Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Update: Dressursattel für viel Widerrist - jetzt zu eng??
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=25&t=56307
Seite 3 von 4

Autor:  Carole [ 8. Juni 2016, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Bei meiner Stute mir Gurtzwang, sowie Gurtlage sehr weit vorne geht am Besten 1 Gurt mit verbreiterter Brustauflage.
Ähnlich einem Stollengurt.

Hab 1 Gurt von Dt Saddlery. Allerdings in lang.

Gibt inzwischen aber mehrere Hersteller Die auch bei Kurzgurt Modelle mit breiter Brustauflage anbieten.

Eine Stallkollegin ist bei ihrem Pferd sehr zufrieden mit dem neuen Slim-Line Modell (asymetrisch) von Mattes.

Autor:  Eskadron [ 8. Juni 2016, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Gerade wenn dein Pferd zur Gurtzwang neigt, würde ich dir wirklich empfehlen den Mattes Slip Line zu nehmen. Die wenigsten Pferde zeigen bei den Mattesgurten Anzeichen. Außerdem gibt es die in allen möglichen Variationen für verschiedene Pferdetypen. Wenn du einen mir abnehmbaren Lammfell nimmst, dann kann man auch mal durchrauschen oder waschen. Die Gurte sind das Geld echt wert und online gibt es ein paar Händler, wo die Gurte auch um einiges billiger sind.

Der Airtex wäre alternativ auch meine zweite Wahl. Hab den momentan am Springsattel, weil meiner von den dicken Gurten immer wunde Stellen an den Ellenbogen hatte. Der ist da sehr gut, allerdings hält der Mattes den Sattel auch besser in Position. Vom Airtex braucht man auch eigentlich zwei, weil man die echt regelmäßig waschen muss bzw. die nach dem Training manchmal so nass sind, dass man die so am nächsten Tag nicht ans Pferd machen möchte. da ist was zum wechseln schon gut, aber dann relativiert sich auch schnell der günstigere Preis. Daher würde ich wie gesagt zu Mattes tendieren.

Autor:  Pernod [ 8. Juni 2016, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ich habe auch den Airtex. Gefällt meinem Pferd am besten. Mit diesem stollengurtähnlichen von Euroriding ging es gar nicht.

Autor:  maharani [ 8. Juni 2016, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ich habe auch einen Airtex- Kurzgurt und meiner mag den sehr gerne. Selbst wenn er noch feucht ist, macht mein Pferd keine Probleme. Aber eigentlich trocknet er sehr schnell.

Autor:  Lisa B [ 8. Juni 2016, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ich hab den Kurzgurt von Cobra. Bin sehr zufrieden und der Ponymann auch :wink:

Autor:  Blubbi [ 8. Juni 2016, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ok, also Pluspunkte für den Airtex.
Aber wie macht ihr das mit den Strupfen? Bei mir hingen die gestern in der Gegend rum.

Autor:  lucky-nadine [ 8. Juni 2016, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Cobra oder Amerigo. Kosten allerdings auch um die 200€.

Ist aus feinem, weichen Leder, somit total pflegeleicht. Ganz schmal am Ellenbogen, ohne Elastik, Schnallen gut unterlegt und da rutscht auch nix weg und ansonsten gut gepolstert ohne aufzutragen.
Der Cobra Gurt ist zudem noch im Brustbereich so gepolstert, dass der Hauptdruck auf dem Brustbein liegt und die Muskulatur entlastet wird. Das beugt klemmen vor und ermöglicht das freie und ungehinderte Vorschwingen der Vorderbeine.

Ich hab ja auch öfters mal klemmige Kandidaten und unsere alte Stute hat Gurtzwang, eine ganz besch. kurze Gurtlage bei mega langer Schulter und ist daher ständig offen hinterm Ellenbogen. Mit diesen Gurten ist sie weder klemmig noch wund!

