Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispiele
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=50697
Seite 7 von 8

Autor:  Miss Sunshine [ 14. März 2016, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Stellst du mit Bitte ein wenn du die da hast?

Autor:  Fienchen [ 7. April 2016, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Sodele, dann mint und ein schwarzes Beispiel

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  Miss Sunshine [ 8. April 2016, 09:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Das mint :rosawolke:

Gibt's da auch Bandagen zu?

Autor:  Fienchen [ 8. April 2016, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Also ich denke das mnt von Lösdau müsste gut passen ... selbst habe ich keine in Mint. Aber das Petrol ist auch gut :rosawolke:

Autor:  Lena1995 [ 13. Oktober 2016, 07:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Habe auch mal wieder eine Schabracke anfertigen lassen und bin wie immer sehr zufrieden http://i66.tinypic.com/2a6uhhu.jpg
Farbe weiß, Steppung Riva, Einfass dunkelbraun, Kordel 1 Bonbon, 2 dunkelbraun, 3 Bonbon

Autor:  Eskadron [ 24. März 2017, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Was zahlt man den mittlerweile so ungefähr für eine selbst zusammengestellte Schabracke bei Grossmann? Ich muss meine Turnierschabracke noch mal ersetzen und hab ganz genau Farbvorstellungen [smilie=timidi1.gif] ...

Autor:  Lena1995 [ 28. März 2017, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Meine neuste Errungenschaft :)
http://i63.tinypic.com/2rcn9u9.jpg

Autor:  pinablubb [ 28. März 2017, 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Eskadron hat geschrieben:
Was zahlt man den mittlerweile so ungefähr für eine selbst zusammengestellte Schabracke bei Grossmann? Ich muss meine Turnierschabracke noch mal ersetzen und hab ganz genau Farbvorstellungen [smilie=timidi1.gif] ...


Ich habe schon länger nichts mehr bei ihr bestellt, aber zu mir meinte sie damals, dass wir die Preise nicht im Internet veröffentlichen sollen. Am besten einfach direkt nachfragen. Frau grossmann war immer super nett und für jede Auskunft zu haben.

Autor:  Eskadron [ 29. März 2017, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Okay, danke, dann werde ich wohl einfach mal direkt anfragen.

Autor:  Chandra [ 3. April 2017, 07:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

[size=85]ich scheine wohl irgendwie "immer" Pech gehabt zu haben.. meine eine blaue war nach 3-4x waschen schon total verwaschen... die 2 anderen haben ihre farbe zwar behalten, sind aber irgendwie schief.. bekomme sie absolut nicht gerade aufs Pferd , und das waren sie auch schon vor dem 1. waschen ( beide mit kordel) ... die beiden die ich als turnierbragge habe, sind zwar trotz kordel, schön gerade, aber das material ist mir zu "steif" / fest... ich will den laden nicht schlecht machen, super netter kontakt, schneller lieferung, schabracken wie gewünscht, alles super!! aber ob ICH dort nochmal bestelle, ich weiß es nicht :?, qualität hat mich leider nicht überzeugt [/size]

Autor:  Eskadron [ 3. April 2017, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Hmm, dann bestell ich vielleicht doch lieber ne teurere Equiline. Muss ich noch mal überlegen. :thxs:

Autor:  Snoeffi [ 3. April 2017, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

@Chandra: Ich finde übrigens nicht, dass Du Deinen Beitrag unleserlich klein einstellen musst. Ich finde es immer gut, wenn man wirkliche reale Erfahrungen mitteilt und da ist es nur selbstverständlich, dass es auch mal kritische Beiträge oder eben auch negative Erfahrungen gibt. Nur dadurch bekommt man ja ein wirkliches Bild von den Sachen.

Snoeffi

Autor:  Fabelhaft [ 3. April 2017, 09:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Ich habe bisher wirklich gute Erfahrungen gemacht, die Schabracken sind haltbar, bei den ältesten schubbert sich jetzt da wo das Bein liegt der Stoff ab. Ausgerechnet mit meiner Lieblingsschabracke hatte ich Pech. Ich benötige immer eine Fleeceunterlage und bei dieser zog die nach dem Satteln nach hinten raus. Frau Großmann hat mir dann eine neue gemacht und den Stoff extra vernäht, danach ging das. Nun löst sich leider nach 2 Jahren die Posamentenborte auf, das ist echt schade, weil ich die Schabracke so schön finde. Die Kordeln scheinen robuster.

Fienchen, was ist das denn für eine Steppung bei der blauen und der mint? Ich hätte auch gerne mal wieder eine neue.

Autor:  Miss Sunshine [ 3. April 2017, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Chandra hat geschrieben:
[size=85]ich scheine wohl irgendwie "immer" Pech gehabt zu haben.. meine eine blaue war nach 3-4x waschen schon total verwaschen... die 2 anderen haben ihre farbe zwar behalten, sind aber irgendwie schief.. bekomme sie absolut nicht gerade aufs Pferd , und das waren sie auch schon vor dem 1. waschen ( beide mit kordel) ... die beiden die ich als turnierbragge habe, sind zwar trotz kordel, schön gerade, aber das material ist mir zu "steif" / fest... ich will den laden nicht schlecht machen, super netter kontakt, schneller lieferung, schabracken wie gewünscht, alles super!! aber ob ICH dort nochmal bestelle, ich weiß es nicht :?, qualität hat mich leider nicht überzeugt [/size]


War bei uns leider bei allen fünf schabracken genauso...

Autor:  Lena1995 [ 4. April 2017, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schabracken zum selbst zusammenstellen - Sammlung Beispi

Ich hab bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, alles auch nach oft waschen noch wie es ist. Könnte mir aber auch vorstellen dass das mit dem Stoff der verarbeitet wird zusammenhängt, da gibt es evtl vom Lieferanten Qualitätsunterschiede

Seite 7 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/