Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Ifor Williams vs. Böckmann Champion R
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=36972
Seite 1 von 3

Autor:  Anonymaus [ 4. Juli 2010, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Ifor Williams vs. Böckmann Champion R

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr uns bei einer Kaufentscheidung helfen.
Wir möchten uns einen neuen Pferdeanhänger kaufen nachdem der alte nun wirklich das zeitliche gesegnet hat. Es kommt uns vor allem auf langlebigkeit und Stabilität an.
In der näheren Auswahl stehen der Ifor Williams HB 506 und der Champion R von Böckmann.
Für den Ifor sprechen die "Luftigkeit" und Helligkeit durch Vorderrampe, Dachlüfter und Fenster. Er ist ja auch in verschiedenen Pferdezeitschriften Testsieger bezüglich des Komforts für die Pferde geworden. Ausserdem ist er 1500 Euro günstiger als der Böckmann. Und er sieht cool aus ;)
Nachteile sind die fehlende Sattelkammer, möglich ist da nur eine mobile, und der Trittschutz an den Seiten sah irgendwie so labberig aus.

Für den Böckmann spricht die Böckmann Qualität und eine geräumige Sattelkammer und ein Händler der auch wartet und repariert vor der Haustür.
Nachteil: der Preis, nicht so luftig und hell.

Wir sind mit den Pferden viel und lange unterwegs.

Hat jemand Erfahrungen insbesondere mit dem Ifor gemacht? Eigentlich waren wir schon fest entschlossen den zu nehmen, bis wir die Seitenwände gesehen haben. Ess wird auch nicht ganz klar aus welchem Material die nun sind. Alu oder nur Alu beschichtet?
Wär schön wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
Danke :)

Autor:  maharani [ 4. Juli 2010, 14:21 ]
Betreff des Beitrags: 

würde keinen Humbaur mehr nehmen. Die Klappe ist nicht sehr stabil und neigt trotz sachgerechter Benutzung zu verbiegen.

Wir hatten ihn gekauft, weil er komplett aus Alu ist mit Polyhaube. Der Seitentrittschutz ist aus einem dicken Kunststoff und hat sich gut bewährt.

Der Williams war mir persönlich zu "blechern" im Aussehen. Scheint aber unverwüstlich zu sein.

Autor:  Dia2 [ 4. Juli 2010, 15:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn es euch besonders um Langlebigkeit und Stabilität geht, würde ich defintiv zum Böckmann tendieren. Auch im Falle eines Verkaufs, die lassen sich wunderbar wiederverkaufen.

Autor:  domaris [ 4. Juli 2010, 16:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe seit kurzem einen Ifor Williams HB403 (die 1,5er Version) und ich bin sehr begeistert, meinem Tier scheint es auch zu gefallen. Ablauframpe ist total genial! Der Trittschutz an den Seiten hat bisher nicht gelitten, allerdings habe ich den Hänger auch erst kurz. Die Seitenwänden haben einen Holzkern (ist also nicht Vollalu, wie irgendwo behauptet wird), allerdings trifft das soweit ich weiß auf die allermeisten Aluhänger zu.

Autor:  lovesweets [ 4. Juli 2010, 16:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir haben keinen, aber:

IforWilliams, die sind komplett aus Alu und wirklich super! Wenn wir einen neuen benötigen holen wir uns auf jedenfall DEN!

Autor:  lucky-nadine [ 5. Juli 2010, 09:40 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab weder den einen noch den anderen von den hier angesprochenen.
Ich hab einen von Siemsglüss, der ist dem Böckmann recht ähnlich.

Aber was für mich ein ganz großes Kriterium ist: die Sattelkammer!

Ich würde nie wieder einen Anhänger ohne Sattelkammer haben wollen.

Autor:  sunnyday [ 5. Juli 2010, 09:47 ]
Betreff des Beitrags: 

lucky-nadine hat geschrieben:
ich hab weder den einen noch den anderen von den hier angesprochenen.
Ich hab einen von Siemsglüss, der ist dem Böckmann recht ähnlich.

Aber was für mich ein ganz großes Kriterium ist: die Sattelkammer!