Autor:  Pernod [ 8. Juni 2016, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Also ein "Halter" für die Strupfen ist doch dran? Da stecke ich die Strupfen durch und gut ist.

Autor:  Blubbi [ 8. Juni 2016, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ok, dann liegt das an dem Gurt, den ich gestern hatte. Ich hatte im Stall einen geliehen und da war keiner dran :wink: , aber dann ist das ja kein grundsätzliches Problem.

Autor:  Rocket-star [ 15. Juni 2016, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

An meinem Airtex ist auch eine Schlaufe für die Strupfen und die liegen dann am Gurt an!

Autor:  Kleine Motte [ 15. Juni 2016, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ich habe auch den Airtex, ich vermute er/sie hat die Schlaufen abgeschnitten.
Ich kann den Gurt auch empfehlen!

Autor:  Blubbi [ 1. November 2016, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dressursattel für viel Widerrist - Top Dressage??

Ich hole das Thema mal wieder hoch und brauche mal Meinungen...

Morgen kommt mein Sattler, weil seit 2 Wochen alle möglichen Schabracken unterm Sattel nach hinten rutschen. Das spricht dafür, dass der Sattel zu eng geworden ist, oder?
Wir sind seit Juni sehr sehr glücklich damit gewesen und in meiner Theorie kommt es auch hin, dass a) der Sattel bzw. das Polster sich jetzt gesetzt hat (Sattel war nur wenige Wochen benutzt worden bevor ich ihn gekauft habe) und b) das Pferd aufgemuskelt hat und breiter geworden ist. Dass er breiter geworden ist, kann ich bestätigen: Man kann ihn inzwischen ohne Sattel reiten ohne dass man aufgespießt wird :mrgreen: .

Hat jemand von euch Erfahrungen was mein Sattler da jetzt machen könnte? Polster anpassen? Kammer weiten? Ich bin da relativ "unerfahren" und möchte dem ganzen jetzt nicht allzu blauäugig entgegen treten und das, was der Sattler sagt, im Zweifel auch hinterfragen können.

Autor:  lucky-nadine [ 1. November 2016, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Update: Dressursattel für viel Widerrist - jetzt zu eng?

sicher, dass die Schabracken nach hinten rutschen? Meist ist das eine optische Täuschung und die Schabracken bleiben da liegen, aber der Sattel darauf rutscht nach vorn.
Das wäre dann wirklich ein Zeichen dafür, dass der Sattel zu eng ist (oder insgesamt zu lang, aber dann wäre das ja von anfang an passiert)

Autor:  Blubbi [ 1. November 2016, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Update: Dressursattel für viel Widerrist - jetzt zu eng?

Die Schabracke zieht sich jedenfalls irgendwie fest. Ist nach 20 Minuten Reiten nicht mehr eingekammert, sondern "klemmt" auf dem Widerrist und ich hab hinterm Sattelblatt eine diagonale Falte. Das sieht schon so aus, als wäre die Schabracke nach hinten weg gerutscht.
Im Stall meinten welche, ich mache die Schabracke und den Sattel nicht fest genug, aber das halte ich für absoluten Quatsch. Ich mache die Schabracken meistens nichtmal mit diesem Zippel fest und bisher lag alles immer an Ort und Stelle.

Es ist jetzt auch (noch) nicht so schlimm, dass man auf 10 Meter Entfernung sieht, dass die Schabracke hinter dem Sattel hängt. Aber mir fällt es einfach auf und irgendwie bilde ich mir auch ein, dass mein Pferd komisch läuft :-k

Autor:  lucky-nadine [ 2. November 2016, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Update: Dressursattel für viel Widerrist - jetzt zu eng?

es ist bestimmt der Sattel, glaub mir. entweder schlicht vorn zu eng, oder durch das Aufmuskeln insgesamt nicht mehr im Gleichgewicht. Lass das mal checken.

Und freu dich, dass dein Pferd so gut aufgemuskelt hat. :alol:

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/