Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Vorauswahl an geeigneten Sätteln
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=28821
Seite 1 von 4

Autor:  Kermi [ 14. Juni 2009, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Vorauswahl an geeigneten Sätteln

Hallo,

habe im März letzten Jahres einen neuen Sommer Magnus beim Sattler meines Vertrauens für unsere keine Fuchsstute gekauft. Dieses Jahr, nachdem sie aus 8wöchigem Beritt kam, passte das Teil nicht mehr. Viel zu eng und dadurch, dass das PFerdchen einen sehr runden Rücken hat, rutschte er nach vorn. Sattler kam und weitete in der Kammer und nahm Polster raus. Aber das hielt nun auch nur 3 Monate und er passt einfach nicht mehr. Ist auch nix mehr zu machen.

Welche Sättel passen gut auf rundrückige Pferde, die einen ausgeprägten Rippenbogen haben, aber wenig Schulter? Der Rücken ist gerade (kein Schwung) und auch sehr kurz.

Was fällt Euch auf Anhieb ein? Natürlich wird erneut der Sattler kommen, aber ich würde mich vorher gern schon mal mit verschiedenen evtl. in Frage kommenden Modellen beschäftigen.

Der Sattler meines Vertrauens führt in erster Linie (bei den neuen Sätteln) Sommer, daher wäre ein Einschätzung (markenunabhängig) nicht sooo schlecht.

LG Kermi

Autor:  Kiks [ 14. Juni 2009, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

mmm, auf nem Pony das öähnlich deiner Beschreibung ist liegt ein Kieffer Gamrisch (?), ein anderes (das auch so gut wie keinen rist hat) trägt Thorowgood, und ein völlig rundes, weil verfettetes WB nen euroriding Diamant VS....

Autor:  Dressurreiter81 [ 14. Juni 2009, 22:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kann mich auch hier nur so äußern:

BAUMLOS

es gibt mittlerweile so tolle baumlose Sättel. Auch totschicke Dressursättel mit tollen Pauschen

Autor:  Killerfauli [ 15. Juni 2009, 04:35 ]
Betreff des Beitrags: 

ja auch baumlose sättel sind heutzutage schonm tolle sitzprothesen....und auch hier kann ich mich nur wieder äußern: baumlos ist NICHT für jedes Pferd geeignet udn muss genauso passen wie einer mit baum

Autor:  Kermi [ 15. Juni 2009, 05:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Nö, verfettet ist unser Pferdchen nicht. Es hat nur sehr viel Muskulatur und einen überaus runden Rippenbogen und ungünstigerweise wenig Schulter.
Baumlos mag ich nicht und ist m.E. auch lt. LPO nicht auf Turnier zugelassen.

Hier mal ein Bild vom Rücken, leider verdeckt meine Tochter einen Teil:

Bild

Autor:  feuerblitz [ 15. Juni 2009, 05:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Kermi ein ähnliches Problem habe ich momentan auch. Neue Stute hat auch einen merkwürdigen Rücken. Eigentlich kein dickes Pferd, aber wenig Widerrist, viel Rippe und eher wenig Schwung in der Oberlinie.

Ich suche aber einen Springsattel...

Hast du mal einen Wintec/Bates probiert?
Wir haben einen VS von Wintec mit rotem Kopfeisen draus. Der liegt bombig...

Autor:  Bazooka [ 15. Juni 2009, 05:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Zu Palomas Rippenbogen kann ich wenig sagen, aber beim Rest war nach zigfachen Anproben und einem fehlgriff eine Cobra der Sattel der Wahl.

Autor:  Kermi [ 15. Juni 2009, 06:28 ]
Betreff des Beitrags: 

@feuerblitz: Nee, hab ich nicht, aber wenn Du einen "normalen" Wintec meinst, dann möchte ich eher nicht. Finde diese Plastiksättel einfach nur schrecklich.

@bazooka: Der Sommer Sattel ist von dem Fejfar, der früher mit Peter Wehrheim (Sattel m. Service) zusammen gearbeitet hat. Ein Cobra ist momentan nicht drin, habe keine 2-3.000 Euro übrig (ich denke so viel kostet der, oder).

LG Kermi

Autor:  Bazooka [ 15. Juni 2009, 06:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Das war ein gebrauchter Cobra, so um die 1800, der Wehrheim hat den alten Sattel auch in Zahlung genommen.

