Diva hat geschrieben:
Ich habe auch keine Maßstiefel, da es meine Maße von der Stange gibt.
Beim Sattel sehe ich das ähnlich. Ich wüsste nicht wie mir ein Sattel besser passen könnte und mein Pferd habe ich gefragt. Der Sattler meinte bei einem Sattel, dass der optisch am besten passen würde, das fand mein Pferd aber nicht. Die hielt sich damit völlig fest - mit einem anderen lief sie bedeutend lockerer und zufriedener. Was macht man da mit einem Maßsattel? (Ernst gemeinte Frage, ich weiß das wirklich nicht) Ein Sattel liegt optimal aber das Pferd sagt, dass der blöd ist. Der kann ja nichts mehr anpassen.
Und dass ich mir nur einen Sattel kaufe der mir persönlich von Farbe, Optik und Verarbeitung gefällt, ist ja irgendwie trivial. Wenn ich jetzt keinen ganz abgefahrenen Geschmack habe, sondern einfach nur einen Sattel will, wird es wohl unter den zig Sätteln von der Stange einen geben, der so ist wie ich das will.
Versteh mich nicht falsch - ich will damit keinesfalls sagen, dass ein Maßsattel schlechter ist als ein Sattel von der Stange. Ich sage nur, dass ich für mich persönlich darin keinerlei Vorteil gesehen hätte und ich daher nicht bereit gewesen wäre dafür auch nur 1 EUR mehr auszugeben, geschweige denn 1 bis 2.000 EUR.
Ich meine damit auch nicht, dass die Optik etc. maßgebend sind, aber wenn ich schon 3500 € für einen Sattel ausgeben würde (und das Osten mittlerweile ja einige Sättel von der Stange), dann würde ich lieber einen haben wollen, der meinen "Traumvorstellungen" i jeder Hinsicht entspricht, denn so eine Anschaffung macht man ja nicht ständig und dann sollte der Sattel mir bei so einem Preis auf jeder Linie gefallen.
Primär ist natürlich die Passform für Pferd und Reiter wichtig! Ich habe beispielsweise das Problem, dass mein Pferd und ich von den Ansprüchen her eigentlich schlecht zusammen passen. Das meiste, was ihm gepasst hat ging für mich überhaupt nicht und umgekehrt. Jetzt sagen viele, ja, dann musst du dich halt damit arrangieren. Das habe ich Anfang letzten Jahres mit einem Dressursattel versucht, aber es ging einfach nicht. Und wenn der Reiter verklemmt und gezwungen sitzt, dann kann das beste Pferd trotz passendem Sattel nicht locker und ungebunden gehen

. Es muss schon für beide passen. Und wenn es einen Sattel von der Stange gibt und man damit zufrieden ist, dann gibt es keinen Grund für einen Maßsattel, aber meist sind es wie hier schon erwähnt nicht die einfachen Pferde, die einen brauchen... Und bevor ich 10 Sattler kommen lasse und jedes mal 50-100 € für die Probe bezahle und am Ende doch nichts finde, kann ich mir halt auch einen guten Maßsattler suchen. So seh ich das halt.
Ich selbst habe ja auch keinen Maßsattel, dass liegt aber auch daran, dass ich keine 4000 € ausgeben wollte für einen Sattel bei einem 18 Jahre alten Pferd, aber würde ich so viel Geld ausgeben wollen, dann wäre es ein Maßsattel geworden, weil ich da einfach die größte Chance sehe, dass es perfekt zu uns beiden passt und wenn der Sattel nicht passt oder das Pferd damit schlecht läuft korrigieren die Maßsattler i.d.R. so lange bis es zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommt. Ich rede bei Maßsätteln aber auch von Vollmaß und nicht Teilmaß und auch von guten und nicht irgendwelchen Sattlern, die meine, sie schustern mal was selber. das es da sehr wohl enorme Unterschiede gibt ist mir klar. Bei einigen würde ich sicher eher zum Sattel von der Stange greifen, als mir von der Marke einen Maßsattel anzuschaffen

.