Ich würde nie wieder einen Anhänger ohne Sattelkammer haben wollen.


Da stimme ich lucky vollkommen zu. Ich habe auch einen Böckmann mit sattelkammer und den würde ich nie wieder hergeben, so eine sattelkammer ist schon was tolles.

Hast du denn verladeschwierigkeiten das du dir einen hänger mit frontausstieg zulegst?

Autor:  rednex [ 5. Juli 2010, 09:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Eindeutig Ifor Williams....das ist auch mein Traumhänger.
Mit der Ausstattung und zu dem Preis....da kann man wirklich nicht meckern.

Böckmann unterstütze ich schon aus Prinzip nicht. Viel zu teuer :?

Autor:  dabadu [ 5. Juli 2010, 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

so gehen die geschmäcker auseinander was die sattelkammer betrifft. Praktisch ist das wohl um Dinge zu verstauen, aber auch nicht ganz ungefährlich. Ich habe einmal einen im Hänger hängen sehen, der bei ner Vollbremsung mim huf durch die wand von der futterkrippe in die sattelkammer gerumpelt ist. Den musste die feuerwehr wieder rausschneiden. Ne Bekannte von mir hat ähnliches schon aufm Turnier mitbekommen, wo auch einer volle kanne so lange gerumpelt hat vorne, bis das ganze gesplittert ist.

Bei nem Hänger ohne Krippe ist a) vor der Stange noch mehr freier Platz (auch beim verladen praktisch und zum trensen im hänger etc) so dass die nicht so leicht vor ne wand schlagen können und zum andern hat ne außenwand eben doch nochmal ne andere stabilität als die innenwand die Futterkrippe/ Sattelkammer abgrenzt.

Autor:  Anonymaus [ 5. Juli 2010, 22:30 ]
Betreff des Beitrags: 

sunnyday hat geschrieben:
lucky-nadine hat geschrieben:
ich hab weder den einen noch den anderen von den hier angesprochenen.
Ich hab einen von Siemsglüss, der ist dem Böckmann recht ähnlich.

Aber was für mich ein ganz großes Kriterium ist: die Sattelkammer!

Ich würde nie wieder einen Anhänger ohne Sattelkammer haben wollen.


Da stimme ich lucky vollkommen zu. Ich habe auch einen Böckmann mit sattelkammer und den würde ich nie wieder hergeben, so eine sattelkammer ist schon was tolles.

Hast du denn verladeschwierigkeiten das du dir einen hänger mit frontausstieg zulegst?



Nee, Verladeschwierigkeiten hab ich keine. Die Frontklappe finde ich eher gut weil man den Anhänger dadurch gut lüften kann wenn die Pferde den ganzen Tag da drin rumstehen müssen. Geht ja nun mal leider manchmal nicht anders und dann find ichs echt fies wenn die Hänger immer so warm und muffig werden.

Sattelkammer finde ich auch toll, aber für 1500 bekomm ich 3 mobile... *hmmm*

Der Seitentrittschutz müsste bei uns definittiv einiges abkönnen. Eins unserer Pferde haut immer den halben Hänger zusammen weil der trotz super vorsichtigen fahrens so schlecht steht

Autor:  Lacona [ 5. Juli 2010, 23:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ifor Williams.
Ich habe meinen seit Mitte letzten Jahres, vorher habe ich mir öfter einen Humbauer Voll-Alu mit Sattelkammer ausgeliehen.
Der Ifor hat die bessere Straßenlage, mein Pferd steht ruhiger und steigt sehr sehr viel besser ein.
Die Sattelkammer vermisse ich nicht, sie war mir immer zu klein und zu unsicher. Mein Sattelzeug transportiere ich im Kofferraum, den kann ich wenigstens ordentlich zusperren.
Den seitlichen Trittschutz finde ich absolut ausreichend und nicht "labberig". Sollte der doch mal runtergetreten werden, was ich nicht glaube, dann gibts zum einen Herstellergarantie und zum anderen kann man sicher für ein paar Euro einen anderen Schutz hinmachen lassen.
Der Ifor ist mein absoluter Traumhänger.