Autor:  Kermi [ 15. Juni 2009, 06:43 ]
Betreff des Beitrags: 

@bazooka:
Ja, der Fejfar hat unseren Anatomic auch in Zahlung genommen. Aber das würde ich nicht noch mal machen. 2007 hatte ich 1.800 Euro für das Teil bei ihm gezahlt, in 2008 hat er mir gerade noch 1.000 Euro für den Sattel angerechnet.

Autor:  lucky-nadine [ 15. Juni 2009, 09:40 ]
Betreff des Beitrags: 

@ Kermi: ein Cobra kostet neu 3300,- Euro, wäre aber das Optimale für euch. Ich kann dir sehr empfehlen mal auf die Seite www.cobrasaettel.de zu schauen und dann eine email hinzuschicken und darin euer Pferd zu beschreiben. Dann schickst du ein Foto deines Pferdes mit. Fotografiere es nochmal (ohne deine Tochter :wink: ) so dass man das Pferd gut von der Seite sieht mit normaler Kopfhaltung (weder beim grasen noch aufgeregt hoch den Kopf) und gleichmäßig auf allen 4 Beinen stehend. Anhand des fotos kann man die Rückenlinie gut beurteilen. Frag nach gebrauchten Sätteln (ja, auch das gibt es dort). Dieser Service kostet dioch nullkommanix. Und evtl. hast du Glück und es ist was gebrauchtes da, was zu deinem Pferd passen könnte bzw darauf angepasst werden kann.

Ansonsten musst du darauf achten, einen Sattel zu finden, der zu der Oberlinie deines Pferdes passt, was allerdings sehr schwierig wird, da sie recht wenig Schwung im Rücken hat und die heutigen Dressursättel fast alle einen supertiefen sitz haben und dementsprechend einen geschwungenen Baum haben. so was passt auf ein solch gerades Pferd nicht. Da rutschen die alle. Und um das Rutschen zu verhindern machen viele Sattler einfach das Kopfeisen zu eng, damit der Sattel hinter der Schulter klemmen bleibt. :?

Autor:  Kermi [ 15. Juni 2009, 09:54 ]
Betreff des Beitrags: 

@luckynadine:
Danke schon mal für den Tipp. So ganz gerade empfinde ich den Rücken jetzt nicht, werd mal sehen, ob ich noch ein besseres Bild habe. Cobra wäre natürlich ein toller Sattel, aber auch kein Schnäppchen. Da muss meine Tochter was dazu steuern, befürchte ich (sie muss ja net das ganze Konfi-Geld auf den Kopp hauen :alol: ).

Aber mein Sattler hat auch schon bemerkt, dass ein Cobra das Optimum wäre für das Pferd.

LG Kermi

Autor:  Schlumpfine [ 15. Juni 2009, 12:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hast Du mal den Massimo von Zeitler ausprobiert?

http://www.massimo-the-saddle.com/02modelle.html

Die sind ja auch eher für breite Pferde mit wenig Widerrist gemacht und kosten nicht die Welt. Ich war mit meinem immer sehr zufrieden.

Autor:  gigoline [ 15. Juni 2009, 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

unser sattler passt gerade einen bates innova auf eine "solche rückenform" an :wink: (ich finde diesen sattel übrigens heftigst genial :mrgreen: - werde wohl sogar meinen jaguar gegen einen bates tauschen :wink: )

Autor:  Kermi [ 15. Juni 2009, 13:18 ]
Betreff des Beitrags: 

@schlumpfine:
Für meine Friesenstute, die wirklich breit ist (KW 36+) habe ich mal einen Massimo probiert. Geht überhaupt gar nicht, ich mag diesen Sattel nicht.

Die Stute, um die es geht, die braucht keine weite Kammer. Hatte bei County Fit 3, jetzt beim Sommer KW 32. Widerrist hat unsere Stute auch, nur wenig Schulter im Vergleich zum breiten Rippenbogen.

@gigoline: Wäre auch eine Alternative, günstiger als ein Cobra jedenfalls.
Letztes Jahr, bevor ich den Sommer kaufte, hatte ich den Busse Anky zur Probe - das ist ein Genialteil. Ob der aber jetzt noch passen würde, k.A.

LG Kermi

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/