lucky-nadine hat geschrieben:
Hmmm... ich finde das klingt merkwürdig.
Da scheint ein Denkfehler zu sein. Denn wenn der Sattel beim Gurten zu eng "wird", dann ist normalerweise die Kammer eher zu weit, wodurch sich das Kopfeisen hinter der Schulter verklemmt (und da dann eng ist) weil das Kopfeisen durch das Gurten quasi runter gezogen wird. Das wäre ja nicht möglich wenn die Kammer zu eng wäre.
Ein Vega lässt sich übrigens nur bedingt ändern. Das war ja ursprünglich mal das "Billigmodell" von Cobra. Cobra sind die Vollmaßsättel, die sich sehr gut verändern lassen und einen Holz-Stahlfederbaum haben. Das nächste Modell wäre der Amerigo, der auch auf Teilmaß, quasi im Baukastensystem bestellt werden kann und sich auch noch leidlich gut verändern lässt. Der Vega ist der Sattel von der Stange, der einen Kunststoffbaum hat und sich nur über das Polster und -mit Bauchschmerzen- minimal im Kopfeisen ändern lässt. Da wäre ich vorsichtig.
Obwohl es ein toller und pferdefreundlicher Sattel ist.
Der JC lässt sich übrigens im Allgemeinen problemlos verändern. Außerdem gibt es zig Modelle und Möglichkeiten zu einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis.
Ach ja: und er hat einen Holz-Stahlfederbaum.
Keine Ahnung - kann nur weitergeben, was der Sattler gesagt hat.
Wobei das "zu weit" für das Gefühl sprechen würde, dass der Sattel nach vorne kippt. Seit ich die Kammer mit dem Handtuch verengt hatte, ist das Gefühl weg.
Weiß jemand, wer hier in der Gegend JC Sättel vertreibt?!?!?