Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
wiassi hat geschrieben:
Früher habe ich mich auch auf "meinen" Sattler verlassen, aber nach dem Umzug habe ich hier keinen mehr.
Ich habe ihm immer Löcher in den Bauch gefragt, mir alles erklären lassen und wann immer ging Sattelproben mit angesehen um zu lernen einfach aus Interesse. Er hat auch alles erklärt, konnte es erklären. Inzwischen bin ich froh, über das was er mir alles erklärtund gezeigt hat.

Inzwischen habe ich so viele "angepasste" Sättel in grottig gesehen...entweder sind die Sattler Sattelmacher aber keine Reiter oder wie bei uns meistens, die "Sattler" sind angelernte Sattelverkäufer, die aus ihrem Sortiment was raussuchen oder dem eigentlichen Sattler schildern, was umzupolsrtern ist, was dieser dann ohne das Pferd zu sehen macht.
Und dann kommt auf Nachfrage schnell mal "das ist so, verlassen Sie sich auf mich, ich bin Fachmann".
Das muss ich nicht haben. Wir haben uns beim Jungspund als erstes die Eckpunke auf der Sattellage markiert. Wie weit die Schulter in Bewegung/Biegung nach hinten reinkommt, wo vom letzten Rippenboden ausgehend der letztmögliche Belastungspunkt ist etc. Marktiert haben wir mit Dr. Oetker Zuckerschrift. :angellie: , lies sich schön vom Schimmel wieder abwaschen. Raus kam beim vom Ansehen recht langen Rücken ein recht kurze mögliche Auflagefläche.
Einen guten Eindruck der Druckverteilung gibt ja auch ein Messpad wie das Carolapad. Ich überprüfe damit die Lage regelmäßig und achte zudem immer auf das Pferd.




Super !!!!! tolle Idee, das könnte ich auch mal machen :thxs:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Ich benötige Tipps und eventuell hat auch irgendwer schon praktische Erfahrungen mit Sattelunterlagen gemacht...

Meine Sattlerin brachte mir letzte Woche endlich, endlich meinen neu aufgepolsterten und komplett angepassten Sattel für meine Stute.
Die reitfreie Zeit hat somit ein Ende. :-D

ABER...leider bin ich ja viel zu lange mit dem engen und zu langen Sattel geritten. Es hat mein Pferd, trotz meines Leichtgewichtes von 48kg :aoops: , geschadet.
Tierarzt mit ChiroAusbildung hat mir Handgriffe zur Massage und Akupressur aufgegeben. Macht sich auch super bemerkbar. Nu ist der Sattel wieder da. Meine Stute ist doch schon kräftig und breit im Rücken, hat aber trotzdem einen gut ausgeprägten Widerrist. Der Sattel ist jetzt so breit, dass er noch genügend Platz lässt, um Muskelatur aufzubauen. Der Sattel liegt aber noch nicht korrekt im Schwerpunkt, eben weil ihr noch die Muskelatur fehlt. Wir müssen uns jetzt also mit einem Pad aushelfen, welches hinten den Sattel etwas anhebt. Ich hasse solche Satteldeckenaktionen, aber es lässt sich zurzeit nicht vermeiden. :roll: Kurzfristig fand ich das Pad von Waldhausen...ganz überzeugt bin ich da noch nicht von. Man sitzt wie auf den Thron. :baeh:

Hat eventuell noch jemand einen Tipp...oder gar jemand Erfahrung mit dem Schooling Pad von Wintec????
Das konnte ich am Freitag beim Futterhaus mal in Augenschein nehmen...gefiel mir ganz gut, auch wenn meine Sattelerin nicht so begeistert war, aber ein Pad für über 100 Euronen ist auch nicht mehr drin.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 13:41 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Was ist mit einem acavallo gelpad? Kostet ca. Max. 45 euro. Gibt es vorne, hinten oder mittig erhoeht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
wenn du nur hinten ein wenig anheben musst, kannst du es auch mit einem gefalteten Handtuch oder einer Bandagierunterlage versuchen. Nur darauf achten, dass man keine harten Kanten/übergänge verursacht :wink: Da ist man auch flexibel wie viel man ausgleichen muss/will


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 13:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Mache ich gerne mit climatex unterlagen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Danke für die Tipps.

