Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2013, 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Kannst du denn eine Kammerweite abschätzen die er in etwa hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. März 2013, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
leider gar nicht :aoops:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. März 2013, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2007, 09:05
Beiträge: 736
Eine Stallkollegin bekommt jetzt für ihren Haflinger (der auch ein sehr breites Kreuz hat) einen Euroriding Opal zur Probe. Vielleicht wär der auch was für Deinen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. März 2013, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Ich habe ja für meine Schweren Warmblüter mit viel Widerrist und kurzem Rücken zwei alte Sättel:
Einmal den Höpfner Modell Ahlerich und einmal einen alten Passier mit PS Baum.
Vielleicht wäre das auch etwas für dich?
Der Höpfner ist etwas weiter, aber ich denke beide wären auch anpassbar. ABER: Kaum Pauschen- aber ich habe darin auf dem "bedarfssensiblen" Ostfriesischen Vollblut sehr guten Halt.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. März 2013, 17:27 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
ei, aber dann wäre doch der Massimo Wander vielleicht tatsächlich was.
Der Haken bei den Massimo ist lediglich, dass das Leder halt nicht allerfeinstes Handschuhleder ist, und der Sattel in 4- 5 Jahren, ein wenig abgenutzt aussehen wird an den Sattelblättern, auch die Gurtstrippen sind dann nimmer ganz so hübsch.
Mich stört sowas nicht, wenn das Leder abwetzt, aber manche sind da halt sehr empfindlich.
Vielleicht wird aus auch gar nich so tragisch, wenn du schön fleißig pflegen tust (mach ich nämlich nicht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2013, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Sowas stört mich auch nicht.... aber gegen einen normalen englisch Sattel sträube ich mich.... mir tut nach 2 Stunden reiten da drinnen immer der Popo weh :aoops:

Wie sieht es denn mit der Veränderbarkeit bei den Sätteln aus?

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2013, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Mir wurde gerade vom Massimo abgeraten, weil die in Polen und noch irgendwo im Ausland gefertigt werden und da keiner so ist wie der andere :?

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2013, 21:31 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
wo ist das Problem?
Wenn er draufliegt und passt, dann passt er, und wenn er nciht passt, dann kaufst Du ihn nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2013, 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
das sehe ich auch so....

Es ist doch piepegal, ob das selbe Modell in der selben Größe komplett anders ist als deiner...

Entweder die kiste passt oder halt nicht - und wenn der passt, kann der doch von sonstwo importiert worden sein, ich glaube da isteressiert sich das Pferd rein gar nicht für *g*

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2013, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
lucky-nadine hat geschrieben:
Jorge Canaves?

sind schön kurz und haben auch extrem breite KW im Angebot- Und bezahlbar sind die auch.


So einen habe ich, den Celebration Trekking... Meine braucht ja auch ne extreme Kammerweite, mit Schwung. Und...
coockie1010 hat geschrieben:
Sowas stört mich auch nicht.... aber gegen einen normalen englisch Sattel sträube ich mich.... mir tut nach 2 Stunden reiten da drinnen immer der Popo weh :aoops:

....


... diesem wird mit der superbreiten und - bequemen Sitzfläche vorgebeugt!
Langes Bein in der Dressur ist 100 % möglich, auch kleinere Sprünge, wobei es da auch Klettpauschen für hinters Knie gibt, wenn man sie braucht (ich hab die noch unbenutzt im Schrank....).
Ausserdem hat der Sattel enorm viele Ringe, an welchem man Packtaschen befestigen kann und ein breites Sattelblatt, dass die Beine selbst damit noch Platz haben! :wink:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2013, 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich mache mir Sorgen um die Qualität, ich will mich ungerne nach einem halben Jahr darüber ärgern

Jorge Canaves hat kein Modell das mir gefällt :aoops: :aoops:

Der Sommer Evolution wäre noch was :rosawolke:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2013, 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Die neueren sind alle völlig ok.

Mach dich nicht so verrückt, du kaufst doch eh nicht blind, ohne den Sattel vorher getestet zu haben.
Ob die deinem hintern gefallen, kann das auge nicht entscheiden ;-)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2013, 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Naja, mein Canaves ist seit *rechne* 7 Jahren im Dauergebrauch, er hat zwar Gebrauchspuren, aber die sind ja normal... Ist für mich halt ein Gebrauchsgegenstand, der schon einiges erlebt hat! :wink:
Aber wenn dir keines der Modelle gefällt, hilft dir das auch nicht weiter... :alol:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2013, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ja Zotteltier leider .... LuckyNadine hatte mir den auch schon enpfohlen aber irgendwie ist da kein Sattel dabei den ich unbedingt haben will :aoops: Ich bin mäklig

@ Kiks
ich hoffe mal das irgendein Sattel meinem Hintern gefällt... am besten einer unter 2500€ :? Wenn es in diesem Jahr irgendwann mal frostfrei sein sollte würde ich gerne mit dem anreiten weiter machen :evil:

Also bisher in der engeren Auswahl

Massimo Wander FK
Sommer Spiri
Sommer Evolution
Deuber Quantum

war ja klar das ich dafür 2 Sattler brauche um die alle auszuprobieren :wink:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche auch Sattelhilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2013, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
coockie1010 hat geschrieben:
Mir wurde gerade vom Massimo abgeraten, weil die in Polen und noch irgendwo im Ausland gefertigt werden und da keiner so ist wie der andere :?


Du weißt aber schon, dass verschiedene deutsche Marken, z.B. Kieffer inzwischen in China produzieren? Da wäre mir Polen aber doch 1000 Mal lieber.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de