Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Horseware-Decken http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=35226 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | walhalla [ 23. März 2010, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Horseware-Decken |
Hallo Leute, nachdem ich meine 2 Decken nach der Reinigung in die Tonne treten kann, da beide nunmehr undicht sind, trage ich mich mit dem Gedanken, eine "gute", 100% wasserfeste Decke zu kaufen. Empfohlen wurden mir die von Horseware, die man anscheinend dank besonderer Verschnallung übereinander legen und so von der Dicke her variieren kann. Nun würde ich gern wissen, welche von denen die hochwertigste ist - es gibt doch Rhino, Amigo und noch irgendwas? Ist die mittlere Quali immer noch ausreichend? Vielleicht muss es ja nicht die ganz teure sein... Und: haben alle Regen-bzw. Oberdecken diese Ösen, sodass man Unterdecken runtertun kann? Und: Die ungefütterten Regendecken, haben die unten zumindest irgendeinen Stoff, sodass man die bei etwas kühleren Nachttemperaturen etc. rauflegen kann? Oder sind die unten drunter wirklich auch nur aus "Plastik"? Vielen Dank walhalla |
Autor: | Wunderdings1983 [ 23. März 2010, 18:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe die die du meinst, mit den Ösen. Ich habe die Rambo California gekauft, die Decke selber ist mit 100g sehr leicht gefüttert. Habe dazu die 100g und die 200g Unterdecke gekauft. Bin begeistert von der Decke. Meine Amigo und Rhino kommen da nicht gegen an. Amigo von der Reissfestigkeit her, Rhino von der Dichtheit. Kann sie dir nur empfehlen! Ach so, es haben nicht alle Decken diese Ösen. Aber ich meine die neuen Rhinos haben sie auch. Meine Amigo hat auch Ösen, aber da passen die Unterdecken nicht dazu (sitzen an der falschen Position). |
Autor: | aquee [ 23. März 2010, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Amigo, Rhino, Rambo. In der Reihenfolge. Amigo ist die preiswerteste. Bei meinem hat sie nicht lange gehalten. Habe noch eine Rambo lite (in die kann man nichts einschnallen, ist die einfache grüne, da gibts auch verschiedene). Gefüttert ist die nicht, da ist innen nur ein glattes Nylontuch. Dann habe ich eine Rhino medium (die neuese), da kann man einschnallen. Dicht ist die übrigens absolut, genau wie die Rambo, und auch die Amigo war es. Es kann übrigens auch an deiner Reinigung liegen, wenn die das falsche Mittel nehmen, werden die Decken undicht. |
Autor: | Wunderdings1983 [ 23. März 2010, 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Rhino war auch ungewaschen nicht 100% dicht... |
Autor: | aquee [ 23. März 2010, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich meinte auch nicht dich ![]() |
Autor: | Wunderdings1983 [ 23. März 2010, 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wollte es nur erwähnt haben...;-) |
Autor: | melle1 [ 23. März 2010, 20:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Amigo mit 1200 Denier hat auch diese Ösen. :) Die halten bei mir auch lange. Meine Amigo mit 600 Denier dagegen bekam recht schnell ein Loch |
Autor: | Wunderdings1983 [ 23. März 2010, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Melle, das Thema hatten wir schon mal. Die Ösen von meiner 1200D Amigo passen nicht zu den Ösen der DuoLiner Unterdecken. Hast du es mal probiert? Oder weisst du einfach nur dass die Ösen da sind? Ich behaupte die sind für die Halsteile. |
Autor: | Milli [ 24. März 2010, 00:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Ösen an der Amigo sind meines Wissens nur für das Halsteil gedacht und nicht für ne Unterdecke. Glaub nicht, dass man in einen Amigo ne Unterdecke einschnallen kann. ![]() |
Autor: | Liesi [ 24. März 2010, 06:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in die amigo braucht man die nicht einschnallen, man legt sie auf, legt die amigo drüber und es hält! ;) |
Autor: | melle1 [ 24. März 2010, 07:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Laut Krämer-Beratung passen die ![]() |
Autor: | Milli [ 24. März 2010, 08:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach so, okay- dann bin ich vielleicht falsch informiert... Ja, einfach drunterlegen geht wahrscheinlich auch- als meine Stute geschoren war, hatte ich unten drunter ne gefütterte Grüner Decke und dann die Amigo drüber, hat prima gehalten. |
Autor: | Whispi [ 24. März 2010, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
--- |
Autor: | domaris [ 24. März 2010, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Amigo 1200D hat den Winter im Offenstall ohne Löcher überlebt. Dicht ist sie sowieso! Ösen sind dran, allerdings besitze ich keine Unterdecke und kann nicht sagen, ob das passt oder nicht. Gereinigt wurde meine Decke noch nicht, aber ich bin auch schon am Überlegen, wo ich sie hingeben könnte. Denn wenn sie nachher undicht ist, würde ich mich doch ziemlich ärgern. |
Autor: | aquee [ 24. März 2010, 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meine Unterdecke ist von Harrys Horse, die hat für die Kreuzbegurtung so Einfädellöcher. Hat unter der Rambo super gehalten, auch ohne Ösen. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |