Über 20 Schabracken......wow!
Aber ich bin schonmal beruhigt, dass das nicht so ganz eisern ist mit der Vollständigkeit der abgestimmten Ausrüstung. Auch wenns mich irgendwie plättet was sich da an Zubehör stapelt.
Damit bin ich ganz klar in der "weniger stylish"-Ecke. Seit 89 habe ich nicht mehr als 2 Schabracken und 5 Satteldecken besessen. Davon(!) habe ich noch(!) 3 Satteldecken (Pfiff und Noname) und eine Schabracke. Die sind alle noch total gut! Dunkelgrün und braun. Hatte man Anfang/Mitte der 90er*g*(also dunkelgrün, was es auch viel gab war so bordeaux und dann eben schwarz, dunkelblau.....eher wenig knalliges).
Neueren Datums habe ich vor allem Brauntöne(Bandagen, Decken) weil die zum bräunlichen werdenden Schimmel und zum Falben gleich gut gehen.
Allerdings war ich mit Falbe (den werdenden Schimmel hab ich erst seit 08) auch nie arg experimentierfreudig. Vieles sieht da mE sowieso nicht arg gut drauf aus.
Wobei das dunkle grün damals schon ein Thema war. Braune Trense mit schmal grün unterlegt(Stübben, immer noch top in Schuß, wie neu*g*), brauner Sattel(Kieffer) mit grüner oder brauner Unterlage(Pfiff/Kavalkade, da gabs zeitweise ein paar). Und ein grünes Halfter das heute auch noch top ist(Hamilton). Für Transporte hatte das Viech dann noch grüne Kissen und Bandagen als Beinschutz.
Aber ich war auch nicht in Versuchung, ich glaub in den frühen 90ern gabs gar keine "Kollektionen".
Für meinen werdenden Schimmel bin ich eh noch nicht schlüssig was man da am besten draufmacht. Im Winter eher anthrazit Richtung schwarz, jetzt wieder eher braun, und das hellt sich jährlich eben etwas auf. Ich glaube echt, ich schieße mich auf Brauntöne ein weil ich da schon vieles habe. Wenns dann mal ganz verschimmelt ist kann man weiter sehen*g*.