Ich würde eine Lite nehmen und zwar im normalen Schnitt, dazu dann die entsprechenden Unterdecken nach Wunsch.
Vorteil - man kann die Unterdecken in einer großen Haushaltswaschmaschine normalerweise gut selber waschen. Wenn man zwei Unterdecken zum Wechseln hat, kann das Pferd somit immer frische Unterwäsche

anhaben.
Außerdem gehen Regendecken bei einigen Pferdedecken-Spezialwäschereien als "Sommerdecke" durch, mit entsprechend günstigeren Reinigungskosten.
Schließe mich Wunderdings bzgl. des Schnittes der Wug-Decken an. Wenn die dem Pferd passen, schöne Sache. Meist sitzen die aber einen Tick enger an der Brust als gleichartige Decken ohne Wug-Schnitt.
Meist hat meine eine normale Regendecke auf und je nach Temperatur eine Unterdecke drunter. Ich habe es nie geschafft, mal auf ein homogenes System zu kommen, daher trägt sie oben Horseware oder Horze und untendrunter eine Stalldecke ohne Brustverschlüsse - entweder eine von Horseware, Brustverschluß entfernt und vorne zugenäht, oder eine dicke "All American" von Big D, die serienmässig keine Brustverschlüsse, sondern eine geschlossene Front hat.