Autor:  rohdia [ 6. Juli 2010, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ifor Williams vs. Böckmann Champion R

Huhu,

ich habe mir vor 3 Wochen den Böckmann Champion R gekauft. Vorher hatte ich einen Siemsglüß Vollpoly. Mit dem war ich immer zufrieden, aber nach 6 Jahren bekam er langsam die ersten "Mängel"...
Grad auch wenn´s an Ersatzteile geht. Bei mir waren es die Dämpfer, keine Chance die zu kriegen. Das hat sehr genervt.
Ich bin mit dem Champion R total zufrieden. Er liegt so toll auf der Straße, man merkt einen großen Unterschied. Die Sattelkammer ist zwar kleiner als beim Siemsglüß, jedoch ist die Aufteilung besser. So bin ich beim Siemsglüß mit meinem Sattel z. B. immer oben gegen geschrabt, die Böckmann Sattelkammer ist besser geschnitten, er geht leicht rein- und rauszunehmen.

Würde ihn immer wieder kaufen....

Viel Spaß bei deiner Entscheidung :wink:


Anonymaus hat geschrieben:
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr uns bei einer Kaufentscheidung helfen.
Wir möchten uns einen neuen Pferdeanhänger kaufen nachdem der alte nun wirklich das zeitliche gesegnet hat. Es kommt uns vor allem auf langlebigkeit und Stabilität an.
In der näheren Auswahl stehen der Ifor Williams HB 506 und der Champion R von Böckmann.
Für den Ifor sprechen die "Luftigkeit" und Helligkeit durch Vorderrampe, Dachlüfter und Fenster. Er ist ja auch in verschiedenen Pferdezeitschriften Testsieger bezüglich des Komforts für die Pferde geworden. Ausserdem ist er 1500 Euro günstiger als der Böckmann. Und er sieht cool aus ;)
Nachteile sind die fehlende Sattelkammer, möglich ist da nur eine mobile, und der Trittschutz an den Seiten sah irgendwie so labberig aus.

Für den Böckmann spricht die Böckmann Qualität und eine geräumige Sattelkammer und ein Händler der auch wartet und repariert vor der Haustür.
Nachteil: der Preis, nicht so luftig und hell.

Wir sind mit den Pferden viel und lange unterwegs.

Hat jemand Erfahrungen insbesondere mit dem Ifor gemacht? Eigentlich waren wir schon fest entschlossen den zu nehmen, bis wir die Seitenwände gesehen haben. Ess wird auch nicht ganz klar aus welchem Material die nun sind. Alu oder nur Alu beschichtet?
Wär schön wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
Danke :)

Autor:  Singvogel [ 6. Juli 2010, 17:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Anonymaus hat geschrieben:

Nee, Verladeschwierigkeiten hab ich keine. Die Frontklappe finde ich eher gut weil man den Anhänger dadurch gut lüften kann wenn die Pferde den ganzen Tag da drin rumstehen müssen. Geht ja nun mal leider manchmal nicht anders und dann find ichs echt fies wenn die Hänger immer so warm und muffig werden.


Ja, das ist auch nicht gesund.
Eine Freundin ist super zufrieden mit Fautras:
http://fautras-anhaenger.de/index/Fautr ... anhaenger/

Autor:  maharani [ 6. Juli 2010, 18:35 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe bei meinem Humbaur eine große Seitentür, so daß genug Luftzirkulation ist. Aber ist eben leider ein Humbaur

Autor:  Anonymaus [ 21. August 2010, 07:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ifor Williams vs. Böckmann Champion R

So, die Entscheidung ist nun endlich gefallen.
Tadaaaa, gestern haben wir unser neues Schätzchen abgeholt, so einen:
Bild

Bild

Entscheident war, dass wir letztens ein Horrorverladeerlebnis hatten und wir immer masl junge Pferde haben die wir mitnehmen. Dazu eine mobile Sattelkammer, die kann man dann auf Lehrgängen auch mal an die Box stellen kann.
Und das Belüftungsprob ist auch weg :) *zufriedenbin*

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/