maharani hat geschrieben:
komisch, ich habe es immer anders herum gemacht, weil ich es immer blöd fand, wenn das Riemenende oben durch den Durchlaß gezogen wurde
aber auch, weil alle Schnallen immer oben sind und die Lochenden nach unten zeigen.
So macht man das auch - Riemen nach unten !
Ich habe mal eine tolle neue Passiertrense bekommen und meine recht fotogene Stute damit abgelichtet. Die Bilder hat eine Bekannte bei Passier in der Firma gezeigt.
Kommentar: endlich mal wieder jemand, der das richtig macht.
Es gibt nämlich neben den Grund das der oben rausguckende Schnippel hässlich ist einen ganz simplen Grund, den uns unser alter Reitlehrer vor 20 Jahren schon immer vorhielt: Wenn man die Schnalle des Sperrriemens zwischen der Befestigung am Reithalfter und dem Maulwinkel plaziert, liegt sie an der Stelle in der gegen an der sie am wenigsten drücken kann. In der Kinnkettengrube kann sie drücken.
Links die Schnalle, rechts die Strupfe kenne ich sowohl von normalen Zügeln, als auch von der Fahrleine, (wo das ja den schon von anderen beschriebenen Grund hat).
Der Grund bei normalen Zügeln war früher wirklich, damit die Zügel, wenn sie rechts runterhängen (Wegen des Schwertes) die Schnalle am tiefsten Punkt hat und somit gleichmäßig herunterhängen. (allerdings habe ich schonm festgestellt, dass die günstigeren trensen das nicht mehr so haben. Meine richtig gute vom deutschen Sattler hat das hingegen so. Legt die am nebeneinander, die sind ein Tick verschieden lang !)