall [smilie=timidi1.gif] ich vermisse die Fahrerei echt nicht...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2012, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Sagt mal, was würdet Ihr einem uneingedeckten, ungeschorenen Jungpferd für eine längere Fahrt drauf tun?
Abschwitzdecke? BoT-Fleecedecke? Gar nix? :keineahnung:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de