Handtuch und Bandagierunterlage...ich bin da nicht so gut im falten, aber könnet ich mal ausprobieren. Die ClimatexUnterlagen hab ich sogar. :wink:

@cora
Das Pad von Loesdau. Wie ist das denn so...auch so weich, wie ein "normales" Gelpad?
Hast Du Erfahrungen damit?

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Die Climatex sind super dafür! Und wenn du nicht falten kannst, leg zwei übereinander :mrgreen: sieht vielleicht komisch aus, funktioniert aber...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
http://www.lammfell.net/MATTES-LAMMFELL ... ion-System

Nicht gerade günstig, aber vllt für deinen Fall trotzdem geeignet.

Das Pad hat 4 Taschen und du kannst jede Tasche entsprechend deiner Bedürfnisse auspolstern, d.h. verändert sich das Pferd, kannst du durch Änderung der Taschenfüllung darauf reagieren.

Vllt bekommst du so etwas gebraucht, dann ist der Preis auch nicht mehr so happig :wink:

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich habe mir immer mit dünnem Schaumstoff beholfen. Passend gefaltet und zugeschnitten. Klappt wunderbar. Günstig bekommt man sowas wo viel Verpackungsmüll (Möbelhaus, Reitsportgeschäft) anfällt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 20:37 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ne, keine erfahrung. Nur gelesen.

Climatex geht wunderbar, deswegen mache ich das damit ohne pad. Ich brauche auch nur 1 cm hinten.
Die pads sind sofort 3 cm hoeher.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2014, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Schooling Pad macht den Wirbelkanal vom Sattel sehr eng. Hatte ich mich auch mal mit beholfen. Besser fand ich die Schabracke von Kavalkade, wo man
Einlagen in die Moosgummitasche schieben kann.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2014, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Das Beste sind die Climatex Unterlagen , die können vorne ausgleichen und hinten, nur wenn er nach hinten kippt , ist er doch vorne zu eng und müsste vorne einfach etwas weiter gemacht werden. :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. September 2014, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Vielen Dank für die Tipps und Tricks. :thxs:

Die ClimatexUnterlagen werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Das wäre wohl die günstigste Lösung. Zwei übereinander wären dann bestimmt völlig ausreichend. Mehr als zwei Centimeter benötige ich auch nicht. Die Pads sind eindeutig mit drei Centimetern zuviel.

@maharani, auch eine tolle Idee. Diese "Tennisschläger" wären mir nämlich auch wieder zu dick...und zu groß für den kleinen 16,5 Zoll Sattel. [smilie=timidi1.gif]

@Sternschnuppe, das denke ich von dem SchoolingPad auch und ich käme vom Regen in die Traufe. Diese blöde Kombi habe ich jetzt mit dem WaldhausenPad auch. :schimpf:

@Lulu, der Sattel ist nicht in der Kammer zu eng. Im Gegenteil. Er ist etwas breiter als das Pferd benötigt. Problem ist aber, dass sie breit im Rücken ist, wie ein Haffi z. Bsp., aber trotzdem einen sehr ausgeprägten Widerrist hat. Auch sind durch den zu engen Albion die Musklen am Widerrist atrophiert. Kommt der Sattel in der Kammer noch weiter, dann liegt er auf, so bald ich mich draufsetzte. Auch ist das gesamte Polster getauscht worden. da es sich noch in den nächsten Wochen etwas setzen soll, hat die Sattlerin ihn locker und weich gepolstert. Da kommt sicher noch etwas dazu, wenn sie zur Nachkontrolle kommt...ich meine dann passt es auch wieder mit dem Schwerpunkt etwas besser...vorallem, wenn die Muskelatur im Widerristbereich zunimmt...dann müsste es fast perfekt sein.

Ich hoffe, das war verständlich...tu mich immer schwer solche Probs schriftlich zu "erklären". [smilie=timidi1.gif]

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. September 2014, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Soooo. Ich hab mich jetzt für das AcavalloPad von BR entschieden.
Das ist so ein halbes Pad um den Sattel hinten zu erhöhen. Was soll ich sagen...?
Bin schwer begeistert, auch wenn es alles andere als günstig war. Aber meine Stute geht so toll.
Sie geht taktmässig und ziemlich losgelassen. Durch da Pad sitze ich super dicht am Pferd.

Ganz toll. Danke Euch!

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelsuche die 100.te
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. September 2014, 15:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hallo kitti, das liegt aber dann auf der WS auf, oder? und ist das hinten nicht auch locker 3 cm hoch? :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de